Stock Analysis

BAWAG Group (VIE:BG) springt diese Woche um 3,2%, obwohl das Gewinnwachstum immer noch hinter den fünfjährigen Aktionärsrenditen zurückbleibt

WBAG:BG
Source: Shutterstock

Stockpicker suchen in der Regel nach Aktien, die sich besser entwickeln als der breite Markt. Und die Wahrheit ist, dass man beträchtliche Gewinne erzielen kann, wenn man Unternehmen von guter Qualität zum richtigen Preis kauft. So ist beispielsweise der Aktienkurs der BAWAG Group AG(VIE:BG) in den letzten fünf Jahren um 60 % gestiegen und hat damit die Marktrendite von rund 20 % (ohne Berücksichtigung der Dividenden) deutlich übertroffen. Auf der anderen Seite waren die jüngsten Kursgewinne nicht so beeindruckend: Die Aktionäre erhielten nur 51 %, einschließlich Dividenden.

Da die Aktie ihre Marktkapitalisierung allein in der letzten Woche um 141 Mio. € erhöht hat, sollten wir prüfen, ob die zugrunde liegende Performance die langfristigen Renditen bestimmt hat.

Sehen Sie sich unsere aktuelle Analyse zur BAWAG Group an

Die Märkte sind zwar ein wirkungsvoller Preisbildungsmechanismus, doch spiegeln die Aktienkurse die Stimmung der Anleger wider und nicht nur die zugrunde liegende Unternehmensleistung. Eine Möglichkeit zu untersuchen, wie sich die Marktstimmung im Laufe der Zeit verändert hat, ist die Betrachtung der Wechselwirkung zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und seinem Gewinn je Aktie (EPS).

Über ein halbes Jahrzehnt ist es der BAWAG-Gruppe gelungen, ihr Ergebnis je Aktie um 15 % pro Jahr zu steigern. Dieses EPS-Wachstum ist höher als der durchschnittliche jährliche Anstieg des Aktienkurses von 10 %. Daraus könnte man schließen, dass der breitere Markt gegenüber der Aktie vorsichtiger geworden ist. Diese vorsichtige Haltung spiegelt sich in dem (recht niedrigen) KGV von 6,73 wider.

Die nachstehende Grafik zeigt, wie sich der Gewinn je Aktie im Laufe der Zeit verändert hat (die genauen Werte können Sie durch Anklicken des Bildes abrufen).

earnings-per-share-growth
WBAG:BG Gewinn je Aktie Wachstum 23. Juni 2024

Wir wissen, dass die BAWAG Group ihr Ergebnis in den letzten drei Jahren verbessert hat, aber was wird die Zukunft bringen? Dieser kostenlose interaktive Bericht über die Bilanzstärke der BAWAG Group ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie die Aktie weiter untersuchen möchten.

Was ist mit den Dividenden?

Neben der Kursrendite sollten Anleger auch den Total Shareholder Return (TSR) berücksichtigen. In den TSR fließen der Wert etwaiger Abspaltungen oder diskontierter Kapitalerhöhungen sowie etwaige Dividenden ein, wobei davon ausgegangen wird, dass die Dividenden reinvestiert werden. Man kann sagen, dass der TSR bei Aktien, die eine Dividende zahlen, ein vollständigeres Bild vermittelt. Der TSR der BAWAG Gruppe lag in den letzten 5 Jahren bei 123 % und damit über der bereits erwähnten Kursrendite. Und es ist nicht schwer zu erraten, dass die Dividendenzahlungen die Divergenz weitgehend erklären!

Eine andere Sichtweise

Wir freuen uns, dass die Aktionäre der BAWAG-Gruppe innerhalb eines Jahres einen Total Shareholder Return von 51 % erzielt haben. Das schließt die Dividende mit ein. Dieser Gewinn ist besser als der jährliche TSR über fünf Jahre, der 17 % beträgt. Daher scheint die Stimmung rund um das Unternehmen in letzter Zeit positiv gewesen zu sein. Angesichts der anhaltend starken Kursdynamik könnte es sich lohnen, einen genaueren Blick auf die Aktie zu werfen, um keine Gelegenheit zu verpassen. Ich finde es sehr interessant, den Aktienkurs langfristig als Indikator für die Unternehmensleistung zu betrachten. Aber um wirklich einen Einblick zu bekommen, müssen wir auch andere Informationen berücksichtigen. Dennoch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die BAWAG Group in unserer Anlageanalyse 2 Warnzeichen aufweist, und eines davon ist etwas unangenehm...

Für diejenigen, die auf der Suche nach Gewinn bringenden Investitionen sind, könnte diese kostenlose Liste unterbewerteter Unternehmen mit jüngsten Insiderkäufen genau das Richtige sein.

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angeführten Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an österreichischen Börsen gehandelt werden.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.