Ist Lilly nach einem Sprung von 36% und Analystenhochstufungen im Jahr 2025 noch wertvoll?
- Fragen Sie sich, ob die beeindruckende Dynamik von Eli Lilly noch Raum für neue Investoren lässt? Damit sind Sie nicht allein, und es ist eine gute Frage, die Sie sich stellen sollten.
- Die Aktien von Eli Lilly sind in der letzten Woche um 3,4 % und seit Jahresbeginn um sagenhafte 36,2 % gestiegen. Dies deutet auf einen neuen Optimismus hin und könnte das Verhältnis von Risiko und Ertrag verändern.
- Die jüngsten Nachrichten haben die Aktie im Fokus gehalten, darunter die Fortschritte bei der Zulassung neuer Arzneimittelkandidaten und die Heraufstufungen durch die Analysten, die das wachsende Vertrauen in die Pipeline des Unternehmens widerspiegeln. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, die rege Bewegung des Aktienkurses zu erklären und haben die Aufmerksamkeit sowohl von wachstumsorientierten als auch von vorsichtigen Anlegern auf sich gezogen.
- Eli Lilly erhält derzeit nur 1 von 6 Punkten in unserem Bewertungscheck, was diejenigen überraschen mag, die von der starken Kursentwicklung beeindruckt sind. Als Nächstes werden wir aufschlüsseln, welche Faktoren zu diesem Ergebnis beitragen, und gängige Methoden zur Bewertung vergleichen. Bleiben Sie dran, um am Ende des Artikels eine umfassendere Perspektive zu erhalten.
Eli Lilly erreicht bei unseren Bewertungstests nur 1/6. Sehen Sie sich an, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Aufschlüsselung der Bewertung gefunden haben.
Ansatz 1: Eli Lilly Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den Wert eines Unternehmens, indem es die künftigen Cashflows projiziert und diese Beträge dann auf den heutigen Wert abzinst, was den Zeitwert des Geldes widerspiegelt. Mit diesem Ansatz soll ermittelt werden, was das Unternehmen auf der Grundlage seiner Fähigkeit, langfristig Cashflows zu generieren, wert sein könnte.
Bei Eli Lilly beläuft sich der derzeitige Free Cash Flow auf etwa 6,15 Milliarden US-Dollar. Analysten stellen detaillierte Prognosen für die nächsten fünf Jahre auf, wobei der jährliche FCF schnell ansteigen und im Jahr 2026 17,56 Mrd. $ übersteigen soll. Bis zum Jahr 2029 könnte er 35,81 Mrd. $ erreichen. Danach extrapolieren die Modelle auf der Grundlage historischer Trends und Branchenerwartungen weiteres Wachstum bis 2035. Alle Cashflow-Zahlen sind in US-Dollar ($) angegeben.
Unter Verwendung dieses 2-stufigen Modells für den freien Cashflow zum Eigenkapital liegt der geschätzte innere Wert der Eli Lilly-Aktie bei 1.169 $ pro Aktie. Im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs bedeutet dies, dass die Aktie etwa 9,3 % unterbewertet ist.
Ergebnis: ÜBER RICHTIG
Eli Lilly ist nach unserem Discounted Cash Flow (DCF) fair bewertet, aber das kann sich jederzeit ändern. Verfolgen Sie den Wert in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio und seien Sie gewarnt, wenn Sie handeln müssen.
Ansatz 2: Eli Lilly Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine weit verbreitete Kennzahl zur Bewertung profitabler Unternehmen wie Eli Lilly, da es den Marktwert eines Unternehmens direkt mit seinen Gewinnen verknüpft. Bei etablierten Unternehmen, die stetige Gewinne erwirtschaften, gibt das KGV Aufschluss darüber, wie viel die Anleger bereit sind, für jeden Dollar Gewinn zu zahlen, was die Erwartungen hinsichtlich des künftigen Wachstums und das wahrgenommene Risiko widerspiegeln kann.
Die Bestimmung eines "normalen" oder "fairen" KGV ist nicht immer einfach. Unternehmen, von denen ein schnelleres Wachstum erwartet wird oder die über erhebliche Wettbewerbsvorteile verfügen, können höhere KGVs erzielen, während Unternehmen, die mit einem höheren Risiko oder einem langsameren Wachstum konfrontiert sind, in der Regel zu niedrigeren Multiplikatoren gehandelt werden. Zum Vergleich: In der Pharmaindustrie liegt das durchschnittliche KGV bei 19,9x. Eli Lilly's Konkurrenten liegen im Durchschnitt bei 15,6x. Derzeit liegt das KGV von Eli Lilly selbst mit 51,5x deutlich höher.
Um den Kontext zu verdeutlichen, verwendet Simply Wall St ein eigenes "Faires Verhältnis", das für Eli Lilly mit 43,8x berechnet wird. Im Gegensatz zu standardmäßigen Peer- oder Branchenvergleichen ist das faire Verhältnis auf das einzigartige Gewinnwachstumspotenzial des Unternehmens, die Risikofaktoren, die Gewinnspannen, die Branchenpositionierung und die Gesamtgröße zugeschnitten. Dies macht es zu einer nuancierteren Benchmark als allgemeine Durchschnittswerte.
