Swiss Re AG übertrifft Analystenschätzungen: Sehen Sie, was der Konsens für das nächste Jahr prognostiziert
Den Aktionären dürfte nicht entgangen sein, dass die Swiss Re AG(VTX:SREN) in der vergangenen Woche ihr Ergebnis für das dritte Quartal vorgelegt hat. Die erste Reaktion war nicht positiv, und die Aktien fielen in der vergangenen Woche um 7,4 % auf 140 CHF. Es sieht nach einem insgesamt glaubwürdigen Ergebnis aus - obwohl die Einnahmen in Höhe von 11 Mrd. USD den Prognosen der Analysten entsprachen, überraschte Swiss Re mit einem statutarischen Gewinn von 4,60 USD pro Aktie, der beachtliche 13 % über den Erwartungen lag. Die Analysten aktualisieren ihre Prognosen in der Regel bei jedem Gewinnbericht, und wir können anhand ihrer Schätzungen beurteilen, ob sich ihre Meinung über das Unternehmen geändert hat oder ob es neue Bedenken gibt, die wir beachten müssen. Wir haben die jüngsten gesetzlich vorgeschriebenen Prognosen zusammengetragen, um zu sehen, ob die Analysten ihre Gewinnmodelle nach diesen Ergebnissen geändert haben.
Unter Berücksichtigung der jüngsten Ergebnisse liegt die Konsensprognose der zwölf Analysten von Swiss Re bei einem Umsatz von 44,5 Mrd. USD im Jahr 2026. Dies entspricht einem angemessenen Anstieg der Einnahmen um 2,6 % im Vergleich zu den letzten 12 Monaten. Der statutarische Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich 16,37 US$ betragen und damit gegenüber den letzten 12 Monaten in etwa gleich bleiben. Im Vorfeld dieses Berichts waren die Analysten von einem Umsatz von 44,5 Mrd. US$ und einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 16,57 US$ im Jahr 2026 ausgegangen. Die Konsensanalysten scheinen in diesen Ergebnissen nichts gesehen zu haben, was ihre Ansicht über das Unternehmen geändert hätte, da es keine größeren Änderungen an ihren Schätzungen gab.
Lesen Sie unsere neueste Analyse zu Swiss Re
Die Analysten bestätigten ihr Kursziel von CHF144, was zeigt, dass das Unternehmen sich gut entwickelt und die Erwartungen erfüllt. Sich auf ein einziges Kursziel zu fixieren, kann jedoch unklug sein, da das Konsensziel in Wirklichkeit der Durchschnitt der Kursziele der Analysten ist. Daher sehen sich einige Anleger gerne die Spanne der Schätzungen an, um festzustellen, ob es abweichende Meinungen zur Bewertung des Unternehmens gibt. Gegenwärtig bewertet der optimistischste Analyst Swiss Re mit CHF 171 pro Aktie, während der pessimistischste die Aktie mit CHF 125 bewertet. Bei einer derart engen Bewertungsspanne sind sich die Analysten offenbar einig, was das Unternehmen ihrer Meinung nach wert ist.
Natürlich kann man diese Prognosen auch im Kontext der Branche selbst betrachten. So ist uns beispielsweise aufgefallen, dass sich die Wachstumsrate von Swiss Re deutlich beschleunigen dürfte, wobei für die Einnahmen bis Ende 2026 ein Wachstum von 2,0 % auf Jahresbasis prognostiziert wird. Dies liegt deutlich über dem historischen Rückgang von 0,7 % pro Jahr in den letzten fünf Jahren. Im Vergleich dazu gehen die Analystenschätzungen für die gesamte Branche davon aus, dass die Erträge (insgesamt) um 1,8 % pro Jahr wachsen werden. Auch wenn sich die Einnahmen von Swiss Re verbessern dürften, scheint es also, dass das Unternehmen in etwa die gleiche Wachstumsrate wie die gesamte Branche erreichen wird.
Unterm Strich
Das Wichtigste, was man mitnehmen kann, ist, dass sich die Stimmung nicht grundlegend geändert hat. Die Analysten bestätigten erneut, dass die Geschäftsentwicklung im Einklang mit ihren früheren Schätzungen für den Gewinn pro Aktie steht. Sie bestätigten auch ihre Umsatzschätzungen, wonach das Unternehmen in etwa mit der gleichen Rate wachsen wird wie die Branche insgesamt. Das Konsenskursziel blieb unverändert bei CHF144, wobei die jüngsten Schätzungen nicht ausreichten, um die Kursziele zu beeinflussen.
Viel wichtiger als das nächste Jahr ist jedoch die langfristige Entwicklung der Erträge des Unternehmens. Wir haben Prognosen für Swiss Re, die bis 2027 reichen und die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können.
Sie sollten aber immer auch an die Risiken denken. So haben wir bei Swiss Re 2 Warnzeichen ausgemacht, die Sie beachten sollten, und eines davon kann nicht ignoriert werden.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Swiss Re unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Oder senden Sie eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.