Stock Analysis

Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (ETR:HHFA): Die Stimmung ist weiterhin gedrückt

XTRA:HHFA
Source: Shutterstock

Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (oder "KGV") von 0,9 sendet die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft(ETR:HHFA) derzeit möglicherweise bullische Signale aus, wenn man bedenkt, dass fast die Hälfte aller Infrastrukturunternehmen in Deutschland ein KGV von mehr als 2 haben und sogar KGVs von mehr als 5 nicht ungewöhnlich sind. Dennoch müssten wir etwas tiefer graben, um festzustellen, ob es eine rationale Grundlage für das reduzierte KGV gibt.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Hamburger Hafen und Logistik an

ps-multiple-vs-industry
XTRA:HHFA Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Branche 24. Mai 2024

Wie hat sich Hamburger Hafen und Logistik in letzter Zeit entwickelt?

Hamburger Hafen und Logistik hat sich in letzter Zeit nicht gut entwickelt, da seine rückläufigen Umsätze im Vergleich zu anderen Unternehmen, die im Durchschnitt ein gewisses Wachstum ihrer Umsätze verzeichnen konnten, schlecht sind. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist wahrscheinlich deshalb so niedrig, weil die Anleger der Meinung sind, dass sich diese schlechte Umsatzentwicklung nicht bessern wird. Wenn dies der Fall ist, werden die bestehenden Aktionäre wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, sich für die zukünftige Entwicklung des Aktienkurses zu begeistern.

Möchten Sie wissen, wie die Analysten die Zukunft von Hamburger Hafen und Logistik im Vergleich zur Branche einschätzen? In diesem Fall ist unser kostenloser Bericht ein guter Startpunkt.

Wie entwickelt sich das Umsatzwachstum von Hamburger Hafen und Logistik?

Ein so niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis wie das von Hamburger Hafen und Logistik ist nur dann sinnvoll, wenn das Wachstum des Unternehmens hinter dem der Branche zurückbleibt.

Bei der Überprüfung der Finanzzahlen des letzten Jahres haben wir mit Enttäuschung festgestellt, dass die Einnahmen des Unternehmens um 6,7 % gesunken sind. Dies hat den jüngsten Dreijahreszeitraum getrübt, der dennoch einen ordentlichen Anstieg der Gesamteinnahmen um 11 % verzeichnen konnte. Wir können also zunächst bestätigen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum im Allgemeinen gute Arbeit bei der Steigerung der Einnahmen geleistet hat, auch wenn es auf dem Weg dorthin einige Schluckaufs gab.

Was die Aussichten betrifft, so dürften die nächsten drei Jahre nach Einschätzung der beiden Analysten, die das Unternehmen beobachten, ein Wachstum von 5,4 % pro Jahr bringen. Da für die Branche ein jährliches Wachstum von 3,8 % prognostiziert wird, ist das Unternehmen in der Lage, ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen.

In Anbetracht dessen finden wir es interessant, dass das KGV von Hamburger Hafen und Logistik hinter dem seiner Branchenkollegen zurückbleibt. Möglicherweise sind die meisten Anleger nicht davon überzeugt, dass das Unternehmen die künftigen Wachstumserwartungen erfüllen kann.

Das Schlusswort

Es wird argumentiert, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis in bestimmten Branchen ein minderwertiges Maß für den Wert ist, aber es kann ein aussagekräftiger Stimmungsindikator sein.

Unseres Erachtens ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis von Hamburger Hafen und Logistik nach wie vor niedrig, obwohl das erwartete Wachstum im Einklang mit dem anderer Unternehmen der Branche steht. Das niedrige KGV könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Schätzungen für das Umsatzwachstum vom Markt in Frage gestellt werden. Vielleicht sind die Anleger besorgt, dass das Unternehmen in naher Zukunft hinter den Prognosen zurückbleiben könnte.

Es gibt auch andere wichtige Risikofaktoren, die vor einer Investition zu berücksichtigen sind, und wir haben 1 Warnzeichen für Hamburger Hafen und Logistik entdeckt, das Sie beachten sollten.

Wenn Sie sich für Unternehmen mit einem soliden Gewinnwachstum in der Vergangenheit interessieren, sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum und niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnissen ansehen.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.