Ist der 50%ige Kursrückgang bei Charter Communications eine Chance für Investoren im Jahr 2025?
- Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Aktie von Charter Communications ein verstecktes Juwel oder eine Wertfalle ist? Damit sind Sie nicht allein, und wir werden jetzt untersuchen, ob der aktuelle Kurs so attraktiv ist, wie er aussieht.
- Nach einer starken Abwärtsbewegung sind die Charter-Aktien in der letzten Woche um 8,8 % und im letzten Monat um beachtliche 22,8 % gefallen. Damit liegt die Rendite für das laufende Jahr bei steilen -44,4 % und der 1-Jahres-Rückgang hat sich auf -50,1 % verstärkt.
- Die Schlagzeilen der letzten Zeit konzentrierten sich auf Veränderungen in der Branche, den Wettbewerbsdruck durch Streaming- und Mobilfunkanbieter sowie die laufenden Diskussionen über die Regulierung von Breitbandanschlüssen. Diese Meldungen tragen dazu bei, einen Teil der Volatilität zu erklären, werfen aber auch die Frage auf, ob der Markt überreagiert oder sich einfach auf neue Risiken eingestellt hat.
- Bei unseren Bewertungstests erhält Charter Communications derzeit 5 von 6 Punkten, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen in mehrfacher Hinsicht unterbewertet sein könnte. Wir werden aufschlüsseln, was diese Punktzahl nach verschiedenen Methoden bedeutet, und am Ende des Artikels auf eine noch aufschlussreichere Art und Weise über die Bewertung nachdenken.
Ansatz 1: Discounted-Cashflow (DCF)-Analyse von Charter Communications
Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen Cashflows projiziert und auf den heutigen Dollar abzinst. Damit soll ermittelt werden, wie viel das Geld, das Charter Communications in der Zukunft voraussichtlich erwirtschaften wird, angesichts der damit verbundenen Risiken und des Zeitaufwands heute wirklich wert ist.
Der zuletzt gemeldete freie Cashflow von Charter beträgt 4,5 Mrd. $. Analystenschätzungen deuten auf ein stetiges Wachstum hin, wobei der Cashflow von 5,2 Mrd. $ im Jahr 2026 auf 9,2 Mrd. $ im Jahr 2029 steigen soll. Nach dem fünften Jahr extrapoliert Simply Wall St weiter und prognostiziert, dass der freie Cashflow bis 2035 auf 14,8 Mrd. $ ansteigen wird. Alle diese Zahlen sind in US Dollar angegeben.
Nach der Durchführung der Berechnungen unter Verwendung des zweistufigen Modells für das Verhältnis von freiem Cashflow zu Eigenkapital ergibt sich ein geschätzter innerer Wert von Charter von 818 $ pro Aktie. Dies bedeutet einen Abschlag von 76,2 %, was darauf hindeutet, dass die Aktie deutlich unter dem Wert gehandelt wird, den die prognostizierten künftigen Cashflows des Unternehmens erwarten lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Charter Communications auf der Grundlage der DCF-Analyse im Vergleich zu seinem intrinsischen Potenzial stark unterbewertet ist.
Ergebnis: UNTERBEWERTET
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Charter Communications um 76,2% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 895 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Charter Communications Kurs-Gewinn-Verhältnis (PE)
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der am häufigsten verwendeten Kennzahlen für die Bewertung profitabler Unternehmen wie Charter Communications. Es gibt den Anlegern Aufschluss darüber, wie viel sie für jeden Dollar Gewinn zahlen, und ist vor allem dann relevant, wenn ein Unternehmen positive Gewinne erzielt, da es einen Einblick in die Marktstimmung und den potenziellen Wert bietet.
Was ein "faires" KGV ausmacht, hängt von Faktoren wie dem künftigen Gewinnwachstum, der Stabilität und den Risiken des Unternehmens ab. Ein höheres erwartetes Wachstum unterstützt in der Regel ein höheres KGV, während ein höheres Risiko oder ein geringeres Wachstum diesen Wert nach unten drückt. Ein Vergleich des KGV von Charter mit dem der Konkurrenten und der gesamten Branche zeigt, wo das Unternehmen in der aktuellen Landschaft steht.
Zurzeit wird Charter Communications mit einem KGV von nur 4,91 gehandelt. Dies liegt weit unter dem Durchschnitt der Medienbranche von 16,06x und noch weiter unter dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe von 22,43x. Oberflächlich betrachtet kann dieser Abschlag attraktiv erscheinen, aber die Multiplikatoren können wichtige Zusammenhänge außer Acht lassen.
An dieser Stelle kommt das von Simply Wall St entwickelte "Fair Ratio" ins Spiel. Das faire Verhältnis für Charter beträgt 20,06x und wird anhand einer Reihe von Daten berechnet, darunter Gewinnwachstumsprognosen, Branchennormen, Margen, Unternehmensgröße und Risikoprofil. Im Gegensatz zu einfachen Peer- oder Branchenvergleichen soll das faire Verhältnis widerspiegeln, wie der "richtige" Multiplikator angesichts der einzigartigen Fundamentaldaten von Charter aussehen sollte, und nicht nur Marktdurchschnitte.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 4,91x, das deutlich unter dem Fairen Verhältnis von 20,06x liegt, wird die Aktie nach diesem Ansatz als deutlich unterbewertet eingestuft.
Ergebnis: UNTERBETEILT
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1417 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Charter Communications-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen das Narrativ vor. Beim Investieren ist ein Narrativ einfach Ihre persönliche Geschichte oder These über ein Unternehmen. Es ist der Grund, warum Sie glauben, dass Charter Communications sich in der Zukunft auf eine bestimmte Weise entwickeln wird, gestützt auf Ihre eigenen Annahmen zu Umsatz, Gewinn und Gewinnspannen.
Ein Narrativ überbrückt die Lücke zwischen dem großen Ganzen und spezifischen Finanzprognosen und hilft Ihnen, eine faire Wertprognose zu erstellen, die Ihrer einzigartigen Perspektive entspricht. Narrative sind auf der Community-Seite von Simply Wall St verfügbar, die von Millionen von Anlegern genutzt wird, und machen es einfach, Ihre Ansichten über Marktveränderungen, Unternehmensstärken oder Risiken direkt mit den Zahlen zu verbinden.
So können Sie schnell sehen, wie Ihr Szenario im Vergleich zum aktuellen Marktpreis abschneidet und entscheiden, ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kaufen, Halten oder Verkaufen ist. Darüber hinaus werden Narratives automatisch aktualisiert, wenn neue Nachrichten, Analystenprognosen oder Gewinne veröffentlicht werden, so dass Ihre Ansicht immer aktuell bleibt.
Ein Investor könnte zum Beispiel optimistisch sein und den fairen Wert von Charter aufgrund des starken Wachstums im Mobilfunkbereich auf 500 US-Dollar pro Aktie schätzen, während ein vorsichtigerer Investor angesichts des Wettbewerbsdrucks 223 US-Dollar als fairen Wert ansieht. Mit Hilfe von Erzählungen können Sie beides leicht vergleichen, so dass Ihre Investitionsentscheidungen sowohl auf einer Geschichte als auch auf Zahlen beruhen.
Glauben Sie, dass die Geschichte von Charter Communications noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Charter Communications unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .