Stock Analysis

Ist FirstEnergy (NYSE:FE) eine riskante Investition?

NYSE:FE
Source: Shutterstock

Der legendäre Fondsmanager Li Lu (der von Charlie Munger unterstützt wurde) sagte einmal: "Das größte Anlagerisiko ist nicht die Volatilität der Preise, sondern die Frage, ob Sie einen dauerhaften Kapitalverlust erleiden werden. Es scheint also, dass das kluge Geld weiß, dass Schulden - die in der Regel mit Konkursen einhergehen - ein sehr wichtiger Faktor sind, wenn es darum geht, das Risiko eines Unternehmens zu bewerten. Wir können sehen, dass FirstEnergy Corp.(NYSE:FE) in seinem Geschäft Schulden macht. Aber sollten sich die Aktionäre über die Verwendung von Schulden Sorgen machen?

Warum sind Schulden ein Risiko?

Im Allgemeinen werden Schulden nur dann zu einem echten Problem, wenn ein Unternehmen sie nicht ohne Weiteres zurückzahlen kann, entweder durch die Aufnahme von Kapital oder durch seinen eigenen Cashflow. Ein fester Bestandteil des Kapitalismus ist der Prozess der "schöpferischen Zerstörung", bei dem gescheiterte Unternehmen von ihren Bankern gnadenlos liquidiert werden. Auch wenn dies nicht allzu häufig vorkommt, erleben wir doch häufig, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Natürlich können Schulden ein wichtiges Instrument für Unternehmen sein, insbesondere für kapitalintensive Unternehmen. Bei der Betrachtung der Verschuldung eines Unternehmens sollte man zunächst die Barmittel und die Schulden zusammen betrachten.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für FirstEnergy an

Wie hoch ist die Verschuldung von FirstEnergy?

Die Abbildung unten, auf die Sie klicken können, um mehr Details zu sehen, zeigt, dass FirstEnergy im März 2024 Schulden in Höhe von 24,5 Mrd. US-Dollar hatte, ein Anstieg von 22,7 Mrd. US-Dollar innerhalb eines Jahres. Allerdings verfügte das Unternehmen auch über 888,0 Mio. USD an Barmitteln, so dass die Nettoverschuldung 23,6 Mrd. USD betrug.

debt-equity-history-analysis
NYSE:FE Verschuldung zu Eigenkapital Historie 5. Mai 2024

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten von FirstEnergy

Laut der letzten gemeldeten Bilanz hatte FirstEnergy Verbindlichkeiten in Höhe von 6,27 Mrd. US$, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren, und Verbindlichkeiten in Höhe von 31,4 Mrd. US$, die nach 12 Monaten fällig wurden. Diesen Verpflichtungen standen Barmittel in Höhe von 888,0 Mio. US$ sowie Forderungen in Höhe von 2,12 Mrd. US$ gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren. Damit sind die Verbindlichkeiten insgesamt 34,7 Mrd. US$ höher als die Barmittel und kurzfristigen Forderungen zusammen.

Dieses Defizit belastet das 22,6-Milliarden-US-Dollar-Unternehmen so stark, als ob ein Kind unter dem Gewicht eines riesigen Rucksacks voller Bücher, seiner Sportausrüstung und einer Trompete zu leiden hätte. Wir sind daher der Meinung, dass die Aktionäre dieses Unternehmen genau beobachten sollten. Letztendlich würde FirstEnergy wahrscheinlich eine umfangreiche Rekapitalisierung benötigen, wenn seine Gläubiger eine Rückzahlung fordern würden.

Wir messen die Schuldenlast eines Unternehmens im Verhältnis zu seiner Ertragskraft, indem wir die Nettoverschuldung ins Verhältnis zum Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) setzen und berechnen, wie leicht der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (Zinsdeckung). Wir betrachten also die Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn sowohl mit als auch ohne Abschreibungsaufwand.

Die Aktionäre von FirstEnergy sehen sich einem doppelten Problem gegenüber: einer hohen Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA (6,2) und einer relativ schwachen Zinsdeckung, da das EBIT nur das 2,0-fache des Zinsaufwands beträgt. Das bedeutet, dass wir das Unternehmen als hoch verschuldet ansehen. Bemerkenswert ist, dass das EBIT von FirstEnergy im letzten Jahr ziemlich flach war, was angesichts der Schuldenlast nicht ideal ist. Bei der Analyse des Schuldenstandes ist die Bilanz der offensichtliche Ausgangspunkt. Aber es sind vor allem die zukünftigen Erträge, die darüber entscheiden werden, ob FirstEnergy in der Lage sein wird, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Und schließlich: Während das Finanzamt buchhalterische Gewinne bewundern mag, akzeptieren Kreditgeber nur kaltes, hartes Geld. Es lohnt sich also zu prüfen, wie viel von diesem EBIT durch freien Cashflow gedeckt ist. In den letzten drei Jahren verzeichnete FirstEnergy einen freien Cashflow im Wert von 67 % seines EBIT, was in etwa normal ist, da der freie Cashflow keine Zinsen und Steuern enthält. Dieser freie Cashflow versetzt das Unternehmen in eine gute Position, um gegebenenfalls Schulden zu tilgen.

Unsere Meinung

Auf den ersten Blick hat uns die Höhe der Gesamtverbindlichkeiten von FirstEnergy skeptisch gemacht, und das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA war nicht verlockender als ein leeres Restaurant in der belebtesten Nacht des Jahres. Aber zumindest ist das Unternehmen ziemlich gut darin, das EBIT in freien Cashflow umzuwandeln; das ist ermutigend. Wir sollten auch darauf hinweisen, dass Unternehmen der Stromversorgungsbranche wie FirstEnergy in der Regel ohne Probleme Schulden machen. Insgesamt haben wir den Eindruck, dass die Bilanz von FirstEnergy ein ziemliches Risiko für das Unternehmen darstellt. Aus diesem Grund sind wir bei der Aktie recht vorsichtig und meinen, dass die Aktionäre die Liquidität des Unternehmens genau im Auge behalten sollten. Bei der Analyse der Verschuldung ist die Bilanz der offensichtliche Ansatzpunkt. Doch nicht alle Anlagerisiken sind in der Bilanz zu finden - ganz im Gegenteil. Ein typisches Beispiel: Wir haben 2 Warnzeichen für FirstEnergy ausgemacht, die Sie beachten sollten, und eines davon ist besorgniserregend.

Wenn Sie nach alledem eher an einem schnell wachsenden Unternehmen mit einer grundsoliden Bilanz interessiert sind, dann sollten Sie sich unverzüglich unsere Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien ansehen.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.