Stock Analysis

Hat die Distribution Solutions Group (NASDAQ:DSGR) eine gesunde Bilanz?

NasdaqGS:DSGR
Source: Shutterstock

Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Es ist nur natürlich, die Bilanz eines Unternehmens zu betrachten, wenn man untersucht, wie risikoreich es ist, da Schulden oft eine Rolle spielen, wenn ein Unternehmen zusammenbricht. Es ist wichtig, dass Distribution Solutions Group, Inc.(NASDAQ:DSGR) Schulden hat. Die wichtigere Frage ist jedoch: Wie hoch ist das Risiko, das von diesen Schulden ausgeht?

Wann ist Verschuldung ein Problem?

Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne Weiteres erfüllen kann, entweder mit freiem Cashflow oder durch Kapitalbeschaffung zu einem attraktiven Preis. Wenn das Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Rückzahlung der Schulden nicht nachkommen kann, gehen die Aktionäre letztlich leer aus. Häufiger (aber immer noch kostspielig) ist jedoch der Fall, dass ein Unternehmen Aktien zu Schleuderpreisen ausgeben muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden, nur um seine Bilanz zu stützen. Am häufigsten kommt es jedoch vor, dass ein Unternehmen seine Schulden einigermaßen gut verwaltet - und zwar zu seinem eigenen Vorteil. Wenn wir über die Verwendung von Schulden durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Schulden zusammen.

Sehen Sie unsere neueste Analyse für Distribution Solutions Group

Wie hoch ist die Nettoverschuldung von Distribution Solutions Group?

Sie können auf die Grafik unten klicken, um die historischen Zahlen zu sehen, aber sie zeigt, dass die Distribution Solutions Group im Dezember 2023 Schulden in Höhe von 568,4 Mio. US$ hatte, was einen Anstieg von 412,2 Mio. US$ innerhalb eines Jahres bedeutet. Da das Unternehmen jedoch über eine Barreserve von 83,9 Mio. US$ verfügt, ist seine Nettoverschuldung mit 484,5 Mio. US$ geringer.

debt-equity-history-analysis
NasdaqGS:DSGR Verschuldung zu Eigenkapital Historie 1. Mai 2024

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten der Distribution Solutions Group

Laut der letzten Bilanz hatte die Distribution Solutions Group Verbindlichkeiten in Höhe von 242,0 Mio. US$, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren, und Verbindlichkeiten in Höhe von 646,7 Mio. US$, die nach 12 Monaten fällig waren. Andererseits verfügte das Unternehmen über Barmittel in Höhe von 83,9 Mio. US$ und Forderungen im Wert von 213,4 Mio. US$, die innerhalb eines Jahres fällig werden. Somit sind seine Verbindlichkeiten insgesamt um 591,4 Mio. US$ höher als die Kombination aus Barmitteln und kurzfristigen Forderungen.

Dieses Defizit ist nicht so schlimm, da die Distribution Solutions Group einen Wert von 1,54 Mrd. US-Dollar hat und daher wahrscheinlich genug Kapital aufbringen könnte, um ihre Bilanz zu stützen, falls dies erforderlich wäre. Aber wir sollten auf jeden Fall die Augen nach Anzeichen dafür offen halten, dass die Verschuldung des Unternehmens ein zu großes Risiko darstellt.

Um die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Gewinnen zu bewerten, berechnen wir die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) geteilt durch den Zinsaufwand (die Zinsdeckung). Auf diese Weise berücksichtigen wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze.

Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA der Distribution Solutions Group von 4,1 ist zwar nicht besorgniserregend, aber der extrem niedrige Zinsdeckungsgrad von 1,4 ist unserer Meinung nach ein Zeichen für eine hohe Verschuldung. Es scheint, dass das Unternehmen hohe Abschreibungen vornimmt, so dass die Schuldenlast vielleicht höher ist, als es auf den ersten Blick scheint, da das EBITDA wohl ein großzügiger Maßstab für die Erträge ist. Die Aktionäre sollten sich also darüber im Klaren sein, dass sich die Zinsaufwendungen in letzter Zeit stark auf das Geschäft ausgewirkt zu haben scheinen. Bemerkenswert ist, dass das EBIT der Distribution Solutions Group im letzten Jahr ziemlich flach war, was angesichts der Schuldenlast nicht ideal ist. Bei der Analyse des Schuldenstands ist die Bilanz der offensichtliche Ausgangspunkt. Letztendlich wird jedoch die zukünftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob die Distribution Solutions Group ihre Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren möchten, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; Buchgewinne reichen dafür nicht aus. Es lohnt sich also zu prüfen, wie viel von diesem EBIT durch freien Cashflow gedeckt ist. Betrachtet man die letzten drei Jahre, so verzeichnete die Distribution Solutions Group einen freien Cashflow von 33 % ihres EBIT, was schwächer ist, als wir erwarten würden. Diese schwache Cash Conversion macht es schwieriger, die Verschuldung zu bewältigen.

Unsere Meinung

Wenn wir uns den Versuch der Distribution Solutions Group ansehen, ihren Zinsaufwand mit ihrem EBIT zu decken, sind wir sicherlich nicht begeistert. Allerdings ist die Fähigkeit des Unternehmens, seine Gesamtverbindlichkeiten zu bewältigen, nicht so besorgniserregend. Wenn man sich die Bilanz ansieht und all diese Faktoren berücksichtigt, glauben wir, dass die Verschuldung die Aktie der Distribution Solutions Group ein wenig riskant macht. Manche Leute mögen diese Art von Risiko, aber wir sind uns der möglichen Fallstricke bewusst und würden es daher vorziehen, wenn das Unternehmen weniger Schulden hätte. Bei der Analyse der Verschuldung ist die Bilanz der offensichtliche Ansatzpunkt. Letztlich kann jedes Unternehmen aber auch Risiken aufweisen, die außerhalb der Bilanz bestehen. Wir haben bei der Distribution Solutions Group 2 Warnzeichen identifiziert (von denen mindestens eines signifikant ist) , und diese zu verstehen, sollte Teil Ihres Investitionsprozesses sein.

Letztendlich ist es oft besser, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die frei von Nettoschulden sind. Sie können auf unsere spezielle Liste solcher Unternehmen zugreifen (alle mit einer Erfolgsbilanz beim Gewinnwachstum). Sie ist kostenlos.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.