Erhöhungen der CEO-Vergütung könnten bei der Ina Invest AG (VTX:INA) vorerst auf Eis gelegt werden
Wichtige Einblicke
- Ina Invest wird ihre Jahreshauptversammlung am 31. März abhalten
- Das Gehalt von CHF437,0k ist Teil der Gesamtvergütung von CEO Marc Pointet
- Die Gesamtvergütung liegt 59% über dem Branchendurchschnitt
- In den letzten drei Jahren ist der Gewinn pro Aktie von Ina Invest um 107% gesunken , und in den letzten drei Jahren betrug die Gesamtrendite für die Aktionäre 15%.
Obwohl sich der Aktienkurs der Ina Invest AG(VTX:INA) in den letzten Jahren positiv entwickelt hat, entsprach das Gewinnwachstum pro Aktie nicht den Erwartungen der Anleger, was darauf hindeutet, dass andere Faktoren für den Aktienkurs ausschlaggebend sein könnten. Diese Bedenken werden die Aktionäre bei der am 31. März anstehenden Jahreshauptversammlung im Auge behalten. Eine Möglichkeit der Einflussnahme der Aktionäre auf die Entscheidungen der Unternehmensführung ist die Abstimmung über die Vergütungspakete für CEOs und Führungskräfte, die sich Studien zufolge auf die Unternehmensleistung auswirken können. Aufgrund der von uns gesammelten Daten sind wir der Meinung, dass die Aktionäre mit einer Erhöhung der CEO-Vergütung warten sollten, bis sich die Leistung verbessert.
Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Ina Invest an
Vergleich der CEO-Vergütung von Ina Invest AG mit der Branche
Unsere Daten zeigen, dass die Ina Invest AG eine Marktkapitalisierung von 364 Mio. CHF hat, und die jährliche Gesamtvergütung des CEO wurde für das Jahr bis Dezember 2024 mit 865 TCHF angegeben. Das ist ein Anstieg von 10% gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere das Gehalt in Höhe von 437,0 TCHF macht einen ziemlich großen Teil der Gesamtvergütung des CEO aus.
Bei einem Vergleich mit ähnlichen Unternehmen aus der Schweizer Immobilienbranche mit einer Marktkapitalisierung zwischen CHF177 Mio. und CHF706 Mio. haben wir festgestellt, dass der Median der Gesamtvergütung des CEO bei CHF545k liegt. Daraus können wir schliessen, dass Marc Pointet höher als der Median der Branche vergütet wird.
Komponente | 2024 | 2023 | Prozentsatz (2024) |
Gehälter | 437 TCHF | 437 TCHF | 51% |
Sonstiges | 428 TCHF | 349 TCHF | 49% |
Total Entschädigung | 865 TCHF | 786 TCHF | 100% |
Auf Branchenebene entfallen rund 48% der Gesamtvergütung auf das Gehalt und 52% auf sonstige Vergütungen. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen Ina Invest und dem breiteren Markt, was den Anteil des Gehalts am Gesamtvergütungspaket angeht. Wenn das Gehalt den größten Anteil an der Gesamtvergütung ausmacht, deutet dies darauf hin, dass der CEO einen höheren festen Anteil an der Gesamtvergütung erhält, unabhängig von der Leistung.
Das Wachstum der Ina Invest AG
In den letzten drei Jahren ist der Gewinn pro Aktie der Ina Invest AG um 107% pro Jahr geschrumpft. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr ziemlich gleich geblieben.
Der Rückgang des Gewinns pro Aktie ist ein wenig beunruhigend. Und der stagnierende Umsatz ist wirklich uninteressant. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass die Geschäftsentwicklung nicht wirklich eine hohe Vergütung für den CEO rechtfertigen würde. Abgesehen von der aktuellen Form könnte es wichtig sein, sich diese kostenlose visuelle Darstellung dessen , was Analysten für die Zukunft erwarten, anzusehen.
War die Ina Invest AG eine gute Investition?
Mit einer Gesamtrendite von 15 % über drei Jahre können die Aktionäre der Ina Invest AG im Allgemeinen recht zufrieden sein. Aber sie würden es wahrscheinlich vorziehen, wenn die Vergütung des CEO nicht weit über dem Median liegt.
Zum Schluss...
Die Aktionärsrenditen sind zwar positiv, sollten aber zusammen mit den Gewinnen betrachtet werden, die in letzter Zeit überhaupt nicht gewachsen sind. Dies lässt uns vermuten, dass sich die Dynamik der Aktienkurse in Zukunft verlangsamen könnte. Die Aktionäre sollten die kommende Gelegenheit nutzen, um den Vorstand zu wichtigen Fragen zu befragen und ihre Anlagethese in Bezug auf das Unternehmen zu überdenken.
Die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden ist ein entscheidender Aspekt, den man im Auge behalten sollte, aber die Anleger müssen auch andere Fragen im Zusammenhang mit der Unternehmensleistung im Auge behalten. Aus diesem Grund haben wir nachgeforscht und 1 Warnzeichen für Ina Invest identifiziert, das Sie vor einer Investition beachten sollten.
Wichtiger Hinweis: Ina Invest ist ein spannender Titel, aber wir verstehen, dass Anleger auf der Suche nach einer unbelasteten Bilanz und sensationellen Renditen sind. Vielleicht finden Sie etwas Besseres in dieser Liste interessanter Unternehmen mit hoher Eigenkapitalrendite und geringer Verschuldung.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Ina Invest unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.