Diejenigen, die vor fünf Jahren in die Vienna Insurance Group (VIE:VIG) investiert haben, sind um 70% gestiegen
Im Allgemeinen besteht das Ziel der aktiven Aktienauswahl darin, Unternehmen zu finden, die eine höhere Rendite als der Marktdurchschnitt erzielen. Aktives Stockpicking ist zwar mit Risiken verbunden (und erfordert Diversifizierung), kann aber auch zu Überrenditen führen. Langfristige Aktionäre der Vienna Insurance Group AG(VIE:VIG) konnten sich beispielsweise in den letzten sechs Monaten über einen Kursanstieg von 33% freuen, was deutlich über der Marktrendite von rund 20% liegt (ohne Dividenden).
Lassen Sie uns also die zugrundeliegenden Fundamentaldaten über die letzten 5 Jahre bewerten und sehen, ob sie sich im Gleichschritt mit den Aktionärsrenditen entwickelt haben.
Sehen Sie sich unsere aktuelle Analyse zur Vienna Insurance Group an
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Märkte manchmal effizient sind, aber die Preise spiegeln nicht immer die zugrunde liegende Unternehmensleistung wider. Eine unvollkommene, aber einfache Methode, um festzustellen, wie sich die Marktwahrnehmung eines Unternehmens verändert hat, besteht darin, die Veränderung des Gewinns je Aktie (EPS) mit der Entwicklung des Aktienkurses zu vergleichen.
In den fünf Jahren, in denen der Aktienkurs gestiegen ist, hat die Vienna Insurance Group ein durchschnittliches Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) von 15% pro Jahr erzielt. Dieses EPS-Wachstum ist höher als der durchschnittliche jährliche Anstieg des Aktienkurses von 6%. Daraus könnte man schließen, dass der breitere Markt gegenüber dieser Aktie vorsichtiger geworden ist. Diese vorsichtige Haltung spiegelt sich in dem (recht niedrigen) KGV von 7,55 wider.
Die nachstehende Abbildung zeigt die Entwicklung des Gewinns je Aktie im Zeitverlauf (wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie weitere Details).
Um einen tieferen Einblick in die Schlüsselkennzahlen der Vienna Insurance Group zu erhalten, können Sie sich diese interaktive Grafik der Gewinne, Umsätze und Cashflows der Vienna Insurance Group ansehen.
Was ist mit Dividenden?
Es ist wichtig, bei einer Aktie nicht nur die Kursrendite, sondern auch die Gesamtrendite für die Aktionäre zu betrachten. Während die Aktienkursrendite nur die Veränderung des Aktienkurses widerspiegelt, umfasst der TSR den Wert der Dividenden (unter der Annahme, dass sie reinvestiert wurden) und den Nutzen einer diskontierten Kapitalerhöhung oder eines Spin-offs. Bei Unternehmen, die eine großzügige Dividende ausschütten, ist der TSR also oft viel höher als die Aktienkursrendite. Wir stellen fest, dass der TSR der Vienna Insurance Group in den letzten 5 Jahren 70% betrug, was besser ist als die oben erwähnte Aktienkursrendite. Dies ist vor allem ein Ergebnis der Dividendenzahlungen!
Eine andere Sichtweise
Wir freuen uns, dass die Aktionäre der Vienna Insurance Group innerhalb eines Jahres einen Total Shareholder Return von 34% erzielt haben. Und darin ist die Dividende enthalten. Das ist besser als die annualisierte Rendite von 11% über ein halbes Jahrzehnt, was bedeutet, dass sich das Unternehmen in letzter Zeit besser entwickelt hat. Angesichts der anhaltend starken Kursdynamik könnte es sich lohnen, einen genaueren Blick auf die Aktie zu werfen, um keine Gelegenheit zu verpassen. Es lohnt sich zwar, die verschiedenen Auswirkungen zu berücksichtigen, die die Marktbedingungen auf den Aktienkurs haben können, aber es gibt andere Faktoren, die noch wichtiger sind. Zu diesem Zweck sollten Sie auf das 1 Warnzeichen achten, das wir bei der Vienna Insurance Group entdeckt haben.
Wenn es Ihnen wie mir geht, dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste mit unterbewerteten Small Caps, die von Insidern gekauft werden, nicht entgehen lassen .
Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen der Aktien widerspiegeln, die derzeit an den österreichischen Börsen gehandelt werden.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Vienna Insurance Group unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Oder senden Sie eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.