Aktienanalyse

Verschuldet sich GSE Systems (NASDAQ:GVP) zu stark?

NasdaqCM:GVP
Source: Shutterstock

David Iben brachte es auf den Punkt, als er sagte: "Volatilität ist kein Risiko, um das wir uns kümmern. Was uns interessiert, ist die Vermeidung eines dauerhaften Kapitalverlusts. Es liegt also auf der Hand, dass man die Verschuldung berücksichtigen muss, wenn man darüber nachdenkt, wie riskant eine bestimmte Aktie ist, denn eine zu hohe Verschuldung kann ein Unternehmen untergehen lassen. Wichtig ist, dass GSE Systems, Inc. (NASDAQ:GVP ) Schulden hat. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob diese Schulden das Unternehmen riskant machen.

Advertisement

Warum sind Schulden ein Risiko?

Im Allgemeinen werden Schulden nur dann zu einem echten Problem, wenn ein Unternehmen sie nicht ohne Weiteres zurückzahlen kann, sei es durch die Aufnahme von Kapital oder durch seinen eigenen Cashflow. Im schlimmsten Fall kann ein Unternehmen in Konkurs gehen, wenn es seine Gläubiger nicht bezahlen kann. Das kommt zwar nicht allzu häufig vor, doch erleben wir häufig, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Der Vorteil von Schulden ist natürlich, dass sie oft billiges Kapital darstellen, vor allem wenn sie die Verwässerung eines Unternehmens durch die Möglichkeit ersetzen, zu hohen Renditen zu reinvestieren. Wenn wir die Verschuldung untersuchen, betrachten wir zunächst sowohl die Barmittel als auch die Verschuldung zusammen.

Siehe unsere letzte Analyse für GSE Systems

Wie hoch ist die Nettoverschuldung von GSE Systems?

Sie können auf die Grafik unten klicken, um die historischen Zahlen zu sehen, aber sie zeigt, dass GSE Systems im September 2023 Schulden in Höhe von 2,39 Mio. US-Dollar hatte, gegenüber 3,94 Mio. US-Dollar ein Jahr zuvor. Dem stehen jedoch liquide Mittel in Höhe von 2,04 Mio. US$ gegenüber, was zu einer Nettoverschuldung von etwa 346,0 T US$ führt.

debt-equity-history-analysis
NasdaqCM:GVP Verschuldung zu Eigenkapital Historie 17. November 2023

Wie gesund ist die Bilanz von GSE Systems?

Laut der letzten gemeldeten Bilanz hatte GSE Systems Verbindlichkeiten in Höhe von 16,0 Mio. US$, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren, und Verbindlichkeiten in Höhe von 1,43 Mio. US$, die nach 12 Monaten fällig waren. Diesen Verpflichtungen standen Barmittel in Höhe von 2,04 Mio. US$ sowie innerhalb von 12 Monaten fällige Forderungen im Wert von 10,7 Mio. US$ gegenüber. Seine Verbindlichkeiten übersteigen also die Summe seiner Barmittel und (kurzfristigen) Forderungen um 4,73 Mio. US$.

Dieses Defizit ist im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von 7,74 Mio. US$ beträchtlich und deutet darauf hin, dass die Aktionäre die Verwendung der Schulden von GSE Systems im Auge behalten sollten. Sollten die Kreditgeber des Unternehmens verlangen, dass die Bilanz gestärkt wird, müssten die Aktionäre wahrscheinlich mit einer starken Verwässerung rechnen. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man die Verschuldung analysiert. Aber es sind vor allem die künftigen Erträge, die darüber entscheiden werden, ob GSE Systems in der Lage sein wird, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

In den letzten 12 Monaten machte GSE Systems auf EBIT-Ebene einen Verlust und verzeichnete einen Umsatzrückgang auf 46 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 10 % entspricht. Das ist nicht das, was wir uns erhoffen würden.

Warnung vor Betrug

GSE Systems hat in den letzten zwölf Monaten nicht nur einen Umsatzrückgang erlitten, sondern auch ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erzielt. Der Verlust auf EBIT-Ebene betrug sogar beachtliche 5,5 Millionen US-Dollar. In Anbetracht dieser Tatsache und der oben erwähnten Verbindlichkeiten sind wir nicht sehr zuversichtlich, dass das Unternehmen so viele Schulden machen sollte. Wir sind daher der Meinung, dass die Bilanz etwas angespannt ist, wenn auch nicht unrettbar. Ein weiterer Grund zur Vorsicht ist, dass das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten einen negativen freien Cashflow in Höhe von 2,3 Millionen US-Dollar verzeichnete. Es genügt also zu sagen, dass wir die Aktie für sehr riskant halten. Es besteht kein Zweifel daran, dass wir am meisten über Schulden aus der Bilanz lernen. Doch nicht alle Anlagerisiken sind in der Bilanz zu finden - im Gegenteil. Wir haben zum Beispiel 5 Warnzeichen für GSE Systems identifiziert (3 davon können nicht ignoriert werden) , auf die Sie achten sollten.

Wenn Sie nach alledem eher an einem schnell wachsenden Unternehmen mit einer grundsoliden Bilanz interessiert sind, dann sollten Sie sich unverzüglich unsere Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien ansehen.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob GSE Systems unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Bitte beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.