Ist PayPal ein verstecktes Schnäppchen nach Führungswechseln und Branchenunsicherheit im Jahr 2025?
- Haben Sie sich jemals gefragt, ob PayPal Holdings ein verstecktes Schnäppchen oder eine Wertfalle ist? Sie sind nicht allein, und die Antwort könnte Sie überraschen.
- Trotz eines Kursanstiegs von 2,4 % in der vergangenen Woche liegt die Aktie seit Jahresbeginn immer noch um 19,1 % im Minus, und im letzten Jahr sind die Aktien um 10,9 % gefallen. Für Anleger, die die Entwicklung des Unternehmens beobachten, ergibt sich ein kompliziertes Bild.
- Die Schlagzeilen der letzten Zeit konzentrierten sich auf die laufenden strategischen Schritte von PayPal in der Zahlungsbranche, einschließlich Führungswechseln und der Erweiterung des Angebots an digitalen Brieftaschen. Diese Meldungen haben viele Diskussionen ausgelöst und scheinen sowohl Optimismus als auch Skepsis über die weitere Entwicklung der Aktie zu schüren.
- Unser erster Schritt ist ein Bewertungscheck. PayPal Holdings wird mit 5 von 6 Punkten als unterbewertet eingestuft - eine beeindruckende Bewertung, die auf eine potenzielle Chance hinweist. Wirklich aufschlussreich wird es jedoch erst, wenn wir die Methoden hinter der Bewertung näher beleuchten und am Ende des Artikels einen noch überzeugenderen Ansatz erkunden.
Ansatz 1: Analyse der Überschussrendite von PayPal Holdings
Das Excess-Returns-Modell untersucht, wie viel Wert ein Unternehmen über die geforderte Eigenkapitalrendite hinaus generiert, wobei der Schwerpunkt auf der Rendite des investierten Kapitals und ihrer Nachhaltigkeit im Zeitverlauf liegt. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht die Frage, ob PayPal Holdings in der Lage ist, mehr Erträge für die Aktionäre zu erwirtschaften, als es kostet, seine Eigenkapitalinvestitionen zu finanzieren.
Der aktuelle Buchwert von PayPal liegt bei 21,46 US-Dollar je Aktie. Der prognostizierte stabile Buchwert liegt nach Schätzungen von acht Analysten bei 25,40 $ je Aktie. Der stabile Gewinn pro Aktie (EPS) des Unternehmens wird voraussichtlich 6,13 $ erreichen, wie aus den zukünftigen Eigenkapitalrenditeprognosen von elf Analysten hervorgeht. Bei Eigenkapitalkosten von 1,96 $ pro Aktie beläuft sich die Überschussrendite von PayPal auf 4,17 $ pro Aktie, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, beständig Werte über die Kapitalkosten hinaus zu generieren. Die durchschnittliche Eigenkapitalrendite liegt bei beeindruckenden 24,14 %, was eine starke Rentabilität im Vergleich zu Branchennormen widerspiegelt.
Nach diesem Modell deutet der geschätzte innere Wert der PayPal-Aktie darauf hin, dass sie mit einem Abschlag von 39,4 % gegenüber ihrem fairen Wert gehandelt wird, was auf eine erhebliche Unterbewertung zu den aktuellen Preisen hindeutet. Dies untermauert das Argument, dass PayPal eine attraktive Gelegenheit für langfristige Anleger darstellen könnte, die bereit sind, über die kurzfristige Volatilität hinauszublicken.
Ergebnis: UNDERVALUED
Unsere Excess-Returns-Analyse zeigt, dass PayPal Holdings um 39,4 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 849 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: PayPal Holdings Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine beliebte und geeignete Bewertungskennzahl für profitable Unternehmen wie PayPal Holdings. Es gibt den Anlegern Aufschluss darüber, wie viel sie für jeden Dollar an Gewinn zahlen, was besonders für Unternehmen mit stabiler Rentabilität relevant ist. Das KGV eines Unternehmens gibt einen schnellen Einblick, wie der Markt sein aktuelles und zukünftiges Gewinnpotenzial einschätzt.
Was als "normales" oder "faires" KGV gilt, kann je nach Branche und Wachstumsprofil variieren. Im Allgemeinen rechtfertigt eine höhere erwartete Gewinnwachstumsrate oder ein geringeres wahrgenommenes Risiko ein höheres KGV, während Unternehmen, die mit größerer Unsicherheit oder langsamerem Wachstum konfrontiert sind, häufig niedrigere Multiplikatoren aufweisen. Derzeit liegt das KGV von PayPal bei 13,34x und damit sowohl unter dem Durchschnitt der diversifizierten Finanzbranche von 15,05x als auch unter dem Durchschnitt der Wettbewerber von 14,55x. Dies deutet darauf hin, dass PayPal bei einem grundlegenden Vergleich mit den Wettbewerbern mit einem Abschlag gehandelt wird.
Die Benchmarks der Wettbewerber und der Branche sind jedoch nicht aussagekräftig genug. Das "faire Verhältnis" von Simply Wall St passt das KGV um Faktoren wie das prognostizierte Gewinnwachstum von PayPal, die Marktkapitalisierung, die Gewinnspanne und spezifische Risiken an. Für PayPal wird das faire Verhältnis auf 18,80x geschätzt, was höher ist als das aktuelle KGV von 13,34x. Diese firmeneigene Kennzahl ist weitaus umfassender als herkömmliche Vergleichswerte und bietet einen schärferen Blick auf den wahren Wert, da neben dem Branchenkontext auch unternehmensspezifische Merkmale berücksichtigt werden.
Da das KGV von PayPal deutlich unter seinem fairen Verhältnis liegt, erscheint die Aktie auf der Grundlage dieses Ansatzes unterbewertet.
Ergebnis: UNDERVALUED
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1380 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr PayPal Holdings Narrative
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen Narratives vor. Narratives sind ein einfaches, aber leistungsfähiges Instrument, mit dem Anleger die Geschichte hinter den Zahlen eines Unternehmens erzählen können, indem sie ihre eigenen Finanzprognosen und Fair-Value-Schätzungen mit ihrer persönlichen Sicht auf die Zukunft des Unternehmens verknüpfen.
Anstatt sich nur auf starre Kennzahlen zu verlassen, verbinden Narratives die reale Geschichte von PayPal Holdings, einschließlich der Wachstumstreiber, Risiken und Branchenveränderungen, mit einer Finanzprognose und letztendlich einem fairen Wert. Sie lassen sich auf der Community-Seite von Simply Wall St, die von Millionen von Anlegern genutzt wird, leicht erstellen und erkunden und sind für jeden zugänglich, egal ob Sie gerade erst anfangen oder bereits ein Experte sind.
Mit Narratives können Sie klar erkennen, ob eine Aktie ein Kauf oder ein Verkauf ist, indem Sie Ihren fairen Wert mit dem aktuellen Kurs vergleichen. Dynamische Aktualisierungen sorgen dafür, dass Ihr Narrativ automatisch auf neue Informationen, wie z. B. Gewinne oder Nachrichten, reagiert, sobald diese bekannt werden.
Für PayPal Holdings beispielsweise prognostizieren einige Anleger einen fairen Wert von bis zu 133,95 $, wenn sich das künftige Wachstum bei Venmo und Händlerlösungen bewährt, während andere einen vorsichtigeren Ausblick bei 82,22 $ sehen, der den Wettbewerbsdruck und die Margenprobleme widerspiegelt. Dies zeigt, wie der Narrative Ansatz das gesamte Spektrum der Marktperspektiven in Echtzeit aufzeigt.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von PayPal Holdings noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob PayPal Holdings unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .