Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Adobe nach einem Einbruch von 26,5 % im Jahr 2025 zu berücksichtigen?
- Haben Sie sich jemals gefragt, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Adobe-Aktien zu kaufen, oder ob sie immer noch mit einem Aufschlag gehandelt werden? Sie sind nicht der Einzige, der sich die Frage stellt, ob der aktuelle Kurs einen echten Wert darstellt oder nicht.
- Die Aktie ist im letzten Monat um 8,3 % gesunken und liegt seit Jahresbeginn um 26,5 % im Minus.
- In letzter Zeit haben sich die Schlagzeilen auf Adobes mutige Investitionen in künstliche Intelligenz und laufende Produktinnovationen konzentriert. Diese Maßnahmen haben sowohl Optimismus hinsichtlich des zukünftigen Potenzials als auch Fragen darüber aufgeworfen, wie schnell die neuen Technologien zu einem bedeutenden Wachstum beitragen werden.
- Wenn es um die Bewertung geht, erhält Adobe derzeit 5 von 6 Punkten für seine Unterbewertung nach herkömmlichen Maßstäben, aber wie wir im weiteren Verlauf des Artikels erörtern werden, ergeben sich die wirklichen Erkenntnisse aus der Gegenüberstellung dieser Methoden mit neuen Bewertungsmethoden.
Ansatz 1: Discounted-Cashflow (DCF)-Analyse von Adobe
Beim Discounted-Cashflow-Modell (DCF) werden die erwarteten künftigen Cashflows eines Unternehmens projiziert und dann auf ihren Wert in heutigen Dollar abgezinst. Daraus ergibt sich eine Schätzung des inneren Wertes des Unternehmens auf der Grundlage seiner wahrscheinlichen Fähigkeit, im Laufe der Zeit Barmittel zu generieren.
Nach diesem Modell beläuft sich der Free Cash Flow von Adobe derzeit auf 9,5 Milliarden US-Dollar. Analysten prognostizieren ein starkes Wachstum und gehen davon aus, dass der Free Cash Flow bis zum Jahr 2029 13,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die Schätzungen der Analysten erstrecken sich zwar nur über fünf Jahre, doch werden die Folgejahre extrapoliert, um ein vollständiges Bild zu erhalten, so dass sich die Prognosen bis 2035 auf 17,8 Milliarden US-Dollar belaufen.
Auf der Grundlage dieser Cashflow-Prognosen und des zweistufigen Modells für das Verhältnis von freiem Cashflow zu Eigenkapital schätzt die DCF-Analyse den inneren Wert von Adobe auf 580,46 US-Dollar pro Aktie. Dies entspricht einem beträchtlichen Abschlag von 44,1 % gegenüber den jüngsten Marktpreisen und deutet darauf hin, dass die Aktie unter Verwendung herkömmlicher Cashflow-Kennzahlen erheblich unterbewertet sein könnte.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse zeigt, dass Adobe um 44,1 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 926 weitere unterbewertete Aktien auf Basis von Cashflows.
Ansatz 2: Adobe Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Bei profitablen Unternehmen wie Adobe ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eine weit verbreitete Bewertungskennzahl, da es den Aktienkurs eines Unternehmens direkt mit dem Gewinn pro Aktie in Beziehung setzt. Auf diese Weise können Anleger schnell abschätzen, wie viel sie für jeden Dollar Gewinn zahlen, den das Unternehmen erwirtschaftet.
Das "richtige" KGV für ein Unternehmen hängt nicht nur von seiner jüngsten Leistung ab, sondern auch von seinen künftigen Wachstumsaussichten und den Risiken, denen es ausgesetzt ist. Unternehmen mit schnellerem Wachstum und stabileren Erträgen weisen in der Regel ein höheres KGV auf, während ein langsameres Wachstum oder ein höheres Risiko eher zu einem niedrigeren KGV führt, das als fair angesehen wird.
Derzeit wird Adobe mit einem KGV von 19,5x gehandelt. Zum Vergleich: Der Durchschnitt der breiteren Softwarebranche liegt bei 28,8x, und Adobes Konkurrenten weisen einen noch höheren Durchschnitt von 54,1x auf. Auf den ersten Blick deutet dies darauf hin, dass Adobe konservativer bewertet ist als viele seiner Konkurrenten und der gesamte Sektor.
Das von Simply Wall St entwickelte "faire Verhältnis" geht bei der Analyse noch weiter und setzt das faire KGV von Adobe auf 37,8 fest. Im Gegensatz zu einfachen Vergleichen berücksichtigt dieses faire Verhältnis Adobes eigene Gewinnwachstumsprognosen, Rentabilität, Branchenposition und Risikoprofil und ist damit ein besser zugeschnittener Maßstab für den fairen Wert.
Vergleicht man das aktuelle KGV von Adobe von 19,5x mit dem fairen KGV von 37,8x, so ist die Aktie nach diesem Maßstab unterbewertet, da die Anleger weniger zahlen, als angesichts der Aussichten und Fundamentaldaten des Unternehmens als fair anzusehen wäre.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1430 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Adobe-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Lassen Sie uns Ihnen daher die Narrative vorstellen, eine Methode, die die Aktienanalyse persönlicher und aufschlussreicher macht, indem sie Ihre Sicht der Geschichte eines Unternehmens direkt mit den Finanzprognosen und der Schätzung des fairen Wertes verbindet.
Ein Narrativ ist einfach Ihre Sichtweise auf die Entwicklung eines Unternehmens wie Adobe, mit Ihren eigenen Annahmen zu künftigen Umsätzen, Erträgen, Gewinnspannen und einem "fairen" Preis, die zu einer Geschichte hinter den Zahlen verarbeitet werden.
Mit diesem Ansatz wird das Investieren zu einem dynamischen Entscheidungsprozess, bei dem Sie nicht nur die aktuellen Bewertungskennzahlen sehen, sondern auch die Argumente - das "Warum" -, die auf Ihre Überzeugungen über die Zukunft des Unternehmens und die Risikolandschaft zugeschnitten sind.
Auf der Plattform von Simply Wall St sind Narratives auf der Community-Seite jedes Unternehmens leicht zugänglich und werden von Millionen von Anlegern genutzt, um ihre Überlegungen darzustellen, den fairen Wert schnell mit dem aktuellen Preis zu vergleichen und zu entscheiden, ob sie kaufen, halten oder verkaufen sollen, sobald neue Informationen auftauchen.
Da die Narratives automatisch aktualisiert werden, wenn Unternehmen ihre Gewinne melden oder Neuigkeiten bekannt gegeben werden, bleibt Ihre Ansicht relevant und umsetzbar, so dass Sie auf reale Entwicklungen reagieren können und nicht auf alte Analysen.
Für Adobe beispielsweise haben verschiedene Investoren kürzlich ihren fairen Wert von 380 $ bis zu 605 $ pro Aktie festgelegt, was zeigt, dass Ihre eigene Einschätzung Optimismus, Vorsicht oder irgendetwas dazwischen widerspiegeln kann, je nachdem, wie optimistisch und zuversichtlich Sie für das nächste Kapitel des Unternehmens sind.
Glauben Sie, dass Adobe noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere dazu sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Adobe unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .