Aktienanalyse

Ist Microsoft nach den jüngsten KI-Partnerschaften und der 22%igen Steigerung bis 2025 immer noch ein Schnäppchen?

  • Fragen Sie sich, ob die Microsoft-Aktie überteuert, ein Schnäppchen oder irgendwo dazwischen ist? Sie sind nicht allein, und heute werden wir aufschlüsseln, was die Zahlen tatsächlich über den Wert der Aktie aussagen.
  • Nach einer starken Phase ist Microsoft allein in der letzten Woche um 2,7 % und seit Jahresbeginn um 21,9 % gestiegen, was sowohl den Optimismus als auch die Neugier auf die Wachstumsaussichten der Aktie schürt.
  • Die jüngsten Schlagzeilen konzentrierten sich auf Microsofts expandierende KI-Projekte und laufende Cloud-Partnerschaften. Beide haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen und zur Volatilität des Aktienkurses beigetragen. Nachrichten über neue Produkteinführungen und hochkarätige Kooperationen haben ebenfalls dazu beigetragen, die Aufwärtsdynamik aufrechtzuerhalten, selbst wenn die Märkte die sich verändernden Risiken im Technologiesektor verdauen.
  • Wenn wir unsere Bewertungstests anwenden, erhält Microsoft 3 von 6 Punkten für die Unterbewertung. Was das bedeutet, werden wir anhand verschiedener Bewertungsmethoden näher beleuchten. Bleiben Sie dran, um am Ende des Artikels eine klügere und vollständigere Methode zur Beurteilung des Wertes zu finden.

Microsoft erzielte im letzten Jahr eine Rendite von 23,9 %. Sehen Sie, wie sich dies im Vergleich zum Rest der Softwarebranche darstellt.

Advertisement

Ansatz 1: Microsoft Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse

Ein Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den wahren Wert eines Unternehmens, indem es die künftigen Cashflows projiziert und auf den heutigen Tag abzinst. Auf diese Weise erhalten die Anleger ein Gefühl dafür, was das Unternehmen auf der Grundlage seiner Fähigkeit, im Laufe der Zeit Barmittel zu generieren, wirklich wert ist.

Der aktuelle Free Cash Flow von Microsoft liegt bei 89,43 Mrd. $, und die Analysten prognostizieren ein weiterhin starkes Wachstum. Die Analysten geben Prognosen für die nächsten fünf Jahre ab, und längerfristige Zahlen werden extrapoliert, um ein vollständigeres Bild zu zeichnen. Bis 2030 wird der jährliche Free Cash Flow von Microsoft auf 206,23 Milliarden US-Dollar geschätzt, was das starke Vertrauen in die Geschäftsgrundlagen und die Wachstumstrends in den Bereichen Cloud und KI widerspiegelt.

Unter Verwendung eines zweistufigen Free-Cashflow-Equity-Modells beträgt der geschätzte innere Wert der Microsoft-Aktie 608,45 US-Dollar. Dies bedeutet einen Abschlag von 16,2 % gegenüber dem aktuellen Marktpreis der Aktie, was darauf hindeutet, dass für Anleger, die auf dem heutigen Niveau kaufen, immer noch ein Wert auf dem Tisch liegt.

Ergebnis: UNDERVALUED

Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse zeigt, dass Microsoft um 16,2 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 886 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.

MSFT Discounted Cash Flow as at Nov 2025
MSFT Diskontierter Cash Flow per November 2025

Im Abschnitt "Bewertung" unseres Unternehmensberichts finden Sie weitere Einzelheiten dazu, wie wir zu diesem fairen Wert für Microsoft kommen.

Ansatz 2: Microsoft Kurs vs. Gewinn

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine weit verbreitete und zuverlässige Bewertungskennzahl für profitable Unternehmen wie Microsoft. Es ermöglicht den Anlegern zu beurteilen, wie viel sie für jeden Dollar der Unternehmensgewinne zahlen, was besonders hilfreich ist, wenn ein Unternehmen beständige Gewinne erwirtschaftet.

Wachstumserwartungen und wahrgenommene Risiken spielen beide eine Rolle bei der Bestimmung eines "normalen" oder "fairen" KGV. Unternehmen mit höheren Wachstumserwartungen, geringerem Risiko oder dominanten Gewinnspannen weisen in der Regel höhere KGVs auf, da die Anleger bereit sind, für ihre Zukunftsaussichten und Stabilität einen Aufschlag zu zahlen.

Derzeit liegt das KGV von Microsoft bei 36,1x. Damit liegt es über dem Durchschnitt der Softwarebranche von 31,2x und dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe von 35,0x, was auf einen gewissen Aufschlag hindeutet, aber kein extremer Ausreißer für einen Marktführer ist. Das von Simply Wall St. berechnete "faire Verhältnis" liegt jedoch bei 57,5x. Diese Kennzahl geht über die einfachen Durchschnittswerte hinaus, indem sie Microsofts robustes Gewinnwachstum, die große Marktkapitalisierung, die starken Gewinnspannen und die Dynamik des Sektors zu einer Prognose darüber zusammenfasst, welches KGV für das Unternehmen wirklich gerechtfertigt ist.

Da das faire Verhältnis (57,5x) wesentlich höher ist als das aktuelle KGV von Microsoft (36,1x), deuten die Daten darauf hin, dass die Aktie im Verhältnis zu ihren fundamentalen Aussichten mit einem Abschlag gehandelt wird und nicht nur teuer ist, weil sie über dem Branchendurchschnitt liegt. Der Vergleich mit dem fairen Verhältnis liefert ein umfassenderes Signal als die Peer-Multiples allein.

Ergebnis: UNDERVALUED

NasdaqGS:MSFT PE Ratio as at Nov 2025
NasdaqGS:MSFT Kurs-Gewinn-Verhältnis per November 2025

Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1410 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Microsoft-Narrativ

Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen das Narrativ vor. Ein Narrativ ist die Geschichte, die Sie über ein Unternehmen glauben, indem Sie Ihre Sichtweise über die Zukunft des Unternehmens mit Zahlen wie dem fairen Wert, dem erwarteten Umsatzwachstum und den Gewinnmargen kombinieren, die alle in einer transparenten Prognose zusammengefasst werden. Ein Narrativ ist nicht einfach nur eine weitere "Vermutung", sondern stellt eine klare Verbindung zwischen der Unternehmensgeschichte von Microsoft, Ihren eigenen Annahmen und dem, was Sie für eine faire Bewertung der Aktie halten, her.

Narrative sind einfach zu erstellen und direkt in der Simply Wall St Community nachzuvollziehen, so dass Millionen von Nutzern unabhängig von ihrer Erfahrung Zugang zu fortschrittlichen Anlageergebnissen haben. Indem Sie den fairen Wert aus Ihrem Narrativ mit dem aktuellen Aktienkurs vergleichen, erhalten Sie ein leistungsfähiges Instrument, um zu entscheiden, wann es an der Zeit ist, zu kaufen, zu verkaufen oder einfach zu halten. Narrative werden dynamisch aktualisiert, wenn sich reale Nachrichten, Gewinne oder Unternehmensereignisse entfalten, so dass Ihre Analyse immer zeitnah und relevant ist.

Beispielsweise haben Investoren, die sich heute mit Microsoft beschäftigen, Narratives mit Fair-Value-Schätzungen zwischen 360 und 700 US-Dollar erstellt, je nachdem, ob sie glauben, dass Microsofts KI-Investitionen das Wachstum beschleunigen werden oder ob sie mit Gegenwind durch Wettbewerb und Regulierung rechnen müssen. Das bedeutet, dass jeder Investor seine Entscheidungen auf eine personalisierte, datengestützte Geschichte stützen kann und nicht nur auf die Schlagzeilen oder eine einzelne Bewertungskennzahl.

Für Microsoft finden Sie hier eine Vorschau auf zwei führende Microsoft Narratives:

🐂 Microsoft Bull Case

Fairer Wert: $626,65

Unterbewertet um 18,6%

Prognostiziertes Umsatzwachstum: 15,2

  • Die rasche KI- und Cloud-Integration in Kombination mit einem robusten Abonnementmodell dürfte für ein margenstarkes Wachstum und vorhersehbare künftige Erträge sorgen.
  • Die starke Nachfrage nach Cloud-, Sicherheits- und Unternehmenslösungen sowie die betriebliche Effizienz werden die Gewinnmargen stützen, selbst in Zeiten großer Investitionen in die KI-Infrastruktur.
  • Die Analysten sind der Meinung, dass neue KI- und Cloud-Katalysatoren ein höheres Kursziel rechtfertigen, vorausgesetzt, dass Microsoft durch sein vielfältiges, wiederkehrendes Geschäftsmodell ein zweistelliges Umsatzwachstum und steigende Gewinne beibehält.

🐻 Microsoft Bärenfall

Fairer Wert: $500,00

Überbewertet um 2,0%

Prognostiziertes Umsatzwachstum: 6,8%

  • Microsoft sieht sich dem Gegenwind eines schrumpfenden PC-Marktes, der zunehmenden Akzeptanz von Macs am Arbeitsplatz und einer schwachen Wettbewerbsposition in seiner Spielesparte ausgesetzt.
  • Die starke Abhängigkeit von seiner OpenAI-Partnerschaft birgt regulatorische und strategische Risiken, während die massiven Investitionen in Rechenzentren erheblichen finanziellen Druck und ungewisse Erträge mit sich bringen.
  • Jüngste Entlassungen und interne Herausforderungen bedrohen die Arbeitsmoral und die Innovationskraft und werfen die Frage auf, ob Microsoft langfristig in der Lage sein wird, sein schnelles Wachstumstempo beizubehalten.

Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von Microsoft noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu erfahren, was andere dazu sagen!

NasdaqGS:MSFT Community Fair Values as at Nov 2025
NasdaqGS:MSFT Community Faire Werte per November 2025

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Unsere Kommentare basieren ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen, wobei wir eine unvoreingenommene Methodik anwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Microsoft unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .

This article has been translated from its original English version, which you can find here.