Aktienanalyse

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Latham Group, Inc. (NASDAQ:SWIM) zu bestimmen, ist derzeit schwierig

NasdaqGS:SWIM
Source: Shutterstock

Bei einem mittleren Kurs-Umsatz-Verhältnis (oder "KGV") von fast 0,8 in der Freizeitbranche in den USA könnte man meinen, dass das KGV von Latham Group, Inc. (NASDAQ:SWIM) von 0,5x gleichgültig ist. Investoren könnten jedoch eine klare Chance oder einen potenziellen Rückschlag übersehen, wenn es keine rationale Grundlage für das KGV gibt.

Siehe unsere letzte Analyse für Latham Group

ps-multiple-vs-industry
NasdaqGS:SWIM Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Branche 26. Januar 2024

Wie hat sich Latham Group in letzter Zeit entwickelt?

Die jüngste Zeit war für die Latham Group nicht besonders gut, da ihre Einnahmen schneller als bei den meisten anderen Unternehmen gesunken sind. Eine Möglichkeit ist, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis moderat ist, weil die Anleger davon ausgehen, dass der Umsatztrend des Unternehmens schließlich mit dem der meisten anderen Unternehmen der Branche übereinstimmen wird. Wenn Sie das Unternehmen immer noch mögen, würden Sie eine Trendwende bei den Einnahmen erwarten, bevor Sie Entscheidungen treffen. Oder zumindest würden Sie hoffen, dass es nicht weiter unterdurchschnittlich abschneidet, wenn Sie Aktien aufkaufen wollen, solange es nicht in der Gunst der Anleger steht.

Wenn Sie wissen möchten, was die Analysten für die Zukunft prognostizieren, sollten Sie sich unseren kostenlosen Bericht über die Latham Group ansehen.

Stimmen die Umsatzprognosen mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) überein?

Es gibt eine inhärente Annahme, dass ein Unternehmen mit der Branche mithalten sollte, damit das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wie das der Latham Group als angemessen angesehen werden kann.

Ein Blick zurück zeigt, dass das Umsatzwachstum des Unternehmens im vergangenen Jahr mit einem enttäuschenden Rückgang von 20 % kein Grund zur Freude war. Einige sehr starke Jahre davor bedeuten jedoch, dass es in den letzten drei Jahren immer noch in der Lage war, seine Einnahmen um insgesamt beeindruckende 45 % zu steigern. Auch wenn man sich eine Fortsetzung dieses Laufs gewünscht hätte, würden die Aktionäre die mittelfristigen Umsatzwachstumsraten sicherlich begrüßen.

Was die Zukunft betrifft, so deuten die Schätzungen der sieben Analysten, die das Unternehmen beobachten, darauf hin, dass das Umsatzwachstum im nächsten Jahr um 6,2 % sinken wird. Das ist nicht gut, wenn man bedenkt, dass für den Rest der Branche ein Wachstum von 7,3 % erwartet wird.

In Anbetracht dessen ist es einigermaßen alarmierend, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Latham Group mit dem der meisten anderen Unternehmen übereinstimmt. Offensichtlich lehnen viele Investoren des Unternehmens den Pessimismus der Analysten ab und sind nicht bereit, ihre Aktien jetzt loszulassen. Es ist gut möglich, dass diese Aktionäre sich auf künftige Enttäuschungen einstellen, wenn das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf ein Niveau fällt, das den negativen Wachstumsaussichten besser entspricht.

Was können wir aus dem Kurs-Gewinn-Verhältnis der Latham Group lernen?

Normalerweise sollten wir bei Investitionsentscheidungen nicht zu viel in das Kurs-Umsatz-Verhältnis hineininterpretieren, obwohl es viel darüber aussagen kann, was andere Marktteilnehmer über das Unternehmen denken.

Es scheint, dass die Latham Group derzeit mit einem höheren Kurs-Umsatz-Verhältnis gehandelt wird als erwartet, und das für ein Unternehmen, dessen Einnahmen voraussichtlich sinken werden. Wenn wir solche düsteren Aussichten sehen, denken wir sofort, dass der Aktienkurs zu fallen droht, was sich negativ auf das KGV auswirkt. Sollten sich die rückläufigen Einnahmen in Form eines sinkenden Aktienkurses bemerkbar machen, werden die Aktionäre dies zu spüren bekommen.

Abgesehen davon zeigt die Latham Group in unserer Anlageanalyse 1 Warnzeichen , das Sie kennen sollten.

Natürlich sind profitable Unternehmen, die in der Vergangenheit ein starkes Gewinnwachstum verzeichnet haben, im Allgemeinen eine sicherere Anlageform. Daher sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen ansehen, die ein vernünftiges Kurs-Gewinn-Verhältnis aufweisen und ein starkes Gewinnwachstum erzielt haben.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Latham Group unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Bitte beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.