Aktienanalyse

Rieter Holding AG Ergebnis verfehlt Analystenschätzungen: Das prognostizieren die Analysten jetzt

Letzte Woche haben Sie vielleicht mitbekommen, dass die Rieter Holding AG(VTX:RIEN) ihr Jahresergebnis dem Markt vorgelegt hat. Die erste Reaktion war nicht positiv, und die Aktien fielen in der vergangenen Woche um 6,3 % auf 82,20 CHF. Alles in allem sieht es nach einem ziemlich schlechten Ergebnis aus. Obwohl der Umsatz von 859 Mio. CHF den Prognosen der Analysten entsprach, blieb der statutarische Gewinn um 34% hinter den Schätzungen zurück und erreichte 2,33 CHF pro Aktie. Dies ist ein wichtiger Zeitpunkt für die Anleger, da sie die Leistung eines Unternehmens in seinem Bericht verfolgen, die Prognosen der Experten für das nächste Jahr einsehen und feststellen können, ob sich die Erwartungen für das Unternehmen geändert haben. Zu diesem Zweck haben wir die neuesten gesetzlichen Prognosen zusammengetragen, um zu sehen, was die Analysten für das nächste Jahr erwarten.

Siehe unsere letzte Analyse für Rieter Holding

earnings-and-revenue-growth
SWX:RIEN Gewinn- und Umsatzwachstum 15. März 2025

Unter Berücksichtigung der letzten Ergebnisse erwartet der aktuelle Konsens der vier Analysten der Rieter Holding einen Umsatz von 1,02 Mrd. CHF im Jahr 2025. Dies entspräche einer beachtlichen Steigerung von 18% des Umsatzes in den letzten 12 Monaten. Der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich um 113% auf 4,97 CHF steigen. Im Vorfeld dieses Berichts hatten die Analysten für 2025 einen Umsatz von 1,12 Mrd. CHF und einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 8,84 CHF prognostiziert. Daraus lässt sich ableiten, dass die Stimmung nach den jüngsten Ergebnissen definitiv pessimistischer geworden ist, was zu niedrigeren Umsatzprognosen und einer ziemlich starken Reduzierung der Schätzungen für den Gewinn pro Aktie geführt hat.

Trotz der Kürzungen der Gewinnprognosen gab es keine wirkliche Änderung des Kursziels von 125 CHF, was zeigt, dass die Analysten der Meinung sind, dass die Änderungen keine bedeutenden Auswirkungen auf den inneren Wert des Unternehmens haben. Es könnte auch aufschlussreich sein, die Spanne der Analystenschätzungen zu betrachten, um zu beurteilen, wie stark die Ausreißer vom Mittelwert abweichen. Derzeit bewertet der bullischste Analyst die Rieter Holding mit 135 CHF pro Aktie, während der pessimistischste die Aktie mit 111 CHF bewertet. Dennoch scheint es, dass die Analysten mit ihren Bewertungen recht zuversichtlich sind, was darauf hindeutet, dass Rieter Holding ein leicht zu prognostizierendes Unternehmen ist oder dass die Analysten alle ähnliche Annahmen verwenden.

Eine andere Möglichkeit, diese Schätzungen zu betrachten, besteht darin, sie in einen Gesamtzusammenhang zu stellen, z.B. wie sich die Prognosen im Vergleich zur bisherigen Entwicklung darstellen und ob die Prognosen im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche mehr oder weniger optimistisch sind. Aus den jüngsten Schätzungen geht klar hervor, dass sich das Wachstum der Rieter Holding deutlich beschleunigen dürfte. Das prognostizierte jährliche Umsatzwachstum von 18% bis Ende 2025 liegt deutlich über dem historischen Wachstum von 14% p.a. in den letzten fünf Jahren. Im Gegensatz dazu deuten unsere Daten darauf hin, dass für andere Unternehmen (mit Analysten Coverage) in einer ähnlichen Branche ein jährliches Umsatzwachstum von 5,3 % prognostiziert wird. Es liegt auf der Hand, dass die Wachstumsaussichten zwar besser sind als in der jüngsten Vergangenheit, die Analysten aber auch erwarten, dass die Rieter Holding schneller wachsen wird als die Branche insgesamt.

Advertisement

Unterm Strich

Das Wichtigste ist, dass die Analysten ihre Schätzungen für den Gewinn pro Aktie zurückgenommen haben, was zeigt, dass sich die Stimmung nach diesen Ergebnissen deutlich eingetrübt hat. Die Analysten haben auch die Umsatzschätzungen der Rieter Holding gesenkt, obwohl die Branchendaten darauf hindeuten, dass die Rieter Holding schneller wachsen dürfte als die gesamte Branche. Es gab keine wirkliche Änderung des Konsenskursziels, was darauf hindeutet, dass sich der innere Wert des Unternehmens durch die jüngsten Schätzungen nicht wesentlich verändert hat.

Vor diesem Hintergrund würden wir nicht vorschnell ein Urteil über die Rieter Holding fällen. Die langfristige Ertragskraft ist viel wichtiger als der Gewinn des nächsten Jahres. Wir haben Prognosen für Rieter Holding bis ins Jahr 2026, die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können.

Bevor Sie den nächsten Schritt machen, sollten Sie die 3 Warnzeichen für Rieter Holding (1 kann nicht ignoriert werden!) kennen, die wir aufgedeckt haben.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Rieter Holding unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie besorgt über den Inhalt? Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf. Sie können uns auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com schicken.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.