Aktienanalyse

Ist der jüngste Rückschlag von 16% ein Signal für eine Chance bei den Meta-Plattformen für 2025?

  • Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Meta Platforms derzeit fair bewertet ist oder ob es einen versteckten Wert gibt, den der Markt übersehen könnte? Dann sind Sie hier richtig, wenn Sie einen klaren Blick auf den Stand der Aktie werfen wollen.
  • Obwohl die Aktien in der letzten Woche um 4,7 % gesunken sind und in diesem Monat 16,0 % verloren haben, liegt Meta Platforms seit Jahresbeginn immer noch um 0,5 % im Plus und hat im letzten Jahr einen beeindruckenden Zuwachs von 8,9 % erzielt.
  • In letzter Zeit gab es viel Wirbel um Metas verstärkten Vorstoß in die KI-Technologie und neue Virtual-Reality-Funktionen, was die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zog und sowohl Optimismus als auch Diskussionen auslöste. Die laufenden Diskussionen über die Regulierung der digitalen Werbung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und sorgen für zusätzliche Ungewissheit in der Branche.
  • Meta Platforms erhält eine solide 5 von 6 Punkten bei den wichtigsten Unterbewertungstests. Dies ermöglicht einen tieferen Einblick in das, was die Bewertungszahlen wirklich aussagen, und bietet eine Perspektive, die über die üblichen Metriken hinausgeht.

Finden Sie heraus, warum die Rendite von Meta Platforms von 8,9 % im letzten Jahr hinter der seiner Konkurrenten zurückbleibt.

Advertisement

Ansatz 1: Meta Platforms Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse

Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es die künftigen Cashflows projiziert und auf die Gegenwart abzinst. Diese Methode hilft den Anlegern zu bestimmen, wie viel diese zukünftigen Gewinne heute wert sind. Sie bietet einen fundamentalen Blickwinkel, um zu beurteilen, ob eine Aktie unter- oder überbewertet sein könnte.

Für Meta Platforms liegt der zuletzt gemeldete Free Cash Flow (FCF) bei 58,81 Mrd. $. Analysten prognostizieren ein deutliches Wachstum des jährlichen FCF von Meta, wobei die Schätzungen einen Sprung auf 97,00 Mrd. $ bis 2029 vorsehen. Extrapolationen zeigen weiterhin ein Wachstum über diesen Zeitraum hinaus. Während Analysten nur Prognosen für fünf Jahre liefern, projiziert Simply Wall St die Free Cash Flows mit Hilfe des hauseigenen Modells noch weiter und bietet damit eine umfassendere langfristige Perspektive.

Nach dem 2-Stufen-Ansatz für den freien Cashflow im Verhältnis zum Eigenkapital beträgt der geschätzte innere Wert je Aktie von Meta Platforms 1.081,44 $. Im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs deutet dies darauf hin, dass die Aktie von Meta auf der Grundlage der DCF-Projektion um etwa 44,3 % unterbewertet ist.

Ergebnis: UNTERBEWERTET

Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Meta Platforms um 44,3% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dieses Ergebnis in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 894 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.

META Discounted Cash Flow as at Nov 2025
META Discounted Cash Flow per November 2025

Im Abschnitt "Bewertung" unseres Unternehmensberichts finden Sie weitere Einzelheiten dazu, wie wir zu diesem fairen Wert für Meta Platforms kommen.

Ansatz 2: Meta Platforms Kurs-Gewinn-Verhältnis (PE Ratio)

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der am häufigsten verwendeten Kennzahlen für die Bewertung profitabler Unternehmen wie Meta Platforms. Es gibt Aufschluss darüber, wie viel Anleger bereit sind, für jeden Dollar aktueller Gewinne zu zahlen, und ist daher besonders relevant, wenn ein Unternehmen beständige Gewinne erwirtschaftet.

Wachstumserwartungen und Risiko spielen eine große Rolle bei der Bestimmung eines "normalen" oder "fairen" KGV. Unternehmen mit höheren Wachstumsaussichten oder geringerem Risiko rechtfertigen in der Regel höhere KGVs, während langsamer wachsende oder risikoreichere Unternehmen in der Regel zu niedrigeren Multiplikatoren gehandelt werden.

Meta Platforms wird derzeit mit einem KGV von 25,9x gehandelt. Damit liegt es über dem Branchendurchschnitt für interaktive Medien und Dienstleistungen von 16,6x, aber unter dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe von 35,9x. Dies spiegelt Metas hohe Rentabilität und wahrgenommene Stabilität wider, aber auch eine gewisse Vorsicht der Anleger angesichts der jüngsten Marktvolatilität.

Simply Wall St führt die "Fair Ratio" ein, einen maßgeschneiderten Bewertungsmultiplikator, der Faktoren wie Gewinnwachstum, Gewinnspannen, Branche, Marktkapitalisierung und Risiko berücksichtigt. Für Meta Platforms liegt das faire Verhältnis bei 40,1x, was bedeutet, dass das Unternehmen über Fundamentaldaten verfügt, die einen höheren Multiplikator als die Branche und die meisten Konkurrenten verdienen. Das faire Verhältnis geht über ein einfaches Benchmarking hinaus, indem es das zukünftige Potenzial und das einzigartige Risikoprofil von Meta berücksichtigt.

Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25,9x gegenüber einem fairen Verhältnis von 40,1x erscheint die Aktie nach dieser Kennzahl unterbewertet, da der Marktpreis die starken Fundamentaldaten nicht widerspiegelt.

Ergebnis: UNTERBELASTET

NasdaqGS:META PE Ratio as at Nov 2025
NasdaqGS:META Kurs-Gewinn-Verhältnis per Nov. 2025

Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1421 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Meta-Plattformen-Narrativ

Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen Narrative vor. Ein Narrativ ist Ihre persönliche Geschichte oder Perspektive über ein Unternehmen. Es verbindet das, was Sie über die Zukunft von Meta Platforms glauben (Produkte, Umsatz, Margen und Risiken) mit einer Finanzprognose und einem berechneten fairen Wert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen können Sie mit Narratives Ihren Standpunkt direkt anhand von Zahlen formulieren und Ihre Annahmen klar und nachvollziehbar machen.

Auf der Community-Seite von Simply Wall St nutzen Millionen von Anlegern Narratives als zugängliches Tool, um ihre Investmentthesen zu erstellen und zu teilen. Narratives helfen Ihnen bei der Entscheidung, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, indem sie zeigen, ob Ihr fairer Wert über oder unter dem aktuellen Kurs liegt, und sie werden automatisch mit jedem neuen Gewinnbericht oder jeder wichtigen Nachricht aktualisiert.

Beispielsweise prognostiziert ein Meta Platforms-Narrativ einen kühnen fairen Wert von 1.086 US-Dollar pro Aktie auf der Grundlage eines rasanten AI-Umsatzwachstums, während ein vorsichtigeres Narrativ den fairen Wert bei 658 US-Dollar ansetzt, da es mit Margendruck und regulatorischem Gegenwind rechnet. Indem Sie Narratives erstellen oder verfolgen, können Sie Ihre Logik mit anderen vergleichen und schnell erkennen, wie neue Informationen die Investmentstory verändern. Dieser Ansatz kann zu intelligenteren, dynamischeren Entscheidungen in einem sich verändernden Markt beitragen.

Für Meta Platforms machen wir es Ihnen leicht mit Vorschauen von zwei führenden Meta Platforms Narratives:

  • 🐂 Meta Platforms Bull Case

    Fairer Wert: 841,42 $

    Unterbewertet um: 28.4%

    Erwartete Wachstumsrate der Einnahmen: 16.5%

    • KI-gesteuertes Ad-Targeting und Plattforminnovationen werden voraussichtlich zu einer verbesserten Nutzerbindung, Werbeleistung und diversifizierten Umsatzströmen führen.
    • Laufende Investitionen in die KI-Infrastruktur, den digitalen Handel und die Messaging-Monetarisierung positionieren Meta für ein dauerhaftes Umsatzwachstum und einen starken Wettbewerbsvorteil.
    • Zu den Hauptrisiken gehören steigende Investitionsausgaben für KI, unsichere Zeitpläne für die Monetarisierung des Metaversums, regulatorischer Gegenwind und intensiver Wettbewerb bei digitalen Inhalten und Werbung.
  • 🐻 Meta Platforms Bear Case

    Fairer Wert: $538,09

    Überbewertet um: 11.9%

    Erwartete Wachstumsrate der Einnahmen: 10.5%

    • Die Umsatzdiversifizierung wird durch Reality Labs und Innovationen im Bereich AR/VR fortgesetzt. Die aggressiven KI-Investitionen von Meta bringen steigende Kosten und ungewisse Amortisationszeiträume mit sich.
    • Das KI-getriebene Werbewachstum ist vielversprechend, doch das Gesamtgeschäft bleibt stark vom Kernsegment Werbung abhängig und ist dem globalen wirtschaftlichen Druck sowie dem Gegenwind der digitalen Werbung ausgesetzt.
    • Erhebliche aufsichtsrechtliche Kontrollen, Umsetzungsrisiken bei Metaverse-Initiativen und hohe laufende Kapitalausgaben können die Margenexpansion und die Vorhersagbarkeit künftiger Erträge einschränken.

Glauben Sie, dass die Geschichte von Meta Platforms noch weitergeht? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!

NasdaqGS:META Community Fair Values as at Nov 2025
NasdaqGS:META Community Marktwerte per Nov 2025

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Meta Platforms unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .

This article has been translated from its original English version, which you can find here.