Stock Analysis

Wir glauben, dass Carpenter Technology (NYSE:CRS) seine Schulden in den Griff bekommen kann

NYSE:CRS
Source: Shutterstock

David Iben brachte es auf den Punkt, als er sagte: "Volatilität ist kein Risiko, um das wir uns kümmern. Was uns interessiert, ist die Vermeidung eines dauerhaften Kapitalverlusts. Kluges Geld scheint also zu wissen, dass Schulden - die in der Regel mit Konkursen einhergehen - ein sehr wichtiger Faktor bei der Bewertung des Risikos eines Unternehmens sind. Es ist wichtig, dass Carpenter Technology Corporation(NYSE:CRS) Schulden hat. Aber ist diese Verschuldung ein Grund zur Sorge für die Aktionäre?

Wann ist Verschuldung gefährlich?

Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne Weiteres erfüllen kann, entweder mit freiem Cashflow oder durch die Aufnahme von Kapital zu einem attraktiven Preis. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Das kommt zwar nicht allzu häufig vor, aber wir erleben oft, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Natürlich können Schulden ein wichtiges Instrument für Unternehmen sein, insbesondere für kapitalintensive Unternehmen. Bei der Prüfung, wie hoch die Verschuldung eines Unternehmens ist, sollte man zunächst die Barmittel und die Schulden zusammen betrachten.

Siehe unsere neueste Analyse für Carpenter Technology

Wie hoch ist die Verschuldung von Carpenter Technology?

Sie können auf die Grafik unten klicken, um die historischen Zahlen zu sehen, aber sie zeigt, dass Carpenter Technology im März 2024 693,9 Millionen US-Dollar Schulden hatte, ein Jahr zuvor waren es noch 801,3 Millionen US-Dollar. Auf der anderen Seite verfügt das Unternehmen über 53,5 Mio. US$ an Barmitteln, was zu einer Nettoverschuldung von etwa 640,4 Mio. US$ führt.

debt-equity-history-analysis
NYSE:CRS Verschuldung zu Eigenkapital Historie 3. Juni 2024

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten von Carpenter Technology

Aus der letzten Bilanz geht hervor, dass Carpenter Technology Verbindlichkeiten in Höhe von 453,4 Mio. US$ hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 1,22 Mrd. US$, die danach fällig werden. Demgegenüber stehen 53,5 Mio. US$ an Barmitteln und 521,2 Mio. US$ an Forderungen, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens sind also insgesamt 1,10 Mrd. US$ höher als die Kombination aus Barmitteln und kurzfristigen Forderungen.

Da die börsennotierten Aktien von Carpenter Technology einen Gesamtwert von 5,50 Mrd. US$ haben, scheint es unwahrscheinlich, dass diese Höhe der Verbindlichkeiten eine große Bedrohung darstellt. Wir sind jedoch der Meinung, dass es sich lohnt, die Bilanzstärke des Unternehmens im Auge zu behalten, da sie sich im Laufe der Zeit ändern kann.

Wir verwenden zwei Hauptkennzahlen, um uns über die Höhe der Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn zu informieren. Die erste ist die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), während die zweite angibt, wie oft das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (oder kurz: die Zinsdeckung). Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung (Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA) als auch die mit dieser Verschuldung verbundenen tatsächlichen Zinsaufwendungen (Zinsdeckungsgrad) berücksichtigen.

Die Nettoverschuldung von Carpenter Technology beträgt das 1,6-fache des EBITDA, was nicht allzu viel ist, aber der Zinsdeckungsgrad sieht etwas niedrig aus, da der EBIT nur das 5,4-fache des Zinsaufwands beträgt. Das beunruhigt uns zwar nicht allzu sehr, deutet aber darauf hin, dass die Zinszahlungen eine gewisse Belastung darstellen. Bemerkenswert ist, dass das EBIT von Carpenter Technology höher als das von Elon Musk ist und im Vergleich zum Vorjahr um satte 216 % zugenommen hat. Bei der Analyse des Schuldenstands ist die Bilanz der offensichtliche Ausgangspunkt. Aber es sind vor allem die zukünftigen Erträge, die darüber entscheiden werden, ob Carpenter Technology in der Lage sein wird, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie also wissen möchten, was die Fachleute denken, könnte dieser kostenlose Bericht über die Gewinnprognosen der Analysten interessant für Sie sein.

Schließlich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; Buchgewinne reichen dafür nicht aus. Wir müssen uns also genau ansehen, ob das EBIT zu einem entsprechenden freien Cashflow führt. In den letzten beiden Jahren erwirtschaftete Carpenter Technology einen freien Cashflow in Höhe von 12 % seines EBIT, eine wenig inspirierende Leistung. Diese schwache Cash Conversion untergräbt die Fähigkeit des Unternehmens, Schulden zu verwalten und abzubauen.

Unsere Meinung

Was die Bilanz betrifft, so war das herausragende Plus von Carpenter Technology die Tatsache, dass das Unternehmen in der Lage zu sein scheint, sein EBIT zuversichtlich zu steigern. Unsere anderen Beobachtungen waren jedoch nicht so ermutigend. Zum Beispiel macht uns die Umwandlung des EBIT in freien Cashflow etwas nervös, was die Verschuldung angeht. In Anbetracht dieser Reihe von Datenpunkten sind wir der Meinung, dass Carpenter Technology in einer guten Position ist, um seine Verschuldung in den Griff zu bekommen. Dennoch ist die Belastung so hoch, dass wir allen Aktionären empfehlen würden, sie genau im Auge zu behalten. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Doch nicht das gesamte Anlagerisiko liegt in der Bilanz - ganz im Gegenteil. Beachten Sie, dass Carpenter Technology in unserer Anlageanalyse 4 Warnzeichen aufweist, die Sie kennen sollten...

Letztendlich ist es oft besser, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die frei von Nettoschulden sind. Sie können auf unsere spezielle Liste solcher Unternehmen zugreifen (alle mit einer Erfolgsbilanz bei Gewinnwachstum). Sie ist kostenlos.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.