Vergleicht man das aktuelle KGV von Eli Lilly (51,5x) mit dem Fairen Verhältnis (43,8x), so wird die Aktie deutlich über ihrem fundamentalen Wert gehandelt, was darauf hindeutet, dass der Optimismus des Marktes möglicherweise größer geworden ist, als es die Wachstumsaussichten und das Risikoprofil des Unternehmens rechtfertigen.
Ergebnis: ÜBERBEWERTET
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1422 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Eli Lilly-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, um die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen das Narrativ vor. Ein Narrativ ist Ihre Geschichte über ein Unternehmen. Es ist die Art und Weise, wie Sie die Zahlen (wie Umsatz, Gewinn und Gewinnspannen) mit dem geschäftlichen Kontext, den Zukunftsaussichten und Ihren eigenen Annahmen über das Wahrscheinliche verbinden. Mit Hilfe von Narratives können Sie Ihre Argumente für einen geschätzten fairen Wert darlegen und zeigen, wie Ihre einzigartige Perspektive neue Informationen, Risiken und Wachstumstreiber interpretiert.
Auf der Community-Seite von Simply Wall St verwenden Millionen von Anlegern Narratives, um die Zukunft eines Unternehmens zu prognostizieren. Sie vergleichen diese Prognosen dann direkt mit dem heutigen Kurs, um zu entscheiden, ob sie einen Wert, ein Risiko oder eine Chance sehen. Da Narratives aktualisiert werden, sobald neue Nachrichten oder Gewinne veröffentlicht werden, helfen sie Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben und intelligentere, dynamischere Entscheidungen über den richtigen Zeitpunkt zum Kauf oder Verkauf zu treffen.
Zum Beispiel prognostiziert ein Eli Lilly-Narrativ einen fairen Wert von bis zu 1.190 $ pro Aktie dank des explosiven Wachstums des GLP-1-Medikaments und des langen Patentschutzes. Ein anderes, vorsichtigeres Narrativ bewertet die Aktie mit nur 650 $ und verweist auf Risiken wie den Preisdruck durch die Regulierungsbehörden und den zunehmenden Wettbewerb. Wenn Sie Ihr eigenes Narrativ erforschen und erstellen, können Sie sehen, wo Ihre Perspektive im Spektrum liegt, und Investitionsentscheidungen treffen, die fundierter und persönlicher sind.
Für Eli Lilly machen wir es Ihnen mit einer Vorschau auf zwei führende Eli Lilly Narrative leicht:
Fairer Wert: $1.189,18
Aktuelle Bewertung: 10,9% unterbewertet im Vergleich zum letzten Schlusskurs
Erwartetes jährliches Umsatzwachstum: 20%
- GLP-1-Medikamente Mounjaro und Zepbound sorgen für aggressives Umsatzwachstum. Der Protektionismus des US-Marktes und der Patentschutz sichern Lilly eine jahrelange Exklusivität.
- Die Marktdurchdringung der GLP-1-Medikamente beträgt in den USA immer noch nur etwa 4 % der Zielbevölkerung. Ein zunehmender Versicherungsschutz und steigende Produktionskapazitäten dürften das Wachstum weiter vorantreiben.
- Zu den Risiken gehören die derzeit hohen Medikamentenpreise, mögliche Verzögerungen beim Bau neuer Anlagen und der zunehmende Wettbewerb. Prognosemodelle prognostizieren ein starkes zweistelliges Umsatzwachstum und einen fairen Wert in der Nähe von 1.200 $ pro Aktie.
Fairer Wert: $1.003,15
Aktuelle Bewertung: 5,7% überbewertet im Vergleich zum letzten Schlusskurs
Erwartetes jährliches Umsatzwachstum: 16,8%
- Rasches Wachstum bei den wichtigsten Medikamenten gegen Fettleibigkeit und Diabetes sowie Innovationen bei den in der Entwicklung befindlichen Therapien stützen das Wachstum, aber das Unternehmen ist in Bezug auf die Ertragsdynamik stark von einigen Blockbuster-Produkten abhängig.
- Der zunehmende Regulierungs- und Preisdruck, potenzielle Patentabläufe und anhaltende Diskussionen über die Kostenerstattung stellen erhebliche Risiken für die Margen und die langfristige Umsatzsteigerung dar.
- Die übereinstimmenden Kursziele der Analysten spiegeln einen positiven langfristigen Ausblick wider. Um die derzeitige Bewertung aufrechtzuerhalten, sind ein über dem Branchendurchschnitt liegendes Wachstum, eine Ausweitung der Gewinnspannen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wettbewerb und politischen Veränderungen erforderlich.
Glauben Sie, dass die Geschichte von Eli Lilly noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Unsere Kommentare basieren ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen, wobei wir eine unvoreingenommene Methodik anwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Eli Lilly unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .