Ist Apple nach kühnen KI-Maßnahmen und der Einführung eines neuen iPad im Jahr 2025 noch immer ein Schnäppchen?
- Sind Sie neugierig, ob Apple nach all den Kursgewinnen immer noch ein Schnäppchen ist, oder ob die Aktie langsam überbewertet erscheint? Mit dieser Frage sind Sie sicher nicht allein, vor allem angesichts der vielen Schlagzeilen, die sich um diese Aktie ranken.
- Der Aktienkurs von Apple hat in letzter Zeit viele Höhen und Tiefen erlebt und ist in der letzten Woche um 2,5 % gesunken, hat aber im letzten Jahr immer noch um 17,0 % und in den letzten fünf Jahren um beeindruckende 135,7 % zugelegt. Dies deutet sowohl auf das Wachstumspotenzial als auch auf die sich ständig ändernde Stimmung hin.
- Die jüngsten Nachrichten haben Apples mutige Schritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Hardware-Innovation hervorgehoben, wie z. B. die Einführung neuer iPad-Modelle und die fortgesetzten Investitionen in die Entwicklung eigener Chips. Diese Schlagzeilen haben die Anleger in Atem gehalten, aber sie haben auch zu kurzfristigen Kursschwankungen beigetragen, während der Markt die sich entwickelnde Erzählung des Unternehmens verdaut hat.
- Bei den traditionellen Bewertungstests erhält Apple jedoch nur 1 von 6 Punkten für unterbewertet. Das bedeutet, dass es noch viele Nuancen aufzudecken gilt. Bevor wir ein Urteil fällen, sollten wir die wichtigsten Bewertungsmethoden aufschlüsseln und einen klügeren Ansatz wählen, um herauszufinden, ob Apple tatsächlich Ihr Geld wert ist.
Apple erreicht bei unseren Bewertungstests nur 1/6 der Punkte. Sehen Sie sich an, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Aufschlüsselung der Bewertung gefunden haben.
Ansatz 1: Analyse des diskontierten Cashflows (DCF) von Apple
Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) zielt darauf ab, den inneren Wert eines Unternehmens zu schätzen, indem es die künftigen Cashflows projiziert und diese Zahlen dann auf den heutigen Dollar abzinst. Dieser Ansatz vermittelt den Anlegern ein Gefühl dafür, was das laufende Geschäft von Apple wert sein könnte, wenn man bedenkt, wie viel Geld es im Laufe der Zeit erwirtschaften wird.
Gegenwärtig erwirtschaftet Apple einen beträchtlichen Free Cash Flow (FCF) von 99,9 Milliarden US-Dollar, was auf eine gesunde Fähigkeit zur Generierung von Barmitteln aus dem operativen Geschäft hinweist. Analysten schätzen, dass der FCF von Apple weiter wachsen und bis 2030 sogar 186,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die Projektionen für die nächsten Jahre, die sich auf den Konsens der Analysten bis 2028 und danach auf die Extrapolationen von Simply Wall St stützen, zeigen das starke Cash-Generierungspotenzial und die nachhaltigen Wachstumsaussichten von Apple.
Im Wesentlichen berechnet das DCF-Modell den fairen Wert der Apple-Aktie mit 223,92 $. Im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs bedeutet dies, dass Apple mit einem Aufschlag von 18,9 % auf seinen inneren Wert gehandelt wird. Mit anderen Worten: Auf der Grundlage des DCF-Modells scheint Apple auf dem derzeitigen Niveau überbewertet zu sein.
Ergebnis: ÜBERBEWERTET
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Apple um 18,9 % überbewertet sein könnte. Entdecken Sie 919 unterbewertete Aktien oder erstellen Sie Ihren eigenen Screener, um bessere Bewertungsmöglichkeiten zu finden.
Ansatz 2: Apple Kurs-Gewinn-Verhältnis (PE Ratio)
Für etablierte, profitable Unternehmen wie Apple ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eine weithin anerkannte Bewertungskennzahl. Es hilft den Anlegern zu verstehen, welchen Preis der Markt derzeit bereit ist, für jeden von Apple erwirtschafteten Dollar an Gewinn zu zahlen. Das KGV ist besonders aussagekräftig, wenn ein Unternehmen kontinuierlich Gewinne erzielt, da es den Aktienkurs direkt mit der Gewinnentwicklung in Beziehung setzt.
Die Interpretation eines KGVs erfordert einen gewissen Kontext, da Wachstumserwartungen und Geschäftsrisiken Einfluss darauf haben, was als "normal" gilt. Ein höheres KGV kann das Vertrauen in das anhaltende Gewinnwachstum eines Unternehmens, robuste Gewinnspannen oder ein geringeres Risiko widerspiegeln. Umgekehrt kann ein niedriges KGV das Gegenteil signalisieren.
Apple wird derzeit mit einem KGV von 35,1 gehandelt. Damit liegt es deutlich über dem Durchschnitt der Tech-Branche von 22,2x und auch über dem Durchschnitt der Vergleichsunternehmen von 32,6x. Oberflächlich betrachtet, könnte dies teuer erscheinen. Ein einfacher Vergleich mit anderen Unternehmen und dem Branchendurchschnitt ist jedoch nicht aussagekräftig, insbesondere bei einem Marktführer wie Apple.
An dieser Stelle bietet das von Simply Wall St entwickelte "Fair Ratio" eine differenziertere Bewertung. Im Gegensatz zu grundlegenden Benchmarks spiegelt das faire Verhältnis die einzigartigen Gewinnwachstumsaussichten, das Risikoprofil, die Branchenposition, die Gewinnspannen und die Marktkapitalisierung von Apple wider. Für Apple beträgt das faire Verhältnis 43,9x, was deutlich über dem aktuellen Markt-KGV und den obigen Vergleichen liegt. Dies deutet darauf hin, dass Apple selbst unter Berücksichtigung seines höheren Gesamt-KGV unter dem Wert gehandelt wird, der angesichts seiner Leistung und seiner Aussichten zu erwarten wäre.
Da die Differenz zwischen dem KGV von Apple (35,1x) und dem fairen Verhältnis (43,9x) mehr als 0,10 beträgt, wird die Aktie nach dieser Kennzahl als unterbewertet eingestuft.
Ergebnis: UNDERVALUED
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1422 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Apple-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen die Narrative vor. Ein Narrativ ist eine einfache Geschichte hinter den Zahlen: Es ist Ihre Perspektive auf die Zukunft eines Unternehmens, wie schnell es Ihrer Meinung nach wachsen wird, welche Gewinnspannen Sie erwarten und Ihre eigene Schätzung des fairen Wertes, die alle auf realen Geschäftsereignissen und Prognosen beruhen und nicht nur auf Kennzahlen oder historischen Trends.
Narrative verbinden die Geschichte des Unternehmens mit einer Finanzprognose und letztlich mit einem fairen Wert. Dies macht sie zu einem leistungsstarken Instrument für Anleger, die mehr als nur eine Momentaufnahme wünschen. Auf der Plattform von Simply Wall St posten und aktualisieren Millionen von Nutzern Narratives auf der Community-Seite, was es Ihnen leicht macht, Ihre Ansicht zusammen mit anderen zu testen oder anzupassen.
Durch den Vergleich des fairen Wertes eines Narrativs mit dem heutigen Marktpreis können Anleger schnell entscheiden, ob eine Aktie attraktiv, fair bewertet oder teuer ist. Da die Narratives dynamisch aktualisiert werden, wenn neue Nachrichten oder Gewinne bekannt werden, spiegeln sie immer die neuesten Aussichten wider.
So reicht die Bandbreite der Narratives für Apple von bullisch, wobei ein Narrative einen fairen Wert von 281 $ zuweist und auf anhaltendes Wachstum bei Dienstleistungen und KI-Innovationen setzt, bis hin zu bärisch, mit einem fairen Wert von 177 $ für diejenigen, die sich Sorgen über Margendruck, China-Exposure und langsameres Hardware-Wachstum machen.
In Bezug auf Apple machen wir es Ihnen jedoch mit einer Vorschau auf zwei führende Apple-Narratives ganz einfach:
- 🐂 Apple Bull Case
Fairer Wert: $275,00
Unterbewertet um: 3.2%
Wachstumsrate der Einnahmen: 12.78%
- Hervorhebung der Widerstandsfähigkeit von Apple trotz eines Rückgangs von 35 % gegenüber dem Höchststand, der hauptsächlich auf die hohen US-Zölle auf chinesische Importe zurückzuführen ist, die die Gewinnspannen bedrohen.
- Stellt eine anhaltende finanzielle Stärke fest, mit einem Gewinn von 36,33 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal 2025 und einem Rekordumsatz im Bereich Dienstleistungen, da die Produktion nach Indien und Vietnam verlagert wird.
- Sieht langfristiges Wachstum dank Investitionen in KI und starker Markentreue. Top-Analysten erwarten eine potenzielle Erholung und profitieren vom KI-getriebenen Wachstum.
- 🐻 Apple Bear Case
Fairer Wert: $177,34
Überbewertet um: 50.2%
Wachstumsrate der Einnahmen: 14.68%
- Warnt davor, dass das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis von Apple angesichts des verlangsamten Umsatzwachstums und der Reifung der Kern-Hardwaremärkte unhaltbar ist, was Bedenken hinsichtlich einer überzogenen Bewertung weckt.
- Verweist auf den Druck auf die Gewinnspannen aufgrund steigender Produktionskosten, der Marktsättigung, der Abhängigkeit von China und des zunehmenden Wettbewerbs durch lokale Anbieter.
- Stellt die Verwendung umfangreicher Barreserven durch die Unternehmensleitung in Frage und nennt zu optimistische Markterwartungen als Gründe für das Risiko einer Korrektur der Aktie.
Glauben Sie, dass die Geschichte von Apple noch nicht zu Ende ist? Besuchen Sie unsere Community, um zu erfahren, was andere dazu sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Apple unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .