Stock Analysis

Die Anleger von Sherwin-Williams (NYSE:SHW) werden sich über die beeindruckende Rendite von 107 % in den letzten fünf Jahren freuen

Published
NYSE:SHW

Stockpicker suchen im Allgemeinen nach Aktien, die sich besser entwickeln als der breite Markt. Der Kauf von unterbewerteten Unternehmen ist ein Weg zu Überrenditen. Langfristig orientierte Aktionäre von The Sherwin-Williams Company(NYSE:SHW) konnten sich beispielsweise in den letzten sechs Monaten über einen Kursanstieg von 98 % freuen, was deutlich über der Marktrendite von rund 81 % liegt (ohne Dividenden). Die jüngsten Renditen waren jedoch nicht so beeindruckend: Im letzten Jahr erzielte die Aktie eine Rendite von nur 9,9 %, einschließlich Dividenden.

Werfen wir einen Blick auf die zugrundeliegenden Fundamentaldaten über einen längeren Zeitraum, um zu sehen, ob sie mit den Renditen der Aktionäre übereinstimmen.

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Märkte manchmal effizient sind, aber die Preise spiegeln nicht immer die zugrunde liegende Unternehmensleistung wider. Eine unvollkommene, aber einfache Methode, um festzustellen, wie sich die Marktwahrnehmung eines Unternehmens verändert hat, besteht darin, die Veränderung des Gewinns je Aktie (EPS) mit der Aktienkursentwicklung zu vergleichen.

In den fünf Jahren, in denen der Aktienkurs gestiegen ist, hat Sherwin-Williams ein durchschnittliches Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) von 14 % pro Jahr erzielt. Dieses EPS-Wachstum kommt dem durchschnittlichen jährlichen Anstieg des Aktienkurses von 15 % bemerkenswert nahe. Dies deutet darauf hin, dass sich die Marktstimmung in Bezug auf das Unternehmen in dieser Zeit nicht wesentlich geändert hat. Es hat den Anschein, dass der Aktienkurs auf den Gewinn pro Aktie reagiert.

Die nachstehende Abbildung zeigt, wie sich der Gewinn je Aktie im Laufe der Zeit entwickelt hat (wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie weitere Details sehen).

NYSE:SHW Gewinn pro Aktie Wachstum 20. April 2025

Wir wissen, dass Sherwin-Williams sein Ergebnis in letzter Zeit verbessert hat, aber wird es auch seine Einnahmen steigern können? Sehen Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Umsatzprognosen der Analysten an.

Was ist mit den Dividenden?

Neben der Messung der Aktienkursrendite sollten Anleger auch die Gesamtrendite für die Aktionäre (Total Shareholder Return, TSR) berücksichtigen. In den TSR fließen der Wert etwaiger Abspaltungen oder diskontierter Kapitalerhöhungen sowie etwaige Dividenden ein, wobei davon ausgegangen wird, dass die Dividenden reinvestiert werden. Der TSR vermittelt ein umfassenderes Bild der von einer Aktie erzielten Rendite. Im Fall von Sherwin-Williams betrug der TSR in den letzten 5 Jahren 107 %. Das ist mehr als die bereits erwähnte Kursrendite. Die von dem Unternehmen gezahlten Dividenden haben somit die Gesamtrendite für die Aktionäre erhöht.

Eine andere Sichtweise

Es ist gut zu sehen, dass Sherwin-Williams seine Aktionäre in den letzten zwölf Monaten mit einer Gesamtrendite von 9,9 % belohnt hat. Darin ist natürlich die Dividende enthalten. Noch beeindruckender ist jedoch der TSR über fünf Jahre, der bei 16 % pro Jahr liegt. Die pessimistische Sichtweise wäre die, dass die Aktie ihre besten Tage hinter sich hat, aber andererseits könnte sich der Kurs auch einfach nur abschwächen, während das Unternehmen selbst weiterhin erfolgreich ist. Es lohnt sich zwar, die verschiedenen Auswirkungen zu berücksichtigen, die die Marktbedingungen auf den Aktienkurs haben können, aber es gibt andere Faktoren, die noch wichtiger sind. Denken Sie zum Beispiel an das allgegenwärtige Gespenst des Investitionsrisikos. Wir haben bei Sherwin-Williams 2 Warnzeichen identifiziert , deren Verständnis Teil Ihres Anlageprozesses sein sollte.

Wenn Sie gerne Aktien an der Seite des Managements kaufen, dann könnte Ihnen diese kostenlose Liste von Unternehmen gefallen . (Tipp: Viele von ihnen werden nicht beachtet UND sind attraktiv bewertet).

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an amerikanischen Börsen gehandelt werden.