Ist IBM nach den jüngsten Nachrichten über KI- und Cloud-Partnerschaften im Jahr 2025 fair gepreist?
- Haben Sie sich jemals gefragt, ob International Business Machines zu den heutigen Preisen ein kluger Kauf ist? Schauen wir uns die Zahlen an und finden heraus, ob es einen versteckten Wert gibt, der darauf wartet, entdeckt zu werden.
- Die IBM-Aktie hat in letzter Zeit eine Achterbahnfahrt hinter sich. In der letzten Woche stieg sie um 2,3 %, verzeichnete aber in den letzten 30 Tagen einen bescheidenen Verlust von 1,1 %. Die Rendite für das laufende Jahr beläuft sich immer noch auf beeindruckende 38,3 %.
- In den jüngsten Schlagzeilen wird IBMs Vorstoß in die Bereiche künstliche Intelligenz und Cloud-Technologiepartnerschaften hervorgehoben, einschließlich neuer Kooperationen zur Erweiterung seiner KI-gestützten Geschäftslösungen und verstärkter Investitionen in Cybersicherheitsinitiativen. Diese Maßnahmen haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen und könnten die jüngste Volatilität des Aktienkurses begründen.
- Unserem Bewertungsmodell zufolge erhält IBM nur 1 von 6 Punkten in unserer Wertanalyse. Dies zeigt nur einen Bereich an, in dem die Aktie derzeit unterbewertet erscheint, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, die Bewertung zu betrachten. Wir werden die aufschlussreichsten Ansätze in Kürze vorstellen und am Ende eine neue Perspektive aufzeigen, die Sie nicht verpassen sollten.
International Business Machines erreicht bei unseren Bewertungstests nur 1/6 der Punkte. Sehen Sie sich an, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Aufschlüsselung der Bewertung gefunden haben.
Ansatz 1: International Business Machines Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den wahren Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen Cashflows projiziert und auf den heutigen Tag abzinst. Dieser Ansatz hilft Anlegern bei der Beurteilung, ob eine Aktie auf der Grundlage ihres Potenzials, in den kommenden Jahren Cashflows zu generieren, überbewertet, unterbewertet oder fair bewertet ist.
Der aktuelle Free Cash Flow (FCF) von International Business Machines liegt bei 11,67 Mrd. $. Analysten gehen davon aus, dass der FCF stetig wachsen und bis 2028 etwa 17,3 Mrd. $ erreichen wird. Längerfristig deuten Extrapolationen darauf hin, dass sich der FCF bis 2035 auf 23 Mrd. $ belaufen könnte, wobei die jährlichen Wachstumsraten im Laufe der Zeit abnehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass nur die ersten fünf Jahre auf Analystenschätzungen beruhen, während die Projektionen darüber hinaus auf Extrapolation beruhen.
Nach diesem Modell beträgt der geschätzte innere Wert der IBM-Aktie 283,58 $. Bei den aktuellen Kursen signalisiert das DCF-Modell, dass die IBM-Aktie im Vergleich zu diesem inneren Wert um etwa 7,2 % überbewertet ist. Das ist zwar ein moderater Unterschied, aber er deutet darauf hin, dass die Aktie ziemlich nahe an dem Wert gehandelt wird, den die zugrunde liegenden Cashflows heute unterstützen.
Ergebnis: ÜBER RICHTIG
International Business Machines ist nach unserem Discounted Cash Flow (DCF) fair bewertet, aber das kann sich jederzeit ändern. Verfolgen Sie den Wert in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio und seien Sie gewarnt, wenn Sie handeln müssen.
Ansatz 2: International Business Machines - Kurs-Gewinn-Verhältnis
Für beständig profitable Unternehmen wie International Business Machines ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ein beliebtes Bewertungsinstrument. Das KGV hilft den Anlegern zu verstehen, wie viel sie für jeden Dollar des aktuellen Gewinns des Unternehmens zahlen. Ein höheres Verhältnis bedeutet in der Regel, dass der Markt ein stärkeres Wachstum erwartet, während ein niedrigeres Verhältnis auf Unsicherheit oder Risiken hinweisen kann.
IBM wird derzeit mit einem KGV von 35,9x gehandelt. Im Vergleich zum Durchschnitt der IT-Branche (27,2x) und zu ähnlichen Unternehmen (durchschnittlich 20,9x) ist die Bewertung von IBM deutlich höher. Einfache Vergleiche sind jedoch nur bedingt aussagekräftig, da Wachstumsaussichten und unternehmensspezifische Risiken das "faire" KGV drastisch verändern können.
An dieser Stelle kommt das "Fair Ratio" von Simply Wall St ins Spiel. Das faire Verhältnis ist ein firmeneigener Benchmark, der über Branchen- oder Vergleichsdurchschnitte hinausgeht. Es berücksichtigt Faktoren wie die Gewinnwachstumsaussichten von IBM, Gewinnmargen, Marktkapitalisierung, Risikoprofil und Branchentrends. Durch die Berücksichtigung dieser Elemente bietet das faire Verhältnis einen maßgeschneiderten und präzisen Maßstab dafür, was Anleger heute für die Gewinne von IBM zu zahlen bereit sein sollten.
Derzeit liegt das faire Verhältnis von IBM bei 41,3x und damit knapp über dem Markt-KGV von 35,9x. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie zwar mit einem Aufschlag im Vergleich zu vielen Konkurrenten gehandelt wird, ihr aktueller Preis jedoch in etwa richtig ist, wenn man ihr Wachstums- und Risikoprofil berücksichtigt, das durch das faire Verhältnis gemessen wird.
Ergebnis: ÜBER RICHTIG
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1437 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr International Business Machines-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen das Narrativ vor. Ein Narrativ ist einfach Ihre Geschichte über ein Unternehmen, die Logik, die Überzeugungen und die Erwartungen, die Sie bei der Interpretation der Zahlen, der Vorhersage künftiger Umsätze und Gewinne und der Entscheidung über einen fairen Wert beeinflussen.
Mit Narratives verknüpfen Sie die Geschichte von International Business Machines mit Ihren eigenen finanziellen Annahmen und schaffen so eine Brücke zwischen dem, was Sie glauben, was passieren wird, und den fundamentalen Zahlen, die die Bewertungsmodelle bestimmen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, über einfache Kennzahlen hinauszublicken und Ihren fairen Wert auf der Grundlage Ihrer Sichtweise der Technologie, der Marktherausforderungen oder der Transformations-Roadmap von IBM zu personalisieren.
Auf der Community-Seite von Simply Wall St sind die Narratives leicht zugänglich und für alle Anleger gedacht, vom Neueinsteiger bis zum Marktveteranen. Sie helfen Ihnen zu erkennen, ob der aktuelle Kurs über oder unter Ihrem fairen Wert liegt, so dass Sie leichter wissen, wann Sie kaufen, verkaufen oder abwarten sollten.
Die Berichte werden aktualisiert, sobald neue Nachrichten, Prognosen oder Gewinne auftauchen, so dass sich Ihr Investment Case in Echtzeit weiterentwickelt. Beispielsweise schätzten einige Anleger den fairen Wert von IBM kürzlich auf 350 US-Dollar, wenn die Cloud- und KI-Dynamik die Erwartungen übertrifft, während andere den Wert angesichts der Sorgen über die Cloud-Konkurrenz und den Rückgang der Altlasten auf nur 198 US-Dollar bezifferten.
Was International Business Machines angeht, machen wir es Ihnen mit einer Vorschau auf zwei führende International Business Machines-Narratives wirklich leicht:
🐂 International Business Machines Bull Case
Fairer Wert: $350,00
IBM notiert derzeit etwa 13,1 % unter dieser Fair-Value-Schätzung.
Umsatzwachstumsprognose: 6.14%
- Die beschleunigte Einführung von künstlicher Intelligenz, hybrider Cloud und Modernisierung in regulierten Sektoren wird voraussichtlich zu einem anhaltenden Umsatzwachstum und einer höheren Rentabilität für IBM führen.
- Die Integration von Red Hat, HashiCorp und DataStax sowie Fortschritte in den Bereichen Quantencomputing und Automatisierung dürften die margenstarken Software- und wiederkehrenden Umsatzströme steigern.
- Der optimistische Ausblick geht von steigenden operativen Margen und einer erstklassigen Bewertung aus, warnt jedoch davor, dass der Rückgang von Altlasten, der Wettbewerb, die Störung durch Open-Source und die hohe Verschuldung Risiken darstellen könnten.
🐻 International Business Machines Bärenfall
Fairer Wert: 287,09 $
IBM notiert etwa 5,93 % über dieser Fair-Value-Schätzung.
Umsatzwachstumsprognose: 5.14%
- IBMs Fokus auf hybride Cloud, künstliche Intelligenz und strategische Akquisitionen sollten ein moderates Umsatzwachstum vorantreiben, aber die makroökonomische Unsicherheit und der starke Wettbewerb könnten die Schlüsselsegmente Consulting und Software beeinträchtigen.
- Margenverbesserungen und Widerstandsfähigkeit werden von fortschrittlichen Technologien, Kostenmanagement und Diversifizierung der Lieferkette erwartet, auch wenn das Wachstum in den Bereichen Software und Dienstleistungen etwas zurückbleiben könnte.
- Der Konsens sieht IBM bestenfalls als fair bewertet an und hebt die Risiken hervor, die sich aus der Verlangsamung des Software-Wachstums, der Premium-Bewertung im Vergleich zu anderen Unternehmen und den Herausforderungen bei der Realisierung des vollen kommerziellen Potenzials von Quantum Computing in naher Zukunft ergeben.
Sind Sie der Meinung, dass die Geschichte von International Business Machines noch nicht zu Ende ist? Besuchen Sie unsere Community, um zu erfahren, was andere dazu sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob International Business Machines unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .