Stock Analysis

Hat TETRA Technologies (NYSE:TTI) eine solide Bilanz?

NYSE:TTI
Source: Shutterstock

Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Es liegt also auf der Hand, dass man die Verschuldung berücksichtigen muss, wenn man darüber nachdenkt, wie riskant eine bestimmte Aktie ist, denn eine zu hohe Verschuldung kann ein Unternehmen untergehen lassen. Wir stellen fest, dass TETRA Technologies, Inc.(NYSE:TTI) Schulden in seiner Bilanz hat. Die wichtigere Frage ist jedoch: Wie hoch ist das Risiko, das von diesen Schulden ausgeht?

Welches Risiko birgt die Verschuldung?

Schulden helfen einem Unternehmen so lange, bis das Unternehmen Schwierigkeiten hat, sie zurückzuzahlen, entweder mit neuem Kapital oder mit freiem Cashflow. Wenn das Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Rückzahlung der Schulden nicht nachkommen kann, gehen die Aktionäre letztlich leer aus. Ein häufigeres (aber immer noch schmerzhaftes) Szenario ist jedoch, dass das Unternehmen neues Eigenkapital zu einem niedrigen Preis aufnehmen muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden. Am häufigsten kommt es jedoch vor, dass ein Unternehmen seine Schulden vernünftig verwaltet - und zwar zu seinem eigenen Vorteil. Der erste Schritt bei der Betrachtung der Verschuldung eines Unternehmens besteht darin, die Barmittel und die Schulden zusammen zu betrachten.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu TETRA Technologies an

Wie hoch ist die Verschuldung von TETRA Technologies?

Die Abbildung unten, auf die Sie klicken können, um mehr Details zu sehen, zeigt, dass TETRA Technologies im März 2024 Schulden in Höhe von 179,4 Mio. US-Dollar hatte, was einem Anstieg von 162,7 Mio. US-Dollar innerhalb eines Jahres entspricht. Da das Unternehmen jedoch über eine Barreserve von 35,9 Mio. US$ verfügt, ist die Nettoverschuldung mit etwa 143,5 Mio. US$ geringer.

debt-equity-history-analysis
NYSE:TTI Verschuldung zu Eigenkapital Historie 2. Mai 2024

Wie gesund ist die Bilanz von TETRA Technologies?

Laut der letzten gemeldeten Bilanz hatte TETRA Technologies Verbindlichkeiten in Höhe von 117,9 Mio. US$, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren, und Verbindlichkeiten in Höhe von 227,3 Mio. US$, die nach 12 Monaten fällig waren. Diesen Verpflichtungen standen Barmittel in Höhe von 35,9 Mio. US$ sowie innerhalb von 12 Monaten fällige Forderungen im Wert von 132,4 Mio. US$ gegenüber. Seine Verbindlichkeiten übersteigen also die Summe seiner Barmittel und (kurzfristigen) Forderungen um 176,8 Mio. US$.

TETRA Technologies hat eine Marktkapitalisierung von 562,6 Mio. USD, so dass das Unternehmen sehr wahrscheinlich Barmittel beschaffen könnte, um seine Bilanz zu verbessern, falls dies erforderlich wäre. Aber es ist klar, dass wir auf jeden Fall genau prüfen sollten, ob das Unternehmen seine Schulden ohne Verwässerung verwalten kann.

Wir messen die Schuldenlast eines Unternehmens im Verhältnis zu seiner Ertragskraft, indem wir die Nettoverschuldung ins Verhältnis zum Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) setzen und berechnen, wie leicht der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (Zinsdeckung). Auf diese Weise berücksichtigen wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze.

Obwohl die Verschuldung von TETRA Technologies nur 1,8 beträgt, ist der Zinsdeckungsgrad mit 1,9 wirklich sehr niedrig. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen ziemlich hohe Zinsen zahlt. So oder so besteht kein Zweifel daran, dass die Aktie eine erhebliche Hebelwirkung hat. Wichtig ist, dass TETRA Technologies sein EBIT in den letzten zwölf Monaten um 81 % gesteigert hat, und dieses Wachstum wird es leichter machen, die Schulden zu bewältigen. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Aber letztendlich wird die zukünftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob TETRA Technologies seine Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren möchten, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich kann ein Unternehmen Schulden nur mit barem Geld tilgen, nicht mit Buchgewinnen. Der logische Schritt besteht also darin, den Anteil des EBIT zu betrachten, der durch den tatsächlichen freien Cashflow gedeckt ist. In den letzten drei Jahren verzeichnete TETRA Technologies insgesamt einen erheblichen negativen freien Cashflow. Auch wenn die Anleger zweifellos davon ausgehen, dass sich diese Situation zu gegebener Zeit umkehren wird, bedeutet dies eindeutig, dass der Einsatz von Fremdkapital mit einem höheren Risiko verbunden ist.

Unsere Meinung

Weder die Fähigkeit von TETRA Technologies, das EBIT in freien Cashflow umzuwandeln, noch die Zinsdeckung geben uns Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, weitere Schulden aufzunehmen. Die EBIT-Wachstumsrate sagt jedoch etwas ganz anderes aus und deutet auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit hin. Wenn man alle oben genannten Aspekte betrachtet, scheint es uns, dass TETRA Technologies aufgrund seiner Verschuldung eine etwas riskante Investition ist. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, da Leverage die Eigenkapitalrendite steigern kann, aber man sollte sich dessen bewusst sein. Bei der Analyse der Verschuldung ist die Bilanz der offensichtliche Ansatzpunkt. Doch nicht alle Investitionsrisiken sind in der Bilanz zu finden - ganz im Gegenteil. Bei TETRA Technologies zum Beispiel gibt es 1 Warnzeichen , das Sie beachten sollten.

Wenn Sie natürlich zu den Anlegern gehören, die lieber Aktien ohne Schulden kaufen, dann sollten Sie nicht zögern, noch heute unsere exklusive Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien zu entdecken.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.