Was bedeuten behördliche Untersuchungen und Kursverluste für die Equifax-Aktie im Jahr 2025?
- Haben Sie sich jemals gefragt, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Equifax zu kaufen, zu halten oder zu meiden? Sehen wir uns an, was die Zahlen und die jüngsten Ereignisse über den wahren Wert des Unternehmens verraten.
- Die Aktien von Equifax haben in letzter Zeit erhebliche Schwankungen erlebt. Die Aktie ist in dieser Woche um 9,7 % gefallen und hat im letzten Monat 16,8 % verloren, während sie seit Jahresbeginn um 15,9 % gefallen ist. Im letzten Jahr hat die Aktie 19,6 % verloren. In den letzten drei Jahren betrug der kumulierte Zuwachs 32,2 % und in den letzten fünf Jahren 45,8 %.
- Die Marktstimmung hat sich in letzter Zeit nach den Nachrichten über neue behördliche Untersuchungen und Datenschutzinitiativen, die Kreditauskunfteien betreffen, geändert. Die Diskussionen über eine strengere Aufsicht haben zu einer gewissen kurzfristigen Volatilität geführt und die Anleger dazu veranlasst, verstärkt auf die Einhaltung von Vorschriften und Innovationen in diesem Sektor zu achten.
- In unseren Bewertungstests für Equifax wird das Unternehmen mit 3 von 6 Punkten als unterbewertet eingestuft. Wir werden uns ansehen, was das bedeutet, indem wir einige traditionelle Ansätze verwenden, aber bleiben Sie dran, denn wir werden am Ende dieses Artikels auch eine intelligentere Methode zur Bewertung des wahren Wertes untersuchen.
Ansatz 1: Equifax Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen Cashflows projiziert und auf den heutigen Dollar abzinst. Ziel ist es, den tatsächlichen Wert des Unternehmens auf der Grundlage der in den kommenden Jahren zu erwartenden Cashflows zu ermitteln.
Bei Equifax liegt der aktuelle freie Cashflow bei 891,95 Millionen Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der jährliche Free Cash Flow bis 2029 $ 1,81 Milliarden erreichen könnte. Das DCF-Modell verwendet direkte Analystenschätzungen für die ersten fünf Jahre und extrapoliert dann das weitere Wachstum unter Verwendung konservativer Raten über diesen Punkt hinaus.
Auf der Grundlage dieser Prognosen bewertet das DCF-Konzept Equifax mit 282,67 $ pro Aktie, was 25,3 % über dem aktuellen Marktpreis liegt. Das bedeutet, dass die Aktie nach den prognostizierten und entsprechend diskontierten Cashflows mit einem erheblichen Abschlag auf ihren geschätzten inneren Wert gehandelt wird.
Ergebnis: UNDERVALUED
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse zeigt, dass Equifax um 25,3 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie dieses Ergebnis in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 832 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Equifax Kurs-Gewinn-Verhältnis (PE Ratio)
Für profitable Unternehmen wie Equifax ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eine weithin akzeptierte Kennzahl, da es den Aktienkurs direkt mit der Ertragskraft des Unternehmens verknüpft. Es sagt den Anlegern, wie viel sie für jeden Dollar des Jahresgewinns des Unternehmens zahlen.
Bei der Beurteilung, ob ein KGV hoch oder niedrig ist, müssen das erwartete Gewinnwachstum des Unternehmens und die wahrgenommenen Risiken des Unternehmens berücksichtigt werden. Schnell wachsende oder risikoärmere Unternehmen weisen in der Regel höhere KGVs auf, während ein langsameres Wachstum oder ein höheres Risiko den fairen Multiplikator nach unten drückt.
Equifax wird derzeit mit einem KGV von 39,2x gehandelt. Dies liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt für professionelle Dienstleistungen von 25,4x und auch über dem Durchschnitt der Vergleichsunternehmen von 34,0x. Oberflächlich betrachtet deutet dies darauf hin, dass die Aktie sowohl im Vergleich zu ihrem Sektor als auch zu ähnlichen Unternehmen mit einem Aufschlag bewertet ist.
Simply Wall St führt ein proprietäres "Faires Verhältnis" ein, um über breite Vergleiche hinauszugehen. Diese maßgeschneiderte Benchmark für Equifax beträgt 35,0x und spiegelt eine Mischung aus Faktoren wie dem erwarteten Gewinnwachstum, Branchentrends, Gewinnspannen, Unternehmensgröße und Risikoprofil wider. Das faire Verhältnis ist eine nuanciertere Benchmark als der Branchen- oder Vergleichsdurchschnitt, da es auf die spezifischen Fundamentaldaten und Aussichten von Equifax zugeschnitten ist und ein klareres Signal dafür liefert, ob der aktuelle Kurs sinnvoll ist.
Da das aktuelle KGV von Equifax nur geringfügig höher ist als das faire KGV (39,2x gegenüber 35,0x), deutet die Differenz darauf hin, dass die Aktie zu den aktuellen Preisen leicht überbewertet ist, wenn auch nicht übermäßig.
Ergebnis: ÜBERBEWERTET
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1410 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Equifax-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen intelligenteren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen Narratives vor. Dabei handelt es sich um ein dynamisches Tool auf der Community-Seite von Simply Wall St, mit dem Anleger ihre Perspektive auf die Zahlen einbringen können, indem sie die Geschichte eines Unternehmens mit seinen Finanzprognosen verweben, um einen maßgeschneiderten fairen Wert zu ermitteln.
Ein Narrative ist mehr als nur eine Prognose; es ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Ansichten über den zukünftigen Umsatz, die Gewinnspannen und das Risiko von Equifax einzubringen, indem Sie die Geschichte des Unternehmens, sei es in Bezug auf neue Produkte, globale Expansion oder regulatorische Herausforderungen, direkt mit Ihren finanziellen Schätzungen und der Berechnung des fairen Wertes verbinden.
Dieser Ansatz gibt jedem Investor die Möglichkeit, seine Argumentation zu erklären, zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Es macht es einfach zu entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt zum Kaufen, Halten oder Verkaufen gekommen ist, indem Sie Ihren eigenen Fair Value mit dem aktuellen Marktpreis vergleichen.
Narratives werden automatisch auf dem neuesten Stand gehalten, sobald wichtige Nachrichten, Erträge oder Branchentrends auftauchen, so dass Ihre Anlageentscheidungen immer die aktuellsten Informationen widerspiegeln.
Während einige Equifax-Investoren beispielsweise die positiven Faktoren wie die Ausweitung der internationalen Geschäftstätigkeit und die Einführung datengestützter Produkte hervorheben und einen fairen Wert von bis zu 300 US-Dollar ansetzen, sorgen sich andere um den zunehmenden Wettbewerb und die regulatorischen Risiken und setzen einen fairen Wert von eher 240 US-Dollar an. Ihr Narrativ hilft Ihnen, sich von der Masse abzuheben und den Prognosen zu folgen, denen Sie vertrauen.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von Equifax noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen unter Verwendung einer unvoreingenommenen Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Equifax unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .