Liefert Fortinet nach dem jüngsten Kursrutsch und den Investitionen in Cloud-Sicherheit einen Mehrwert?
- Fragen Sie sich, ob die Fortinet-Aktie einen echten Wert darstellt oder einfach nur auf der letzten Welle reitet? Wenn Sie den Cybersicherheitssektor im Auge behalten haben, sind Sie nicht der Einzige, der sich fragt, ob der aktuelle Kurs wirklich ein Schnäppchen ist.
- Während die Fortinet-Aktie in der letzten Woche um 3,7 % und im letzten Monat um 8,0 % gesunken ist, war ihre Performance in diesem Jahr mit einem Rückgang von 17,6 % seit Jahresbeginn und 17,0 % in den letzten zwölf Monaten etwas holprig. Dennoch zeigen der Kursanstieg von 46,3 % über drei Jahre und die beachtliche Fünfjahresrendite von 225,5 %, dass die Aktie ein langfristiges Wachstumspotenzial besitzt.
- Die jüngsten Schlagzeilen konzentrierten sich auf die Expansionsbemühungen von Fortinet. Das Unternehmen investiert in neue Cloud-Sicherheitsprodukte und tätigt strategische Übernahmen, um seine Reichweite zu vergrößern. Diese Nachrichten haben eine Debatte ausgelöst: Einige sehen ein Unternehmen, das sich auf eine weitere Wachstumsphase vorbereitet, während andere wegen der Ausführungsrisiken und einer wettbewerbsintensiveren Landschaft zurückhaltend sind.
- Fortinet wird derzeit mit 3 von 6 Punkten bewertet, was darauf hindeutet, dass die Frage, ob das Unternehmen unter- oder überbewertet ist, noch zu diskutieren ist. Schauen wir uns an, was das für verschiedene Bewertungsansätze bedeutet. Bleiben Sie dran, denn es gibt einen besseren Weg, um den fairen Wert von Fortinet wirklich zu verstehen, zu dem wir am Ende des Artikels kommen werden.
Ansatz 1: Fortinet Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Ein Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt den Wert eines Unternehmens, indem es seine zukünftigen Cashflows prognostiziert und diese Beträge dann auf den heutigen Dollar zurückdiskontiert. Dies hilft den Anlegern zu entscheiden, was ein Unternehmen wirklich wert ist, anstatt sich nur auf den aktuellen Marktpreis zu verlassen.
Im Falle von Fortinet schätzen Analysten den Free Cash Flow der letzten zwölf Monate auf 2,10 Milliarden US-Dollar, wobei Prognosen zeigen, dass dieser Wert in den nächsten zehn Jahren stetig steigen wird. Bis 2029 soll der Free Cash Flow etwa 3,59 Milliarden Dollar erreichen, wobei ein weiteres Wachstum auf der Grundlage typischer Branchentrends extrapoliert wird. Während die ersten fünf Jahre dieser Zahlen auf Analystenangaben beruhen, werden die längerfristigen Projektionen auf der Grundlage moderater Wachstumsannahmen berechnet.
Auf der Grundlage dieses DCF-Ansatzes liegt der geschätzte faire Wert von Fortinet bei 88,59 $ pro Aktie. Da der aktuelle Kurs etwa 11,9 % unter diesem inneren Wert liegt, deutet das Modell darauf hin, dass die Fortinet-Aktie unterbewertet ist und weitere Überlegungen wert sein könnten.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Fortinet um 11,9 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie dieses Ergebnis in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 919 weitere unterbewertete Aktien auf der Basis von Cashflows.
Ansatz 2: Fortinet Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist der bevorzugte Bewertungsmultiplikator für profitable Unternehmen wie Fortinet, da es direkt misst, wie viel Investoren heute bereit sind, für jeden $1 des aktuellen Gewinns zu zahlen. Das faire oder "normale" KGV eines Unternehmens hängt oft von seinen Wachstumsaussichten und seinem Risikoprofil ab. Unternehmen mit hohen Wachstumserwartungen oder geringem Risiko werden in der Regel mit höheren KGVs gehandelt, während langsamer wachsende oder risikoreichere Unternehmen tendenziell niedrigere Multiplikatoren aufweisen.
Derzeit wird Fortinet mit einem KGV von 31x gehandelt. Damit liegt es leicht über dem Durchschnitt der Softwarebranche, der bei 29x liegt, aber deutlich unter dem Durchschnitt der Vergleichsunternehmen mit 64x. Ein Vergleich mit Branchen- oder Vergleichsdurchschnittswerten liefert zwar einen schnellen Kontext, lässt aber manchmal unternehmensspezifische Faktoren außer Acht, die sich auf ein faires KGV auswirken sollten.
Das "faire Verhältnis" von Simply Wall St hilft, diese Lücke zu schließen. Diese firmeneigene Kennzahl schätzt, was ein angemessener Multiplikator für Fortinet wäre, indem sie das Ertragswachstum, das typische Branchenverhalten, die Gewinnspannen, die Unternehmensgröße und die einzigartigen Risiken berücksichtigt. Das faire Verhältnis von Fortinet wird mit dem 36-fachen berechnet, was ein besserer Maßstab ist als ein einfacher Branchen- oder Peer-Vergleich.
Da das aktuelle KGV von Fortinet mit 31 leicht unter dem 36-fachen des fairen Verhältnisses liegt, deutet diese Analyse darauf hin, dass die Aktie nach dieser Kennzahl unterbewertet ist und eine attraktive Gelegenheit für langfristige Investoren darstellen könnte.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1421 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Fortinet-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, um die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen die Narrative vor. Ein Narrativ ist Ihre persönliche Geschichte für ein Unternehmen, in der Sie darlegen können, wie Sie die Zukunft des Unternehmens sehen, indem Sie Ihre Erwartungen in Bezug auf Umsatz, Margen und Risiken mit Ihrer eigenen Einschätzung des fairen Wertes kombinieren.
Mit Narratives können Sie die Punkte von der Geschäftsgeschichte des Unternehmens bis hin zu klaren Finanzprognosen miteinander verbinden, wodurch Ihre Investitionsentscheidung logischer wird und weniger von Vermutungen oder Konsenszielen abhängt. Auf der Community-Seite von Simply Wall St nutzen bereits Millionen von Anlegern Narratives als einfaches und zugängliches Instrument, um ihre Überlegungen zu verfolgen und Perspektiven auszutauschen.
Mit Narratives können Sie in Echtzeit sehen, wie Ihre Annahmen im Vergleich zu denen anderer stehen, und entscheiden, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, indem Sie überprüfen, ob Ihr Fair Value über oder unter dem aktuellen Marktpreis liegt. Das Beste daran ist, dass Narratives dynamisch aktualisiert werden, wenn wichtige Nachrichten oder Gewinnmitteilungen veröffentlicht werden, so dass Sie immer auf dem Laufenden bleiben und intelligentere Entscheidungen treffen können.
Ein Beispiel: Ein Investor sieht die Rentabilität und das organische Wachstum von Fortinet als Grund, einen fairen Wert von 99,03 $ pro Aktie zuzuweisen, während ein anderer ein langsameres Wachstum erwartet und den fairen Wert auf 87,45 $ festlegt. Anhand von Narrativen lassen sich diese unterschiedlichen Aussichten erkennen, so dass Sie Ihre eigene Geschichte und Ihren nächsten Schritt auf der Grundlage dessen gestalten können, was für Sie am wichtigsten ist.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von Fortinet noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Fortinet unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .