Aktionäre sind vielleicht nicht so großzügig mit der CEO-Vergütung der Georg Fischer AG (VTX:GF) und hier ist der Grund
Wichtige Einblicke
- Georg Fischer hält am 16. April seine Generalversammlung ab
- Die Gesamtvergütung von CEO Andreas Muller umfasst ein Gehalt von 957,0 TCHF
- Die Gesamtentschädigung ist 38% höher als der Branchendurchschnitt
- Der Total Shareholder Return von Georg Fischer betrug in den letzten drei Jahren 4,9%, während der Gewinn pro Aktie in den letzten drei Jahren um 5,8% sank .
CEO Andreas Muller hat bei der Georg Fischer AG(VTX:GF) in letzter Zeit eine relativ gute Leistung erbracht. Dies werden die Aktionäre im Hinterkopf behalten, wenn sie auf der bevorstehenden Hauptversammlung am 16. April über Unternehmensbeschlüsse wie die Vergütung der Konzernleitung abstimmen. Einige Aktionäre werden sich jedoch wünschen, dass die Vergütung des CEO im Rahmen bleibt.
Sehen Sie sich unsere aktuelle Analyse zu Georg Fischer an
Vergleich der CEO-Vergütung der Georg Fischer AG mit der Branche
Unsere Daten zeigen, dass die Georg Fischer AG eine Marktkapitalisierung von CHF 4,4 Mrd. hat und die jährliche Gesamtvergütung des CEO für das Jahr bis Dezember 2024 mit CHF 3,1 Mio. angegeben wurde. Das ist ein leichter Rückgang von 3,9 % gegenüber dem Vorjahr. Während wir immer zuerst die Gesamtvergütung betrachten, zeigt unsere Analyse, dass die Gehaltskomponente mit 957 TCHF geringer ist.
Zum Vergleich: Andere Unternehmen in der Schweizer Maschinenindustrie mit einer Marktkapitalisierung zwischen 3,4 und 10 Mrd. CHF hatten eine durchschnittliche Gesamtvergütung für den CEO von 2,2 Mio. CHF. Unsere Analyse zeigt also, dass die Georg Fischer AG Andreas Müller nördlich des Branchenmedians bezahlt. Darüber hinaus besitzt Andreas Müller direkt Aktien des Unternehmens im Wert von CHF 2,7 Millionen.
Bestandteil | 2024 | 2023 | Anteil (2024) |
Gehälter | 957 TCHF | CHF939k | 31% |
Sonstiges | 2,1 Mio. CHF | 2,3 Mio. CHF | 69% |
Total Entschädigung | 3,1 Mio. CHF | 3,2 Mio. CHF | 100% |
Im Branchenvergleich entfallen rund 44% der Gesamtentschädigung auf das Gehalt und 56% auf die übrigen Vergütungen. Georg Fischer setzt im Vergleich zur Branche einen geringeren Anteil der Entschädigung für das Gehalt ein. Überwiegt der Anteil der übrigen Vergütungen an der Gesamtvergütung, so ist dies ein Indikator dafür, dass das Gehalt der Führungskraft an den Unternehmenserfolg gebunden ist.
Ein Blick auf die Wachstumszahlen der Georg Fischer AG
Die Georg Fischer AG hat ihren Gewinn pro Aktie in den letzten drei Jahren um 5,8 % pro Jahr reduziert. Der Umsatz ist im letzten Jahr um 24% gestiegen.
Der Rückgang des Gewinns pro Aktie könnte für einige Anleger ein Grund zur Sorge sein. Auf der anderen Seite ist das Umsatzwachstum stark, was auf eine bessere Zukunft hindeutet. Abschließend können wir uns noch keine eindeutige Meinung über die Geschäftsentwicklung bilden, aber es lohnt sich, sie zu beobachten. Abgesehen von der aktuellen Form könnte es wichtig sein, sich diese kostenlose visuelle Darstellung der Erwartungen der Analysten für die Zukunft anzusehen.
War die Georg Fischer AG eine gute Investition?
Mit einer Gesamtrendite von 4,9 % über drei Jahre hat die Georg Fischer AG bei den Aktionären nicht allzu schlecht abgeschnitten. Es wäre schön, wenn sich diese Kennzahl in Zukunft verbessern würde. Infolgedessen könnten die Anleger des Unternehmens zögern, einer künftigen Erhöhung der Vergütung des CEO zuzustimmen, bevor sie eine Verbesserung ihrer Rendite sehen.
Zum Schluss...
Obwohl das Unternehmen relativ gut abgeschnitten hat, sind wir der Meinung, dass es noch einige Bereiche gibt, die verbessert werden könnten. Wir denken immer noch, dass einige Aktionäre zögern werden, die Gehälter der CEOs zu erhöhen, bis sich das EPS-Wachstum verbessert hat, da sie bereits höher bezahlt werden als die Branche.
Es ist immer ratsam, neben einer gründlichen Analyse der wichtigsten Leistungsbereiche des Unternehmens auch die Vergütung des CEO zu analysieren. Deshalb haben wir recherchiert und 2 Warnzeichen für Georg Fischer identifiziert (von denen uns eines nicht gefällt!), die Sie kennen sollten, um ein ganzheitliches Verständnis der Aktie zu erhalten.
Natürlich könnten Sie eine fantastische Investition finden, wenn Sie sich andere Aktien ansehen. Werfen Sie also einen Blick auf diese kostenlose Liste mit interessanten Unternehmen.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Georg Fischer unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.