Stock Analysis

Schwache Performance treibt das niedrige KGV der Voestalpine AG (VIE:VOE)

Published
WBAG:VOE

Man könnte meinen, dass die Voestalpine AG(VIE:VOE) mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (oder "P/S") von 0,2x eine Aktie ist, die es wert ist, näher betrachtet zu werden, da fast die Hälfte aller Metall- und Bergbauunternehmen in Österreich ein P/S-Verhältnis von mehr als 0,7x aufweisen und selbst P/S-Werte von mehr als 3x nichts Ungewöhnliches sind. Das KGV könnte jedoch aus einem bestimmten Grund niedrig sein, und es bedarf weiterer Untersuchungen, um festzustellen, ob dies gerechtfertigt ist.

Sehen Sie unsere letzte Analyse für Voestalpine

WBAG:VOE Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Industrie 2. November 2024

Wie sich Voestalpine entwickelt hat

Die Voestalpine hat sich in letzter Zeit nicht gut entwickelt, da ihre rückläufigen Umsätze im Vergleich zu anderen Unternehmen, die im Durchschnitt ein gewisses Wachstum ihrer Umsätze verzeichnen konnten, schlecht sind. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist wahrscheinlich deshalb so niedrig, weil die Anleger davon ausgehen, dass sich diese schlechte Umsatzentwicklung nicht bessern wird. Wenn Sie das Unternehmen immer noch mögen, sollten Sie hoffen, dass dies nicht der Fall ist, damit Sie möglicherweise einige Aktien aufkaufen können, während es in Ungnade fällt.

Wenn Sie wissen möchten, was die Analysten für die Zukunft prognostizieren, sollten Sie sich unseren kostenlosen Bericht über die Voestalpine ansehen.

Wie entwickelt sich das Umsatzwachstum der Voestalpine?

Um das Kurs-Gewinn-Verhältnis zu rechtfertigen, müsste Voestalpine ein schleppendes Wachstum aufweisen, das hinter dem der Branche zurückbleibt.

Bei der Durchsicht der Finanzzahlen des letzten Jahres haben wir mit Enttäuschung festgestellt, dass die Umsätze des Unternehmens um 9,1 % gesunken sind. Trotz der unbefriedigenden kurzfristigen Entwicklung konnte das Unternehmen in den letzten drei Jahren einen hervorragenden Umsatzanstieg von insgesamt 38 % verzeichnen. Wir können also zunächst bestätigen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum trotz einiger Schwierigkeiten insgesamt sehr gute Arbeit bei der Steigerung der Einnahmen geleistet hat.

Was die Aussichten anbelangt, so dürften die Erträge im nächsten Jahr geringer ausfallen, da die zehn Analysten, die das Unternehmen beobachten, einen Umsatzrückgang von 1,8 % erwarten. Bei einem für die Branche prognostizierten Wachstum von 2,0 % ist das ein enttäuschendes Ergebnis.

Vor diesem Hintergrund überrascht es uns nicht, dass die Voestalpine-Aktie zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis gehandelt wird, das unter dem der Branche liegt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass schrumpfende Umsätze längerfristig zu einem stabilen KGV führen werden. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis könnte sogar noch weiter sinken, wenn das Unternehmen sein Umsatzwachstum nicht verbessert.

Das Wichtigste zum Schluss

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktie verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, kann jedoch ein praktischer Leitfaden für die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.

Es ist klar zu erkennen, dass Voestalpine sein niedriges Kurs-Umsatz-Verhältnis beibehält, da die Prognose für den Umsatzrückgang erwartungsgemäß schwach ist. Da andere Unternehmen der Branche ein Umsatzwachstum prognostizieren, rechtfertigt der schlechte Ausblick der Voestalpine ihr niedriges KGV. Es ist schwer vorstellbar, dass der Aktienkurs unter diesen Umständen in naher Zukunft stark ansteigen wird.

Dennoch zeigt Voestalpine in unserer Investmentanalyse 3 Warnzeichen , die Sie kennen sollten.

Es ist wichtig, dass Sie nach einem großartigen Unternehmen Ausschau halten und nicht nur nach der erstbesten Idee, die Sie finden. Wenn also wachsende Rentabilität Ihrer Vorstellung von einem großartigen Unternehmen entspricht, werfen Sie einen Blick auf diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum in jüngster Zeit (und einem niedrigen KGV).