Stock Analysis

Orion S.A. (NYSE:OEC) könnte riskanter sein, als es aussieht

NYSE:OEC
Source: Shutterstock

Es ist nicht weit hergeholt zu sagen, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Orion S.A . (NYSE:OEC) von 15,6 im Vergleich zum Markt in den Vereinigten Staaten, wo der Median des KGV bei etwa 17 liegt, derzeit ziemlich "mittelmäßig" erscheint. Dies mag zwar nicht auffallen, aber wenn das KGV nicht gerechtfertigt ist, könnten die Anleger eine potenzielle Chance verpassen oder eine drohende Enttäuschung ignorieren.

Orion hat sich in letzter Zeit schwer getan, da seine Gewinne schneller als die der meisten anderen Unternehmen zurückgegangen sind. Möglicherweise gehen viele davon aus, dass sich die schlechte Ertragslage bald wieder dem Marktdurchschnitt annähern wird, was ein Absinken des KGV verhindert hat. Wenn Sie noch an das Unternehmen glauben, wäre es Ihnen lieber, wenn es keine Gewinneinbußen zu verzeichnen hätte. Ist dies nicht der Fall, könnten die bestehenden Aktionäre ein wenig nervös sein, was die Tragfähigkeit des Aktienkurses angeht.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Orion an

pe-multiple-vs-industry
NYSE:OEC Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 8. Juni 2024
Wenn Sie sehen möchten, was Analysten für die Zukunft prognostizieren, sollten Sie sich unseren kostenlosen Bericht über Orion ansehen.

Wie entwickelt sich das Wachstum von Orion?

Um sein Kurs-Gewinn-Verhältnis zu rechtfertigen, müsste Orion ein ähnliches Wachstum wie der Markt erzielen.

Rückblickend hat das letzte Jahr dem Unternehmen einen frustrierenden Rückgang des Gewinns um 21 % beschert. Einige sehr starke Jahre davor bedeuten jedoch, dass das Unternehmen in den letzten drei Jahren immer noch in der Lage war, den Gewinn pro Aktie um insgesamt beeindruckende 285 % zu steigern. Wir können also zunächst bestätigen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum im Allgemeinen sehr gute Arbeit beim Gewinnwachstum geleistet hat, auch wenn es auf dem Weg dorthin einige Schluckaufs gab.

Die Schätzungen der fünf Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass die Erträge im nächsten Jahr um 31 % steigen werden. Da für den Markt nur ein Wachstum von 13 % prognostiziert wird, ist das Unternehmen in der Lage, ein stärkeres Ergebnis zu erzielen.

Vor diesem Hintergrund ist es merkwürdig, dass das KGV von Orion im Einklang mit den meisten anderen Unternehmen steht. Möglicherweise sind die meisten Anleger nicht davon überzeugt, dass das Unternehmen die künftigen Wachstumserwartungen erfüllen kann.

Das Fazit zum KGV von Orion

Im Allgemeinen bevorzugen wir die Verwendung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses, um festzustellen, was der Markt über die allgemeine Gesundheit eines Unternehmens denkt.

Wir haben festgestellt, dass Orion derzeit mit einem niedrigeren Kurs-Gewinn-Verhältnis als erwartet gehandelt wird, da das prognostizierte Wachstum höher ist als das des Gesamtmarktes. Wenn wir eine starke Gewinnprognose mit einem über dem Markt liegenden Wachstum sehen, gehen wir davon aus, dass potenzielle Risiken das KGV unter Druck setzen könnten. Es scheint, dass einige tatsächlich eine Instabilität der Erträge erwarten, da diese Bedingungen dem Aktienkurs normalerweise Auftrieb verleihen sollten.

Bevor Sie sich Ihre Meinung bilden, haben wir 2 Warnzeichen für Orion entdeckt, die Sie beachten sollten.

Wenn Sie sich für KGVs interessieren, sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum und niedrigen KGVs ansehen .

This article has been translated from its original English version, which you can find here.