Stock Analysis

Warum Hibbett (NASDAQ:HIBB) eine beträchtliche Schuldenlast hat

NasdaqGS:HIBB
Source: Shutterstock

David Iben brachte es auf den Punkt, als er sagte: "Volatilität ist kein Risiko, um das wir uns kümmern. Was uns interessiert, ist die Vermeidung eines dauerhaften Kapitalverlusts. Kluges Geld scheint also zu wissen, dass Schulden - die in der Regel mit Konkursen einhergehen - ein sehr wichtiger Faktor bei der Bewertung des Risikos eines Unternehmens sind. Wichtig ist, dass Hibbett, Inc.(NASDAQ:HIBB) Schulden hat. Aber sollten sich die Aktionäre über die Verwendung von Schulden Sorgen machen?

Wann ist Verschuldung ein Problem?

Im Allgemeinen werden Schulden nur dann zu einem echten Problem, wenn ein Unternehmen sie nicht ohne Weiteres zurückzahlen kann, sei es durch die Aufnahme von Kapital oder durch seinen eigenen Cashflow. Wenn es wirklich schlimm wird, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Ein häufigerer (aber immer noch kostspieliger) Fall ist jedoch, dass ein Unternehmen Aktien zu Schleuderpreisen ausgeben muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden, nur um seine Bilanz zu stützen. Am häufigsten kommt es jedoch vor, dass ein Unternehmen seine Verschuldung gut verwaltet - und zwar zu seinem eigenen Vorteil. Bei der Prüfung, wie hoch die Verschuldung eines Unternehmens ist, sollten Sie zunächst die liquiden Mittel und die Schulden zusammen betrachten.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Hibbett an

Wie hoch ist die Verschuldung von Hibbett?

Wie Sie unten sehen können, hatte Hibbett Ende Februar 2024 Schulden in Höhe von 45,3 Millionen US-Dollar, gegenüber 36,3 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Klicken Sie auf das Bild, um weitere Details zu sehen. Da das Unternehmen jedoch über eine Barreserve von 21,2 Mio. US-Dollar verfügt, ist die Nettoverschuldung mit etwa 24,1 Mio. US-Dollar geringer.

debt-equity-history-analysis
NasdaqGS:HIBB Verschuldung zu Eigenkapital Historie 30. April 2024

Wie stark ist die Bilanz von Hibbett?

Wenn wir die letzten Bilanzdaten näher betrachten, sehen wir, dass Hibbett Verbindlichkeiten in Höhe von 236,2 Mio. US-Dollar hat, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 254,0 Mio. US-Dollar, die danach fällig werden. Demgegenüber standen 21,2 Mio. US$ an Barmitteln und 16,7 Mio. US$ an Forderungen, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren. Damit sind die Verbindlichkeiten insgesamt 452,2 Mio. US$ höher als die Barmittel und kurzfristigen Forderungen zusammen.

Das mag zwar viel erscheinen, ist aber gar nicht so schlecht, da Hibbett eine Marktkapitalisierung von 1,03 Mrd. US-Dollar hat und daher seine Bilanz wahrscheinlich durch eine Kapitalerhöhung stärken könnte, wenn es nötig wäre. Aber es ist klar, dass wir auf jeden Fall genau prüfen sollten, ob das Unternehmen seine Schulden ohne Verwässerung verwalten kann.

Um die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Gewinnen zu bewerten, berechnen wir die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) geteilt durch den Zinsaufwand (die Zinsdeckung). Auf diese Weise werden sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze berücksichtigt.

Die Nettoverschuldung von Hibbett beträgt nur das 0,13-fache des EBITDA. Und das EBIT deckt den Zinsaufwand um das 25,5-fache. Wir sind also ziemlich entspannt, was den äußerst konservativen Umgang mit Schulden angeht. Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass das EBIT von Hibbett in den letzten zwölf Monaten um 18 % gesunken ist. Wenn sich dieser Gewinnrückgang fortsetzt, könnte das Unternehmen in eine schwierige Lage geraten. Es besteht kein Zweifel daran, dass wir aus der Bilanz am meisten über Schulden erfahren. Aber es sind vor allem die künftigen Erträge, die darüber entscheiden werden, ob Hibbett in der Lage sein wird, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie also wissen möchten, was die Fachleute denken, könnte dieser kostenlose Bericht über die Gewinnprognosen der Analysten interessant für Sie sein.

Schließlich kann ein Unternehmen seine Schulden nur mit barem Geld tilgen, nicht mit Buchgewinnen. Der logische Schritt besteht also darin, den Anteil des EBIT zu betrachten, der durch den tatsächlichen freien Cashflow gedeckt ist. In den letzten drei Jahren belief sich der freie Cashflow von Hibbett auf 29 % des EBIT, weniger als wir erwarten würden. Diese schwache Cash-Conversion macht es schwieriger, die Verschuldung zu bewältigen.

Unsere Meinung

Die schwierige EBIT-Wachstumsrate von Hibbett macht uns Sorgen, aber es gibt auch positive Aspekte, die wir hervorheben möchten. Die Zinsdeckung und das Verhältnis zwischen Nettoverschuldung und EBITDA stimmen uns zuversichtlich, dass Hibbett in der Lage ist, seine Schulden in den Griff zu bekommen. Wir sind der Meinung, dass die Verschuldung von Hibbett das Unternehmen ein wenig riskant macht, wenn man die oben genannten Daten zusammen betrachtet. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, da Leverage die Eigenkapitalrendite steigern kann, aber man sollte sich dessen bewusst sein. Bei der Analyse des Verschuldungsgrads ist die Bilanz der naheliegende Ansatzpunkt. Doch nicht alle Anlagerisiken sind in der Bilanz zu finden - ganz im Gegenteil. Ein typisches Beispiel: Wir haben ein Warnzeichen für Hibbett entdeckt, das Sie beachten sollten.

Letztendlich ist es manchmal einfacher, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die gar keine Schulden brauchen. Eine Liste mit Wachstumswerten ohne Nettoverschuldung steht unseren Lesern ab sofort 100 % kostenlos zur Verfügung.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.