Stock Analysis

Was Ihnen das KGV der Duke Energy Corporation (NYSE:DUK) nicht sagt

NYSE:DUK
Source: Shutterstock

Bei einem durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis (oder "KGV") von fast 17 in den Vereinigten Staaten könnte man meinen, das KGV von Duke Energy Corporation (NYSE:DUK) von 17,9 sei gleichgültig. Das mag zwar nicht auffallen, aber wenn das KGV nicht gerechtfertigt ist, könnten die Anleger eine potenzielle Chance verpassen oder eine drohende Enttäuschung ignorieren.

Duke Energy hat in letzter Zeit sicherlich gute Arbeit geleistet, da sein Gewinnwachstum positiv war, während die meisten anderen Unternehmen einen Gewinnrückgang hinnehmen mussten. Es könnte sein, dass viele erwarten, dass sich die starke Gewinnentwicklung wie der Rest verschlechtern wird, was einen Anstieg des KGV verhindert hat. Sollte dies nicht der Fall sein, dann haben die bestehenden Aktionäre Grund, die künftige Entwicklung des Aktienkurses optimistisch zu sehen.

Siehe unsere letzte Analyse zu Duke Energy

pe-multiple-vs-industry
NYSE:DUK Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 19. Juni 2024
Sie möchten sich ein vollständiges Bild von den Analystenschätzungen für das Unternehmen machen? Dann hilft Ihnen unser kostenloser Bericht über Duke Energy dabei, herauszufinden, was sich am Horizont abzeichnet.

Wie entwickelt sich das Wachstum von Duke Energy?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Duke Energy ist typisch für ein Unternehmen, von dem nur ein moderates Wachstum erwartet wird und das sich vor allem im Einklang mit dem Markt entwickelt.

Betrachtet man das Gewinnwachstum des letzten Jahres, so verzeichnete das Unternehmen einen beachtlichen Anstieg von 10 %. In den letzten drei Jahren ist der Gewinn pro Aktie insgesamt um hervorragende 217 % gestiegen, was durch die kurzfristige Entwicklung etwas begünstigt wurde. Dementsprechend hätten die Aktionäre diese mittelfristigen Gewinnwachstumsraten wahrscheinlich begrüßt.

Die Schätzungen der Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass die Gewinne in den nächsten drei Jahren um 7,3 % pro Jahr steigen werden. Da für den Markt ein jährliches Wachstum von 10 % prognostiziert wird, ist das Unternehmen auf ein schwächeres Ergebnis eingestellt.

Angesichts dieser Informationen finden wir es interessant, dass Duke Energy zu einem recht ähnlichen KGV wie der Markt gehandelt wird. Es scheint, dass die meisten Anleger die recht begrenzten Wachstumserwartungen ignorieren und bereit sind, für ein Engagement in der Aktie einen höheren Preis zu zahlen. Diese Aktionäre stellen sich möglicherweise auf künftige Enttäuschungen ein, wenn das KGV auf ein Niveau fällt, das den Wachstumsaussichten besser entspricht.

Das letzte Wort

Auch wenn das Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht ausschlaggebend dafür sein sollte, ob Sie eine Aktie kaufen oder nicht, ist es doch ein recht gutes Barometer für die Gewinnerwartungen.

Wir haben festgestellt, dass Duke Energy derzeit mit einem höheren Kurs-Gewinn-Verhältnis als erwartet gehandelt wird, da das prognostizierte Wachstum niedriger ist als das des Gesamtmarktes. Wenn wir schwache Gewinnprognosen und ein langsameres Wachstum als der Markt sehen, vermuten wir, dass der Aktienkurs zu fallen droht und das moderate KGV sinkt. Solange sich diese Bedingungen nicht verbessern, ist es schwierig, diese Preise als angemessen zu akzeptieren.

Wir wollen Ihnen nicht zu sehr ins Handwerk pfuschen, aber wir haben auch drei Warnzeichen für Duke Energy gefunden (eines davon ist etwas unangenehm!), die Sie unbedingt beachten sollten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie stark das Geschäft von Duke Energy ist, sollten Sie unsere interaktive Liste von Aktien mit soliden Fundamentaldaten nach anderen Unternehmen durchsuchen, die Sie vielleicht übersehen haben.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.