company background image
PBIO logo

Pressure BioSciences OTCPK:PBIO Lagerbericht

Letzter Preis

US$0.13

Marktkapitalisierung

US$4.7m

7D

-7.6%

1Y

-79.4%

Aktualisiert

24 Jun, 2024

Daten

Finanzdaten des Unternehmens

PBIO Aktienübersicht

Pressure BioSciences, Inc. entwickelt und vertreibt auf Hochdrucktechnologie basierende Instrumente, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen für die Biowissenschaften und andere Branchen weltweit.

PBIO grundlegende Analyse
Schneeflocken-Punktzahl
Bewertung2/6
Künftiges Wachstum0/6
Vergangene Leistung0/6
Finanzielle Gesundheit0/6
Dividenden0/6

Pressure BioSciences, Inc. Wettbewerber

Preisentwicklung & Leistung

Übersicht über alle Höchststände, Veränderungen und Kursrückgänge für Pressure BioSciences
Historische Aktienkurse
Aktueller AktienkursUS$0.13
52-Wochen-HochUS$0.80
52-Wochen-TiefUS$0.13
Beta-0.20
11 Monat Veränderung-40.02%
3 Monate Veränderung-13.16%
1 Jahr Veränderung-79.40%
33 Jahre Veränderung-93.51%
5 Jahre Veränderung-95.70%
Veränderung seit IPO-99.94%

Aktuelle Nachrichten und Updates

Recent updates

Aktionärsrenditen

PBIOUS Life SciencesUS Markt
7D-7.6%0.07%0.1%
1Y-79.4%1.1%24.1%

Rendite im Vergleich zur Industrie: PBIO unter dem Niveau der Branche US Life Sciences , die im vergangenen Jahr eine Rendite von -1% erzielte.

Rendite vs. Markt: PBIO hinter dem Markt US zurück, der im vergangenen Jahr eine Rendite von 21.5 erzielte.

Preisvolatilität

Is PBIO's price volatile compared to industry and market?
PBIO volatility
PBIO Average Weekly Movement20.7%
Life Sciences Industry Average Movement6.8%
Market Average Movement5.7%
10% most volatile stocks in US Market15.4%
10% least volatile stocks in US Market2.8%

Stabiler Aktienkurs: PBIODer Aktienkurs des Unternehmens war in den letzten 3 Monaten unbeständig.

Volatilität im Zeitverlauf: PBIODie wöchentliche Volatilität (21%) war im vergangenen Jahr stabil, liegt aber immer noch höher als bei 75 % der US Aktien.

Über das Unternehmen

GegründetMitarbeiterCEOWebsite
197816Richard Schumacherwww.pressurebiosciences.com

Pressure BioSciences, Inc. entwickelt und vertreibt auf Hochdrucktechnologie basierende Instrumente, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen für die Biowissenschaften und andere Branchen weltweit. Die Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens basieren auf der Ultra-Shear-Technologieplattform, die hydrophobe ölbasierte Nahrungsergänzungsmittel, Therapeutika und andere Wirkstoffe in wasserlösliche, bioverfügbare Öl-in-Wasser-Nanoemulsionsformulierungen umwandelt; auf der BaroFold-Technologieplattform, die zur Verbesserung der Qualität und zur Senkung der Produktionskosten von Protein-Biotherapeutika eingesetzt wird; und auf der Pressure-Cycling-Technologieplattform, die alternierende Zyklen hydrostatischen Drucks zwischen Umgebungs- und Ultrahochdruck nutzt, um biomolekulare Wechselwirkungen bei der Probenvorbereitung zu kontrollieren. Das Unternehmen bietet Barocycler-Instrumente wie den Barocycler 2320EXT, den Barocycler HUB440, den Barocycler HUB880 und den Shredder SG3, Barocycler-Verbrauchsartikel wie PCT MicroTubes, PCT MicroCaps und PCT-Micro Pestle, UltraShear Mini, UltraShear K45 und UltraShear Max sowie anwendungsspezifische Kits und Verbrauchsartikel an.

Pressure BioSciences, Inc.'s Grundlagenzusammenfassung

Wie verhalten sich die Erträge und Einnahmen von Pressure BioSciences im Vergleich zum Marktanteil des Unternehmens?
PBIO grundlegende Statistiken
MarktanteilUS$4.68m
Gewinn(TTM)-US$35.20m
Umsatz(TTM)US$1.98m

2.4x

Kurs-Umsatz-Verhältnis

-0.1x

Kurs-Gewinn-Verhältnis

Erträge & Einnahmen

Wichtige Rentabilitätsstatistiken aus dem letzten Ergebnisbericht (TTM)
PBIO Gewinn- und Verlustrechnung (TTM)
EinnahmenUS$1.98m
Kosten der EinnahmenUS$1.18m
BruttogewinnUS$799.56k
Sonstige AusgabenUS$36.00m
Umsatz-US$35.20m

Zuletzt gemeldete Gewinne

Dec 31, 2023

Datum des nächsten Gewinnberichts

k.A.

Gewinn per Aktie (EPS)-1.01
Bruttomarge40.43%
Nettogewinnspanne-1,779.91%
Schulden/Eigenkapital-Verhältnis-69.5%

Wie hat sich PBIO auf lange Sicht entwickelt?

Historische Performance und Vergleiche