Sind die Williams-Aktien nach der Ankündigung großer Infrastrukturausbauprojekte fair bewertet?
- Sind Sie neugierig, ob die Aktien von Williams Companies im Moment fair bewertet sind? Damit sind Sie nicht allein. Viele Anleger fragen sich, ob in diesem Energieriesen ein versteckter Wert oder ungenutztes Potenzial steckt.
- Trotz einiger kurzfristiger Schwankungen, mit einem Plus von 1,0 % in der letzten Woche und einem Rückgang von 9,5 % im letzten Monat, liegt die Williams-Aktie seit Jahresbeginn immer noch bei soliden 3,0 % und in den letzten fünf Jahren bei beeindruckenden 271,3 %.
- Die Aufmerksamkeit des Marktes hat zugenommen, nachdem Williams Companies wichtige Infrastrukturausbauprojekte sowie neue Partnerschaften zur Verstärkung seines Erdgastransportnetzes angekündigt hat. Diese Maßnahmen haben ein neues Interesse geweckt und zur jüngsten Volatilität des Aktienkurses beigetragen.
- Wenn es um die Bewertung geht, erreicht Williams Companies nur 2 von 6 Punkten bei unseren üblichen Bewertungstests. Eine Bewertung kann jedoch nur so viel aussagen. Als Nächstes wollen wir uns die Methoden hinter diesen Zahlen genauer ansehen, um eine Perspektive auf den Wert zu erhalten, die über einfache Kennzahlen hinausgeht.
Williams Companies erreicht bei unseren Bewertungstests nur 2/6. Sehen Sie, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Aufschlüsselung der Bewertung gefunden haben.
Ansatz 1: Williams Companies Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen Cashflows projiziert und auf den heutigen Wert abzinst. Dieser Ansatz hilft Anlegern zu beurteilen, ob eine Aktie unter oder über ihrem inneren Wert gehandelt wird, basierend auf realistischen Erwartungen für die zukünftige Performance.
Für Williams Companies beläuft sich der zuletzt gemeldete freie Cashflow auf 2,28 Milliarden Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der jährliche Cashflow in den kommenden Jahren weiter ansteigen und bis 2029 rund 4,26 Mrd. $ erreichen wird. Nach den anfänglichen Analystenschätzungen werden weitere Wachstumsprognosen extrapoliert, die sich bis zu einem Jahrzehnt erstrecken und sich auf eine Mischung aus Trends und konservativen Schätzungen stützen.
Unter Anwendung des zweistufigen Modells für den freien Cashflow zum Eigenkapital bewertet die aktuelle DCF-Analyse die Aktien von Williams Companies mit einem geschätzten inneren Wert von 79,08 $. Dies ist etwa 27,2 % höher als der aktuelle Aktienkurs, was darauf schließen lässt, dass die Aktie unterbewertet sein könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Williams Companies selbst nach einem langen Anstieg des Aktienkurses im Vergleich zu seiner zugrunde liegenden Cashflow-Kraft immer noch attraktiv bewertet erscheint.
Fazit: UNTERBELASTET
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Williams Companies um 27,2 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie dieses Ergebnis in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 843 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Williams Companies Kurs vs. Gewinn
Für profitable Unternehmen wie Williams Companies ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ein weit verbreitetes Bewertungsinstrument. Es gibt Anlegern einen schnellen Überblick darüber, wie viel sie für jeden Dollar des aktuellen Gewinns des Unternehmens zahlen. Daher ist es für etablierte, einkommensstarke Unternehmen von großer Bedeutung.
Es ist wichtig zu bedenken, dass ein "normales" oder "faires" KGV keine feste Zahl ist. Es spiegelt häufig die künftigen Wachstumsaussichten, die Gewinnstabilität und die wahrgenommenen Risiken des Unternehmens wider. Ein höheres erwartetes Gewinnwachstum oder ein geringeres Risiko rechtfertigen in der Regel ein höheres KGV, während das Gegenteil zu einer niedrigeren Benchmark führt.
Gegenwärtig wird Williams Companies mit einem KGV von 29,7 gehandelt. Das ist deutlich höher als der Durchschnitt der Öl- und Gasindustrie von 12,8x und auch als der Durchschnitt der Vergleichsunternehmen von 14,2x. Oberflächlich betrachtet könnte dies Williams im Vergleich zu seinem Sektor und seinen engsten Wettbewerbern teuer erscheinen lassen.
Das von Simply Wall St entwickelte faire Verhältnis geht jedoch noch einen Schritt weiter. Diese firmeneigene Kennzahl passt den Benchmark-Multiplikator an, indem sie das einzigartige Wachstumsprofil des Unternehmens, die Gewinnspannen, die Branche, die Marktkapitalisierung und die Risikofaktoren mit einbezieht. Dies ermöglicht eine genauere Einschätzung, wie hoch das KGV von Williams sein sollte.
Williams Companies hat ein faires Verhältnis von 21,4x, das unter dem tatsächlichen KGV von 29,7x liegt. Dies deutet darauf hin, dass die aktuelle Bewertung auf der Grundlage der Fundamentaldaten und des Risikoprofils höher ist, als es gerechtfertigt wäre, selbst wenn man die Stärken und Wachstumsaussichten des Unternehmens berücksichtigt.
Fazit: ÜBERBEWERTET
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1406 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Williams Companies Narrative
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen die Narrative vor. Ein Narrativ ist Ihre persönliche, von einer Geschichte geprägte Sicht auf ein Unternehmen wie Williams Companies. In einem Narrativ skizzieren Sie, was Ihrer Meinung nach mit den künftigen Umsätzen, Erträgen und Gewinnspannen des Unternehmens geschehen wird, und verbinden diese Überzeugungen mit einer maßgeschneiderten Finanzprognose und einer Schätzung des fairen Wertes. Narrative überbrücken die Lücke zwischen der größeren Geschichte des Unternehmens, wie z. B. dem Ausbau der Infrastruktur, regulatorischen Risiken oder sektoralen Veränderungen, und präzisen, zukunftsorientierten Zahlen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Ihre Analyse bewusster und klarer zu gestalten.
Auf der Community-Seite von Simply Wall St lassen sich Narratives leicht erstellen und aktualisieren, so dass Anleger jeder Erfahrungsstufe ihre eigenen Beweggründe für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen nachvollziehen können. Sie werden automatisch aktualisiert, wenn neue Informationen auftauchen, so dass Ihr Standpunkt immer die neuesten Nachrichten, Gewinne oder Marktveränderungen widerspiegelt. Ein Anleger könnte beispielsweise eine bullische Erzählung erstellen, die einen fairen Wert von 74,00 $ pro Aktie auf der Grundlage einer robusten LNG-Nachfrage und stetiger Margengewinne berechnet. Im Gegensatz dazu könnte ein vorsichtigerer Anleger einen fairen Wert von 44,00 $ ansetzen und sich dabei auf regulatorische und Dekarbonisierungsrisiken konzentrieren. Mithilfe von Narrativen können Sie Ihre Meinung mit dem Konsens vergleichen und Investitionsentscheidungen treffen, die Ihren Überzeugungen und dem tatsächlichen Marktpreis entsprechen.
Glauben Sie, dass Williams Companies noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Williams Companies unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .