Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Wienerberger AG(VIE:WIE) von 28 mag im Vergleich zum österreichischen Markt, wo etwa die Hälfte der Unternehmen ein KGV von weniger als 13 aufweisen und sogar KGVs von weniger als 10 keine Seltenheit sind, wie ein starker Verkaufsargument wirken. Das KGV könnte jedoch aus einem bestimmten Grund recht hoch sein, und es bedarf weiterer Untersuchungen, um festzustellen, ob es gerechtfertigt ist.
Wienerberger hat sich in letzter Zeit schwer getan, da seine Gewinne schneller als die der meisten anderen Unternehmen zurückgegangen sind. Es könnte sein, dass viele erwarten, dass sich die schlechte Ertragslage deutlich erholen wird, was das KGV vor dem Zusammenbruch bewahrt hat. Das sollte man wirklich hoffen, denn sonst zahlt man einen ziemlich hohen Preis ohne besonderen Grund.
Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Wienerberger an
Passt das Wachstum zum hohen KGV?
Ein so hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis wie das von Wienerberger ist nur dann angemessen, wenn das Wachstum des Unternehmens auf dem besten Weg ist, den Markt deutlich zu übertreffen.
Rückblickend betrachtet hat das letzte Jahr dem Unternehmen einen frustrierenden Rückgang von 42 % beschert. Dies bedeutet, dass die Gewinne auch längerfristig rückläufig sind, da der Gewinn pro Aktie in den letzten drei Jahren um insgesamt 68 % gesunken ist. Dementsprechend wären die Aktionäre hinsichtlich der mittelfristigen Gewinnwachstumsraten niedergeschlagen gewesen.
Was die Aussichten betrifft, so dürften die sechs Analysten, die das Unternehmen beobachten, für die nächsten drei Jahre ein jährliches Wachstum von 49 % prognostizieren. Dies liegt deutlich über dem für den Gesamtmarkt prognostizierten Wachstum von 8,1 % pro Jahr.
Anhand dieser Informationen wird deutlich, warum Wienerberger im Vergleich zum Markt mit einem so hohen KGV gehandelt wird. Offensichtlich sind die Aktionäre nicht daran interessiert, sich von einem Unternehmen zu trennen, das möglicherweise eine erfolgreichere Zukunft vor sich hat.
Das Wichtigste zum Mitnehmen
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis sollte zwar nicht ausschlaggebend dafür sein, ob man eine Aktie kauft oder nicht, aber es ist ein recht gutes Barometer für die Gewinnerwartungen.
Wir haben festgestellt, dass Wienerberger sein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis beibehält, weil das prognostizierte Wachstum erwartungsgemäß höher ist als das des Gesamtmarktes. Im Moment sind die Aktionäre mit dem KGV zufrieden, da sie davon ausgehen, dass die künftigen Erträge nicht gefährdet sind. Solange sich diese Bedingungen nicht ändern, werden sie den Aktienkurs weiterhin stark stützen.
Und was ist mit anderen Risiken? Jedes Unternehmen hat sie, und wir haben 3 Warnzeichen für Wienerberger ausgemacht, die Sie kennen sollten.
Es ist wichtig, dass Sie nach einem großartigen Unternehmen Ausschau halten und nicht nur nach der erstbesten Idee, die Sie finden. Werfen Sie also einen Blick auf diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum in jüngster Zeit (und einem niedrigen KGV).
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Wienerberger unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.