Ist Charter Communications nach einem Kursrückgang von 49,7% einen genaueren Blick wert?
- Denken Sie darüber nach, ob Charter Communications ein Schnäppchen oder überbewertet ist? Schauen wir uns an, was in letzter Zeit passiert ist, um herauszufinden, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um sich die Aktie genauer anzusehen.
- Der Aktienkurs von Charter ist im letzten Monat um 17,3 % und im letzten Jahr sogar um 49,7 % gesunken. Dies könnte die Aufmerksamkeit von Anlegern wecken, die potenzielle Risiken oder Comeback-Chancen abwägen.
- In letzter Zeit haben die Veränderungen in der US-amerikanischen Kabel- und Breitbandindustrie für Schlagzeilen gesorgt. Neue Wettbewerbs- und Regulierungsdiskussionen haben für zusätzliche Unsicherheit gesorgt. Charter war auch in den Nachrichten über seine Netzinvestitionen und die Einführung von Diensten zu sehen, da es sich in einer sich schnell entwickelnden Landschaft bewegt.
- Auf unserer Bewertungsskala erreicht Charter Communications 5 von 6 Punkten, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen die meisten wichtigen Wertprüfungen besteht. Als Nächstes werden wir verschiedene Möglichkeiten der Wertbestimmung vergleichen. Bleiben Sie dran, denn wir werden auch einen einzigartigen Blickwinkel enthüllen, der Ihnen einen Vorteil verschaffen könnte, bevor der Artikel zu Ende ist.
Ansatz 1: Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse von Charter Communications
Das Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es prognostiziert, wie viel Bargeld es in der Zukunft erwirtschaften wird, und diese Beträge dann auf den heutigen Dollar zurückdiskontiert. Dieser Ansatz vermittelt den Anlegern ein Gefühl dafür, was ein Unternehmen wirklich wert ist, und zwar ausschließlich auf der Grundlage seiner erwarteten Cashflows.
Für Charter Communications liegt der aktuelle freie Cashflow bei 4,52 Mrd. $. Die Schätzungen der Analysten deuten auf ein stetiges Wachstum hin und gehen davon aus, dass der Free Cash Flow bis zum Jahr 2029 auf etwa 9,21 Mrd. $ ansteigen wird. Obwohl Analystenschätzungen nur für die nächsten fünf Jahre vorliegen, wurden zusätzliche Projektionen über diesen Zeitraum hinaus extrapoliert, um insgesamt zehn Jahre abzudecken. Diese Projektionen deuten auf einen kontinuierlichen Anstieg der künftigen Cash-Generierung hin.
Auf der Grundlage dieses DCF-Modells liegt der geschätzte innere Wert von Charter bei 822,33 $ je Aktie. Da der diskontierte Cashflow darauf hindeutet, dass die Aktie mit einem Abschlag von 75,7 % auf diesen geschätzten fairen Wert gehandelt wird, würden die Aktien bei den derzeitigen Kursen als deutlich unterbewertet gelten.
Ergebnis: UNTERBEWERTET
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Charter Communications um 75,7% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 927 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Analyse des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) von Charter Communications
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine weit verbreitete Bewertungskennzahl, insbesondere für profitable Unternehmen wie Charter Communications. Es hilft den Anlegern zu verstehen, wie viel sie für jeden Dollar an Gewinn zahlen, und ist daher besonders nützlich für den Vergleich ähnlich reifer und profitabler Unternehmen innerhalb desselben Sektors.
Was Anleger als "normales" oder "faires" KGV betrachten, hängt von den Wachstumserwartungen und dem Risikoniveau ab. Unternehmen, von denen ein starkes zukünftiges Wachstum erwartet wird oder die mit einem geringeren Risiko operieren, weisen in der Regel ein höheres KGV auf, während Unternehmen, die mit einer Verlangsamung oder größeren Unsicherheit konfrontiert sind, in der Regel zu niedrigeren Multiplikatoren gehandelt werden.
Charter Communications wird derzeit mit einem KGV von 5,05x gehandelt. Dies liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Medienbranche von 15,33x und dem Durchschnitt der unmittelbaren Wettbewerber von 22,48x. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass das Unternehmen oberflächlich betrachtet relativ günstig ist, aber es ist wichtig, tiefer zu graben.
Hier kommt das Simply Wall St "Fair Ratio" ins Spiel. Das faire Verhältnis bezieht mehrere Faktoren ein, darunter die Gewinnwachstumsprognosen von Charter, die Gewinnspannen, das Branchenprofil, die Marktkapitalisierung und spezifische Risikoüberlegungen. Damit soll eine maßgeschneiderte Benchmark geschaffen werden, die über den Vergleich mit dem Branchendurchschnitt oder dem Durchschnitt anderer Unternehmen hinausgeht. Für Charter liegt das faire Verhältnis bei 20,06x und damit wesentlich höher als das tatsächliche KGV.
Vergleicht man diese Zahlen, so liegt das KGV von Charter mit 5,05x deutlich unter dem fairen Verhältnis. Dies deutet darauf hin, dass der Markt die Aktie in Anbetracht ihrer Fundamentaldaten und Zukunftsaussichten mit einem erheblichen Abschlag bewertet.
Ergebnis: UNDERVALUED
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1439 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Charter Communications-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Lassen Sie uns daher Narratives vorstellen, einen intelligenteren und dynamischeren Ansatz, um Investitionsentscheidungen zu treffen.
Narratives sind einfach Ihre persönliche Geschichte oder Perspektive zur Entwicklung eines Unternehmens, gepaart mit Ihren Annahmen zu den künftigen Einnahmen, Gewinnen und Gewinnspannen. Anstatt sich nur auf die aktuellen Zahlen zu verlassen, können Sie mit Narratives die Punkte zwischen der einzigartigen Geschichte eines Unternehmens, Ihren Finanzprognosen über das Geschäft und Ihrem geschätzten fairen Wert für die Aktien verbinden.
Dieser Ansatz ist sowohl zugänglich als auch leistungsstark und kann von jedem auf der Community-Seite von Simply Wall St genutzt werden, wo Millionen von Anlegern täglich ihre eigenen Narrative teilen und vergleichen.
Durch das Erstellen und Verfolgen von Narratives können Anleger leichter entscheiden, wann sie kaufen oder verkaufen sollten, je nachdem, wie ihre Fair-Value-Schätzung im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs ausfällt. Narratives werden automatisch aktualisiert, sobald neue Nachrichten, Erträge oder Erkenntnisse bekannt werden, so dass Ihre Überlegungen stets relevant und informiert sind.
Bei Charter Communications könnte sich das Narrativ eines Anlegers beispielsweise auf den Rückgang der Abonnenten konzentrieren und einen "bearishen" fairen Wert in der Nähe von 223 $ pro Aktie festlegen, während ein anderer Anleger erwartet, dass das Wachstum im Mobilfunkbereich die Herausforderungen ausgleichen wird, und eine Chance über 500 $ sieht. Die Ausarbeitung und Verfeinerung Ihres Narrativs macht es einfacher denn je, mit Klarheit und Überzeugung zu investieren.
Glauben Sie, dass die Geschichte von Charter Communications noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Charter Communications unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .