Gibt es eine Chance für Pfizer nach den jüngsten Medikamentenzulassungen und Pipeline-Fortschritten?
- Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Pfizer-Aktie ein verstecktes Schnäppchen ist oder nur auf der Stelle tritt? Wir wollen herausfinden, ob der aktuelle Kurs eine Chance oder ein Warnzeichen ist.
- Der Aktienkurs von Pfizer ist kürzlich in nur sieben Tagen um 5,1 % gestiegen und hat im letzten Monat um 4,6 % zugelegt, nachdem er im bisherigen Jahresverlauf um 2,8 % gesunken war.
- Einer der treibenden Faktoren hinter dieser Entwicklung ist der wiedererwachte Optimismus der Anleger im Pharmasektor, der durch die großen Schlagzeilen der Branche über Arzneimittelzulassungen und Fortschritte in der Pipeline ausgelöst wurde. Vor allem die verstärkte Aufmerksamkeit für die Entwicklungspartnerschaften von Pfizer hat die langfristigen Innovationsaussichten des Unternehmens wieder in den Vordergrund gerückt.
- Derzeit erhält Pfizer eine Bewertung von 5 von 6 Punkten, da das Unternehmen in den meisten unserer Hauptprüfungen unterbewertet ist, was beeindruckend ist. Die Zahlen sagen jedoch nur einen Teil der Geschichte aus. Gehen wir der Frage nach, was diese Bewertungsansätze tatsächlich bedeuten, und betrachten wir eine klügere, nuanciertere Methode, um den wahren Wert von Pfizer zu ermitteln.
Ansatz 1: Pfizer Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Das Discounted Cash Flow (DCF)-Modell ist ein Bewertungsansatz, bei dem der innere Wert eines Unternehmens geschätzt wird, indem seine zukünftigen Cashflows projiziert und auf den heutigen Dollar abgezinst werden. Diese Methode konzentriert sich auf die Cashflows, die Pfizer im Laufe der Zeit erwirtschaften wird, und nicht auf die kurzfristige Marktstimmung.
Derzeit beläuft sich der freie Cashflow von Pfizer auf etwa 9,95 Milliarden US-Dollar. Analystenprognosen und erweiterten Projektionen zufolge soll diese Zahl bis 2029 auf schätzungsweise 16,32 Mrd. $ steigen. Professionelle Analysten geben in der Regel Schätzungen für die nächsten fünf Jahre ab, und weitere Jahre werden auf der Grundlage der jüngsten Trends und der Erwartungen der Branche extrapoliert. Auf diese Weise erhalten die Anleger eine längerfristige Perspektive.
Auf der Grundlage dieser DCF-Analyse wird der faire innere Wert je Aktie von Pfizer auf 62,28 $ berechnet. Da die Aktie mit einem erheblichen Abschlag gehandelt wird, deutet das Modell darauf hin, dass Pfizer im Vergleich zu seinem berechneten Wert um etwa 58,5 % unterbewertet sein könnte. In der Praxis bedeutet dies, dass der aktuelle Marktpreis das Cash-Generierungspotenzial von Pfizer in den kommenden zehn Jahren möglicherweise nicht vollständig widerspiegelt.
Ergebnis: UNDERVALUED
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse zeigt, dass Pfizer um 58,5% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 863 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Pfizer
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine beliebte Methode zur Bewertung profitabler Unternehmen wie Pfizer, da es den Aktienkurs direkt mit der Gewinnentwicklung des Unternehmens verbindet. Investoren schauen oft auf das KGV, um zu beurteilen, wie viel sie für jeden Dollar an Gewinn zahlen, ein wichtiger Maßstab für jedes etablierte Unternehmen mit stetigen Gewinnen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein "normales" oder angemessenes KGV von den Wachstumsaussichten und dem Risiko eines Unternehmens abhängt. Ein höheres Wachstum rechtfertigt oft ein höheres KGV, während erhöhte Risiken oder ein geringeres prognostiziertes Wachstum das KGV eher nach unten ziehen. Das aktuelle KGV von Pfizer liegt bei 15 und damit unter dem Durchschnitt der Pharmabranche von 18,1x und dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen von 16,8x. Dies deutet darauf hin, dass der Markt möglicherweise vorsichtig ist oder niedrigere Erwartungen einpreist.
Das Simply Wall St-eigene Fair-Ratio-Modell geht bei diesem grundlegenden Vergleich noch weiter. Das faire Verhältnis für Pfizer wird mit 24,5x berechnet, wobei nicht nur die Branchendurchschnitte und die Benchmarks der Vergleichsunternehmen berücksichtigt werden, sondern auch die einzigartigen Merkmale des Unternehmens, die Wachstumsaussichten, die Risiken, die Gewinnspannen und die Marktkapitalisierung. Dies bietet eine maßgeschneiderte Benchmark im Vergleich zu stumpfen Branchen- oder Vergleichsdurchschnittswerten, die unternehmensspezifische Stärken oder Schwachstellen übersehen können.
Da das aktuelle KGV von Pfizer mit 15 deutlich unter dem fairen Verhältnis von 24,5x liegt, scheint die Aktie auf der Grundlage dieses Ansatzes unterbewertet zu sein.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1368 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Pfizer-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen das Narrativ vor. Ein Narrativ ist einfach Ihre einzigartige Perspektive oder "Geschichte" über ein Unternehmen, die das, was Sie über die Zukunft des Unternehmens glauben (wie geschätzte Wachstumsraten oder Margen), mit der Logik hinter Ihrer Bewertung kombiniert und die Fakten, Prognosen und den fairen Wert zu einer kohärenten, umsetzbaren Sichtweise verbindet.
Narratives helfen Anlegern, über statische Zahlen hinauszugehen, indem sie die Geschäftsgeschichte und die Annahmen eines Unternehmens mit einer dynamischen Finanzprognose verknüpfen, und zwar auf eine Weise, die leicht zu visualisieren und zu aktualisieren ist, wenn sich die Welt verändert.
Auf der Plattform von Simply Wall St sind Narratives auf der Community-Seite zugänglich, die von Millionen von Anlegern genutzt wird. Dort können Sie die Pfizer-Prognosen anderer erstellen oder einsehen und sehen, wie sich deren persönliche Geschichten in faire Werte und Kauf- oder Verkaufssignale umsetzen, sobald Nachrichten und Gewinndaten eintreffen.
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen zu entscheiden, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, indem Sie den fairen Wert Ihres Narrativs mit dem Marktpreis vergleichen, und stellt sicher, dass Sie immer auf der Grundlage der aktuellsten Informationen und nicht nur veralteter Modelle handeln.
Beispielsweise sehen einige Investoren den fairen Wert von Pfizer bei 36 $, wenn neue Onkologieprodukte auf den Markt kommen und die Margenexpansion die Erwartungen übertrifft, während andere ihn aufgrund des Preisdrucks und der Patentrisiken eher auf 24 $ schätzen. Narratives visualisieren, organisieren und aktualisieren diese unterschiedlichen Sichtweisen, damit Sie sich für das entscheiden können, was für Sie sinnvoll ist.
Für Pfizer machen wir es Ihnen ganz einfach, indem wir Ihnen eine Vorschau auf zwei führende Pfizer-Narratives bieten:
Fairer Wert: 28,86 $
14,6% unterbewertet gegenüber dem aktuellen Kurs
Prognostiziertes Umsatzwachstum: -2,25% pro Jahr
- Die strategische Expansion im Bereich innovativer Therapien und Biologika, die intensive Entwicklung der Pipeline in den Bereichen Onkologie und seltene Krankheiten sowie die Konzentration auf Schwellenländer dürften das langfristige Wachstum und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Gegenwind der Branche unterstützen.
- Die operative Effizienz wird durch die rasche Digitalisierung und den Einsatz von KI verbessert, was die Ausweitung der Gewinnmargen unterstützt, auch wenn die Umsätze in naher Zukunft voraussichtlich leicht sinken werden.
- Zu den Hauptrisiken gehören der globale Regulierungs- und Preisdruck, der sich verschärfende Wettbewerb, die bevorstehenden Patentabläufe und die Herausforderung, alte Blockbuster-Umsätze durch neue Produkteinführungen und Übernahmen zu ersetzen.
Fairer Wert: $24,00
7,8% überbewertet gegenüber dem aktuellen Kurs
Prognostiziertes Umsatzwachstum: -4,21% pro Jahr
- Anhaltende regulatorische Reformen, Preisverhandlungen und Patentabläufe werden voraussichtlich die Einnahmen von Pfizer einschränken und die Gewinnmargen drücken, insbesondere in den globalen Schlüsselmärkten.
- Die starke Abhängigkeit vom Erfolg der F&E-Pipeline, um den Rückgang der Exklusivität der umsatzstärksten Medikamente auszugleichen, birgt ein erhebliches Umsetzungsrisiko, da die Einführung neuer Produkte hinter den Erwartungen zurückbleiben könnte.
- Zu den positiven Gegenmaßnahmen gehören Kostensenkungen, Kapitaldisziplin, Fortschritte in der Pipeline und die Erweiterung des Zugangs zu internationalen Märkten. Die pessimistischen Analysten sehen jedoch ein größeres Risiko für stagnierende oder rückläufige Umsätze und Erträge im Laufe des Jahrzehnts.
Sind Sie der Meinung, dass die Geschichte von Pfizer noch nicht zu Ende ist? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Pfizer unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .