Stock Analysis

Mit einer Investition in PSP Swiss Property (VTX:PSPN) hätten Sie vor drei Jahren einen Gewinn von 38% erzielt

Published
SWX:PSPN

Durch den Kauf eines Indexfonds können Anleger die durchschnittliche Marktrendite annähernd erreichen. Wenn Sie jedoch gute Unternehmen zu attraktiven Preisen kaufen, kann Ihre Portfoliorendite die durchschnittliche Marktrendite übertreffen. Der Aktienkurs der PSP Swiss Property AG(VTX:PSPN) beispielsweise ist in den letzten drei Jahren um 24 % gestiegen und hat damit die Marktrendite von rund 1,3 % (ohne Dividenden) deutlich übertroffen. Andererseits waren die Renditen in jüngster Zeit nicht ganz so gut: Die Aktionäre erzielten einen Zuwachs von nur 23 %, einschließlich der Dividenden.

Schauen wir uns also an, ob die längerfristige Performance des Unternehmens mit der Entwicklung des zugrunde liegenden Geschäfts übereinstimmt.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu PSP Swiss Property

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Märkte manchmal effizient sind, aber die Preise spiegeln nicht immer die zugrunde liegende Unternehmensleistung wider. Durch den Vergleich des Gewinns pro Aktie (EPS) und der Aktienkursveränderungen im Laufe der Zeit können wir ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Einstellung der Anleger zu einem Unternehmen im Laufe der Zeit verändert hat.

In den drei Jahren, in denen der Aktienkurs gestiegen ist, ist der Gewinn pro Aktie (EPS) von PSP Swiss Property um 20 % pro Jahr gesunken.

Es scheint also unwahrscheinlich, dass der Markt derzeit auf das EPS-Wachstum fokussiert ist. Deshalb lohnt es sich, auch andere Kennzahlen zu berücksichtigen.

Der Umsatzrückgang von 3,7 % ist so wenig überzeugend wie manche Politiker. Das Einzige, was klar ist, ist die geringe Korrelation zwischen dem Aktienkurs von PSP Swiss Property und den historischen Fundamentaldaten. Weitere Untersuchungen könnten erforderlich sein!

Wie sich Gewinn und Umsatz im Laufe der Zeit verändert haben, sehen Sie in der untenstehenden Abbildung (klicken Sie auf die Grafik, um die genauen Werte zu sehen).

SWX:PSPN Gewinn- und Umsatzentwicklung 14. Februar 2025

Wir wissen, dass PSP Swiss Property in letzter Zeit seine Ergebnisse verbessert hat, aber wie sieht es mit der Zukunft aus? Dieser kostenlose Bericht mit Analystenprognosen soll Ihnen helfen, sich ein Bild von PSP Swiss Property zu machen

Was ist mit der Dividende?

Neben der Messung der Aktienkursrendite sollten Anleger auch den Total Shareholder Return (TSR) berücksichtigen. Der TSR ist eine Renditeberechnung, die den Wert von Bardividenden (unter der Annahme, dass die erhaltenen Dividenden reinvestiert wurden) und den berechneten Wert von diskontierten Kapitalerhöhungen und Spin-offs berücksichtigt. Der TSR vermittelt ein umfassenderes Bild der von einer Aktie erzielten Rendite. Im Fall von PSP Swiss Property beträgt der TSR für die letzten 3 Jahre 38%. Dies übertrifft die bereits erwähnte Aktienkursrendite. Dies ist vor allem auf die Dividendenausschüttungen zurückzuführen!

Eine andere Sichtweise

Wir freuen uns, dass die Aktionäre von PSP Swiss Property über ein Jahr hinweg eine Gesamtrendite von 23% erzielt haben. Darin ist natürlich die Dividende enthalten. Da der 1-Jahres-TSR besser ist als der 5-Jahres-TSR (letzterer liegt bei 1.2% pro Jahr), scheint sich die Performance der Aktie in letzter Zeit verbessert zu haben. Im besten Fall deutet dies auf eine echte Geschäftsdynamik hin, was bedeutet, dass jetzt ein guter Zeitpunkt sein könnte, um tiefer einzusteigen. Auch wenn es sich lohnt, die verschiedenen Auswirkungen der Marktbedingungen auf den Aktienkurs zu berücksichtigen, gibt es andere Faktoren, die noch wichtiger sind. Ein typisches Beispiel: Wir haben 2 Warnzeichen für PSP Swiss Property entdeckt, auf die Sie achten sollten.

Wenn Sie sich lieber ein anderes Unternehmen ansehen möchten - eines mit potenziell besseren Finanzkennzahlen -, dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste von Unternehmen, die bewiesen haben, dass sie ihre Erträge steigern können, nicht entgehen lassen .

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen der Aktien widerspiegeln, die derzeit an den Schweizer Börsen gehandelt werden.