Bewertung von AbbVie nach 25% Gewinn und Markteinführung von Immunologie-Medikamenten im Jahr 2025
- Sie denken darüber nach, in AbbVie zu investieren und fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Bewertung ist? Gehen wir gemeinsam der Sache auf den Grund, insbesondere wenn Sie mehr als nur das übliche Analystengeschwätz hören wollen.
- Die AbbVie-Aktie hat in diesem Jahr bisher einen beeindruckenden Zuwachs von 25,5 % erzielt und ist damit in den letzten fünf Jahren um 189,5 % gestiegen. In der letzten Woche ist die Aktie jedoch um 1,5 % gesunken, was eine neue Chance oder eine veränderte Anlegerstimmung bedeuten könnte.
- Die jüngsten Nachrichten haben die strategischen Übernahmen von AbbVie und die laufende Einführung neuer immunologischer Behandlungen hervorgehoben, was sowohl Optimismus als auch eine Debatte über die Nachhaltigkeit dieser Entwicklung ausgelöst hat. Schlagzeilen über behördliche Zulassungen und erweiterten Marktzugang haben bei den jüngsten Kursbewegungen eine große Rolle gespielt.
- Auf unserer Bewertungsskala erhält AbbVie derzeit 2 von 6 Punkten, da das Unternehmen bei den wichtigsten Finanzprüfungen unterbewertet ist. Als Nächstes werden wir uns die Zahlen anhand einiger gängiger Bewertungsansätze genauer ansehen. Am Ende des Artikels werde ich Ihnen außerdem eine möglicherweise noch bessere Methode zur Bewertung vorstellen.
AbbVie schneidet bei unseren Bewertungstests mit nur 2/6 ab. Sehen Sie sich an, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Bewertungsaufschlüsselung gefunden haben.
Ansatz 1: AbbVie Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Ein Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt die zukünftigen Barmittel, die ein Unternehmen erwirtschaften wird, und passt diese Zahlen dann mithilfe eines Abzinsungssatzes an den heutigen Wert an. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den tatsächlichen Wert von AbbVie auf der Grundlage des erwarteten Cashflows und nicht nur des aktuellen Marktpreises zu ermitteln.
Derzeit erwirtschaftet AbbVie einen beeindruckenden Free Cash Flow (FCF) von 18,37 Milliarden US-Dollar. Die Prognosen der Analysten zeigen, dass der FCF stetig ansteigt und bis zum Jahr 2029 31,41 Mrd. $ erreichen wird. Der Ausblick über 2029 hinaus basiert auf Wachstumsschätzungen, wobei Simply Wall St die Zahlen extrapoliert, wenn die Berichterstattung der Analysten endet. Diese Prognosen deuten auf einen konstanten Anstieg des freien Cashflows in den nächsten zehn Jahren hin und spiegeln das Vertrauen in die Geschäftstätigkeit und Marktposition von AbbVie wider.
Das DCF-Modell berechnet den inneren Wert von AbbVie auf 406,14 $ pro Aktie, was 44,6 % über dem aktuellen Marktpreis liegt. Nach dieser Analyse wird AbbVie mit einem erheblichen Abschlag zu seinem zugrunde liegenden Cashflow-Wert gehandelt.
Ergebnis: UNDERVALUED
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass AbbVie um 44,6 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie dieses Ergebnis in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 853 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: AbbVie Kurs-Gewinn-Verhältnis (PE)
Bei profitablen Unternehmen wie AbbVie ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ein weit verbreiteter Bewertungsmaßstab. Das KGV hilft den Anlegern dabei, abzuschätzen, wie viel sie für jeden Dollar des aktuellen Gewinns zahlen. Es ist besonders nützlich für etablierte Unternehmen mit konstanten Gewinnen und gibt Aufschluss darüber, was der Markt für zukünftiges Wachstum erwartet und wie das Risikoprofil des Unternehmens im Vergleich dazu aussieht.
Ein höheres KGV spiegelt in der Regel höhere Wachstumserwartungen oder ein geringeres wahrgenommenes Risiko wider, während ein niedrigeres KGV ein höheres Risiko oder ein geringeres zukünftiges Wachstum signalisieren kann. Zum Vergleich: Das aktuelle KGV von AbbVie liegt beim 106,83-fachen. Dies liegt deutlich über dem Durchschnitt der Biotech-Branche von 17,91x und dem Durchschnitt der Vergleichsunternehmen von 22,77x, was darauf hindeutet, dass der Markt den Gewinnen von AbbVie derzeit eine erhebliche Prämie zuschreibt.
Das Simply Wall St-eigene "Fair Ratio"-Modell setzt das faire KGV von AbbVie jedoch auf 37,63x fest, basierend auf einer tiefergehenden Analyse, die nicht nur Branchenfaktoren und Gewinne, sondern auch das Ertragswachstumspotenzial, die Margen, die Marktkapitalisierung und das Risikoprofil des Unternehmens berücksichtigt. Im Gegensatz zu einfachen Peer- oder Branchenvergleichen bietet das faire Verhältnis eine rundere Sichtweise, indem es alle diese Elemente zusammen gewichtet.
Im Vergleich zu diesem fairen KGV ist das tatsächliche KGV von AbbVie mit 106,83x viel höher als das, was aufgrund der zugrunde liegenden Fundamentaldaten als gerechtfertigt angesehen werden würde. Dies deutet darauf hin, dass die AbbVie-Aktie derzeit überbewertet ist, wenn man das KGV als Maßstab heranzieht.
Ergebnis: ÜBERBEWERTET
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1394 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr AbbVie-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen die Narrative vor. Ein Narrativ ist Ihre eigene Geschichte über ein Unternehmen; es ist die Art und Weise, wie Sie erklären, was Sie von den Geschäftsaussichten, den Wachstumstreibern und den Risiken von AbbVie halten und wie sich diese Faktoren in künftige Erträge und Werte verwandeln. Anhand von Erzählungen können Sie die Ereignisse in der realen Welt mit Ihrer eigenen Finanzprognose und letztendlich mit Ihrem geschätzten fairen Wert für die Aktie verknüpfen.
Auf der Community-Seite von Simply Wall St nutzen bereits Millionen von Anlegern Narratives, um ihre Gedanken zu verdeutlichen und ihre Aussichten mit denen anderer zu vergleichen. Narratives sind einfach zu erstellen und zu aktualisieren und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob AbbVie ein Kauf oder Verkauf ist, indem sie die Lücke zwischen Ihrem fairen Wert und dem aktuellen Kurs der Aktie aufzeigen. Sie passen sich automatisch an, wenn wichtige Nachrichten, Gewinne oder Unternehmensentwicklungen gemeldet werden, so dass Ihre Perspektive stets aktuell und informiert bleibt.
Beispielsweise sehen einige Anleger, die erwarten, dass AbbVies Immunologie-Medikamente und neue neurowissenschaftliche Produkteinführungen zu einem anhaltenden zweistelligen Gewinnwachstum führen werden, einen fairen Wert von bis zu $255 pro Aktie, während vorsichtigere Anleger, die Gegenwind von Seiten der Konkurrenz und der Aufsichtsbehörden erwarten, ihre Ziele näher bei $170 ansetzen. Mit Hilfe von Narratives können Sie Ihre eigene Sichtweise strukturiert darstellen und so Ihre Anlageentscheidung transparenter und dynamischer gestalten.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von AbbVie noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob AbbVie unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .