Aktienanalyse

Ist der Wert von Netflix nach den Schlagzeilen über die neue Werbeplattform und das Abonnentenwachstum gerechtfertigt?

  • Sie fragen sich, ob Netflix im Moment preiswert, überbewertet oder vielleicht sogar ein Schnäppchen ist? Da sind Sie definitiv nicht allein. Unzählige Anleger versuchen herauszufinden, was das Unternehmen wirklich wert ist.
  • Der Aktienkurs von Netflix hat in letzter Zeit Höhen und Tiefen erlebt: Er hat in der letzten Woche 5,0 % verloren und ist im letzten Monat um 11,2 % gesunken, weist aber immer noch beeindruckende Gewinne von 24,1 % seit Jahresbeginn und gewaltige 277,4 % über drei Jahre auf.
  • Die jüngsten Schlagzeilen konzentrierten sich auf das neue werbefinanzierte Angebot von Netflix und das harte Vorgehen gegen die gemeinsame Nutzung von Passwörtern. Beides hat das Unternehmen in neue Dimensionen geführt und die Stimmung der Anleger beeinflusst. Die Begeisterung über den Zuwachs an neuen Abonnenten und das veränderte Nutzerverhalten hat ebenfalls eine Rolle bei diesen jüngsten Schwankungen gespielt.
  • Auf der Zahlenseite verdient Netflix eine Bewertungsnote von 2 von 6, was bedeutet, dass das Unternehmen in nur zwei Schlüsselbereichen unterbewertet ist. Als Nächstes werden wir uns ansehen, wie verschiedene Methoden die Bewertung angehen, und später werde ich Ihnen eine intelligentere, vollständigere Methode vorstellen, um ein wirkliches Bild zu erhalten.

Netflix erreicht bei unseren Bewertungstests nur 2/6. Sehen Sie sich an, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Aufschlüsselung der Bewertung gefunden haben.

Advertisement

Ansatz 1: Netflix Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse

Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) funktioniert durch die Prognose der künftigen Cashflows eines Unternehmens und die anschließende Abzinsung dieser Prognosen auf den heutigen Wert unter Verwendung eines Zinssatzes, der das Risiko und den Zeitwert des Geldes widerspiegelt. Dies hilft den Anlegern, den Wert eines Unternehmens allein auf der Grundlage seiner erwarteten künftigen finanziellen Leistung zu schätzen.

Für Netflix verwendet das DCF-Modell einen zweistufigen Ansatz, der ein höheres Wachstum in den ersten Jahren und eine Abschwächung in späteren Jahren berücksichtigt. Der Free Cash Flow des Unternehmens liegt derzeit bei rund 9,1 Mrd. $. Analysten gehen davon aus, dass diese Zahl noch erheblich steigen wird. Schätzungen gehen davon aus, dass Netflix bis Ende 2029 einen freien Cashflow von fast 20,6 Mrd. $ erwirtschaften wird. Das wäre mehr als das Doppelte des derzeitigen jährlichen FCF. Cashflow-Projektionen über das Jahr 2029 hinaus werden extrapoliert, da Analysten in der Regel Prognosen für fünf Jahre abgeben und die Lücke nach diesem Zeitraum durch Daten aus Marktquellen wie Simply Wall St. gefüllt wird.

Nach Abwägung und Diskontierung aller künftigen Cashflows kommt das DCF-Modell zu einem inneren Wert von 86,48 $ pro Aktie für Netflix. Angesichts des aktuellen Aktienkurses bedeutet dies, dass die Aktie auf der Grundlage der diskontierten künftigen Cashflows um etwa 27,2 % überbewertet ist.

Ergebnis: ÜBERBEWERTET

Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Netflix um 27,2 % überbewertet sein könnte. Entdecken Sie 896 unterbewertete Aktien oder erstellen Sie Ihren eigenen Screener, um bessere Wertmöglichkeiten zu finden.

NFLX Discounted Cash Flow as at Nov 2025
NFLX Diskontierter Cash Flow per November 2025

Im Abschnitt "Bewertung" unseres Unternehmensberichts finden Sie weitere Einzelheiten dazu, wie wir zu diesem fairen Wert für Netflix kommen.

Ansatz 2: Netflix Kurs-Gewinn-Verhältnis (PE)

Bei profitablen Unternehmen wie Netflix ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) häufig die wichtigste Bewertungskennzahl. Dieses Verhältnis misst, wie viel die Anleger bereit sind, für jeden Dollar des Unternehmensgewinns zu zahlen, und gibt einen klaren Eindruck davon, wie der Markt die Rentabilität von Netflix bewertet.

Die Erwartungen an das künftige Wachstum und das Risiko spielen eine große Rolle dabei, was als "normales" oder "faires" KGV angesehen wird. Wachstumsstarke Unternehmen werden in der Regel mit höheren KGVs gehandelt, während ein höheres Risiko oder eine Verlangsamung des Wachstums dieses Verhältnis eher nach unten zieht. Es kommt darauf an, wie viel Vertrauen die Anleger in künftige Gewinne haben und wie stabil diese Gewinne erscheinen.

Zurzeit wird Netflix mit einem KGV von 44,7 gehandelt. Vergleichen Sie das mit dem Durchschnitt der Unterhaltungsbranche von nur 19,7x und sogar mit der Vergleichsgruppe von Netflix, die im Durchschnitt bei satten 76,1x liegt. Oberflächlich betrachtet ist Netflix deutlich höher bewertet als das typische Unternehmen in seiner Branche, aber immer noch günstiger als einige seiner direktesten Konkurrenten.

An dieser Stelle kommt das von Simply Wall St. entwickelte "faire Verhältnis" ins Spiel. Das faire Verhältnis wird auf der Grundlage des erwarteten Gewinnwachstums, der Gewinnspannen, der Marktkapitalisierung und der Risikofaktoren von Netflix berechnet und bietet eine maßgeschneiderte Benchmark. In diesem Fall liegt es bei 36,4x. Dies ist eine präzisere Methode zur Bewertung, da sie nicht nur den Sektor des Unternehmens, sondern auch sein reales Potenzial und die Geschäftsgrundlagen berücksichtigt.

Vergleicht man das aktuelle KGV von Netflix von 44,7 mit dem fairen Verhältnis von 36,4x, so bewertet der Markt die Gewinne des Unternehmens um einiges höher, als es die Fundamentaldaten allein nahelegen. Das deutet darauf hin, dass die Aktie auf PE-Basis überbewertet ist.

Ergebnis: ÜBERBEWERTET

NasdaqGS:NFLX PE Ratio as at Nov 2025
NasdaqGS:NFLX Kurs-Gewinn-Verhältnis per November 2025

Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1417 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Netflix-Narrativ

Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, und stellen Ihnen deshalb die Narrative vor. Ein Narrativ ist ein einfacher, auf einer Geschichte basierender Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, Ihre eigene Sichtweise auf ein Unternehmen, wie z. B. Ihre Annahmen für den fairen Wert von Netflix, künftige Einnahmen, Erträge und Margen, mit einer personalisierten Finanzprognose zu kombinieren.

Anstatt sich nur auf feste Kennzahlen zu verlassen, können Sie mit Narratives die Geschäftsgeschichte von Netflix mit den Zahlen verknüpfen und einen fairen Wert auf der Grundlage Ihrer Perspektive ermitteln. Der Einstieg ist ganz einfach, denn Narratives stehen jedem direkt auf der Simply Wall St Community-Seite zur Verfügung, wo Millionen von Anlegern ihre Investment-Storys teilen, diskutieren und aktualisieren.

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Entscheidung, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, indem Sie den fairen Wert von Netflix aus Ihrer Erzählung visuell mit dem aktuellen Aktienkurs vergleichen. Sobald neue Informationen auftauchen, von Produkteinführungen bis hin zu Schlagzeilen oder Quartalsergebnissen, werden die Narrative automatisch aktualisiert, um die neuesten Daten widerzuspiegeln und sicherzustellen, dass Ihre Bewertung immer relevant bleibt.

Einige Anleger sehen beispielsweise den Wert von Netflix bei bis zu 1.600 US-Dollar pro Aktie, was auf ein schnelles Wachstum der weltweiten Anzeigen und steigende Margen zurückzuführen ist, während andere aufgrund des härteren Wettbewerbs und des verlangsamten Abonnentenwachstums einen Wert von bis zu 750 US-Dollar pro Aktie prognostizieren. Ihre Erzählung kann den Standpunkt widerspiegeln, der Ihren Vorstellungen entspricht.

Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von Netflix noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!

NasdaqGS:NFLX Community Fair Values as at Nov 2025
NasdaqGS:NFLX Community Faire Werte per November 2025

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Netflix unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .

This article has been translated from its original English version, which you can find here.