Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Bachem Holding AG (VTX:BANB) ist nach dem Kursanstieg von 28% immer noch auf der Höhe der Zeit
Die Aktien der Bachem Holding AG(VTX:BANB) haben ihre jüngste Dynamik mit einem Anstieg von 28% allein im letzten Monat fortgesetzt. Die Gewinne des letzten Monats reichten jedoch nicht aus, um die Aktionäre zu entschädigen, da der Aktienkurs in den letzten zwölf Monaten immer noch um 4,7 % gefallen ist.
Nach dem kräftigen Kursanstieg sendet die Bachem Holding mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 46.8 im Moment möglicherweise sehr pessimistische Signale aus, da fast die Hälfte aller Unternehmen in der Schweiz ein KGV von weniger als 20 aufweisen und sogar KGVs von weniger als 15 nicht ungewöhnlich sind. Allerdings ist es nicht ratsam, das KGV für bare Münze zu nehmen, denn es könnte eine Erklärung dafür geben, warum es so hoch ist.
Der Bachem Holding könnte es besser gehen, denn sie hat in letzter Zeit ein geringeres Gewinnwachstum als die meisten anderen Unternehmen zu verzeichnen. Eine Möglichkeit ist, dass das KGV hoch ist, weil die Anleger glauben, dass sich die schwache Gewinnentwicklung deutlich verbessern wird. Das sollte man wirklich hoffen, denn sonst zahlt man einen ziemlich hohen Preis ohne besonderen Grund.
Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu Bachem Holding
Ist das Wachstum dem hohen KGV angemessen?
Ein so hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis wie das der Bachem Holding ist nur dann wirklich angenehm, wenn das Wachstum des Unternehmens auf dem besten Weg ist, den Markt deutlich zu übertreffen.
Ein Blick zurück zeigt, dass das Unternehmen den Gewinn pro Aktie im vergangenen Jahr um beachtliche 7.1% steigern konnte. Allerdings war der letzte Dreijahreszeitraum insgesamt nicht so gut, da er überhaupt kein Wachstum zustande brachte. Wir haben also den Eindruck, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum ein gemischtes Ergebnis in Bezug auf das Gewinnwachstum erzielt hat.
Die acht Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass der Gewinn pro Aktie in den kommenden drei Jahren um 20 % pro Jahr steigen wird. Für den Rest des Marktes wird dagegen nur ein jährliches Wachstum von 8,5 % prognostiziert, was deutlich weniger attraktiv ist.
Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass das KGV der Bachem Holding über dem der meisten anderen Unternehmen liegt. Es scheint, dass die meisten Investoren dieses starke zukünftige Wachstum erwarten und bereit sind, mehr für die Aktie zu bezahlen.
Das Wichtigste zum Schluss
Der starke Anstieg des Aktienkurses hat auch das KGV der Bachem Holding in große Höhen getrieben. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis sollte zwar nicht ausschlaggebend dafür sein, ob man eine Aktie kauft oder nicht, aber es ist ein recht gutes Barometer für die Gewinnerwartungen.
Wie wir vermutet haben, hat unsere Untersuchung der Analystenprognosen der Bachem Holding ergeben, dass die überdurchschnittlichen Gewinnaussichten zu dem hohen KGV beitragen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Anleger der Meinung, dass das Potenzial für eine Ergebnisverschlechterung nicht groß genug ist, um ein niedrigeres KGV zu rechtfertigen. Unter diesen Umständen ist es schwer vorstellbar, dass der Aktienkurs in naher Zukunft stark fallen wird.
Es ist auch erwähnenswert, dass wir 2 Warnzeichen für Bachem Holding gefunden haben, die Sie berücksichtigen sollten.
Wenn diese Risiken Sie dazu veranlassen, Ihre Meinung über Bachem Holding zu überdenken, sollten Sie sich in unserer interaktiven Liste mit Qualitätsaktien umsehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was es sonst noch gibt.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Bachem Holding unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.