Bewertung der Goldman Sachs-Aktie nach der 40%igen Rallye und der Expansion im Wealth Management im Jahr 2025
Rezensiert von Bailey Pemberton
- Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, ob die Goldman Sachs Group ein Schnäppchen ist, sind Sie hier genau richtig. Wir gehen der Frage auf den Grund, was den Wert der Goldman Sachs Group bewegt und was diese Zahlen für Anleger wirklich bedeuten könnten.
- Die Aktie hat ihren Schwung beibehalten und ist in der vergangenen Woche um 2,3 % gestiegen, während sie im laufenden Jahr um satte 40,1 % zugelegt hat. Dies hat neue Diskussionen über die Wachstumsaussichten und das veränderte Risikoprofil des Unternehmens ausgelöst.
- Jüngste Schlagzeilen deuten auf strategische Schritte in der Vermögensverwaltung und im Investmentbanking hin, wobei die Marktstimmung durch den Optimismus im Zusammenhang mit der Expansion des Unternehmens in den Bereich der alternativen Anlagen und neuen technologiebasierten Initiativen gestützt wird. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, das Interesse von institutionellen und privaten Anlegern gleichermaßen zu wecken.
- Derzeit erhält Goldman Sachs bei unseren Bewertungstests eine 3 von 6, was bedeutet, dass das Unternehmen in der Hälfte der von uns untersuchten Schlüsselbereiche unterbewertet erscheint. In den nächsten Abschnitten werden wir genau aufschlüsseln, wie diese Bewertungsergebnisse berechnet werden, und eine aufschlussreiche Methode vorstellen, die oft übersehen wird.
Ansatz 1: Goldman Sachs Group Excess Returns Analyse
Das Excess-Returns-Bewertungsmodell misst, wie viel Wert die Goldman Sachs Group für ihre Aktionäre über ihre Eigenkapitalkosten hinaus schafft. Dabei werden nicht nur die Gewinne berücksichtigt, sondern auch, wie effektiv das Unternehmen diese Gewinne reinvestiert, um Renditen zu erwirtschaften, die über dem liegen, was die Anleger als Ausgleich für das Risiko erwarten.
Der aktuelle Buchwert von Goldman Sachs beträgt 348,02 $ pro Aktie und wird nach den gewichteten Prognosen von 14 Analysten voraussichtlich auf eine stabile Schätzung von 385,53 $ pro Aktie steigen. In der Zwischenzeit wird das stabile EPS auf 58,67 $ pro Aktie geschätzt, basierend auf den zukünftigen Schätzungen der Eigenkapitalrendite von 13 Analysten, was zu einer durchschnittlichen Eigenkapitalrendite von 15,22% führt. Die Eigenkapitalkosten belaufen sich auf 48,19 $ pro Aktie, was bedeutet, dass das Unternehmen eine Überschussrendite von 10,48 $ pro Aktie erwirtschaftet, die über den Anforderungen der Aktionäre liegt.
Trotz dieser soliden Zahlen schätzt das Excess-Return-Modell, dass der innere Wert der Aktien der Goldman Sachs Group etwa 61,4 % unter dem aktuellen Marktpreis liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie nach diesem Ansatz deutlich überbewertet ist. Der hohe Abschlag bedeutet, dass der Aktienkurs bereits hohe Erwartungen widerspiegelt, die angesichts der aktuellen Fundamentaldaten nur schwer zu erfüllen sind.
Ergebnis: ÜBERBEWERTET
Unsere Excess-Returns-Analyse legt nahe, dass Goldman Sachs Group um 61,4% überbewertet sein könnte. Entdecken Sie 875 unterbewertete Aktien oder erstellen Sie Ihren eigenen Screener, um bessere Wertmöglichkeiten zu finden.
Ansatz 2: Goldman Sachs Group Kurs vs. Gewinn
Für etablierte, profitable Unternehmen wie die Goldman Sachs Group ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eine weit verbreitete Bewertungskennzahl, da es den Aktienkurs des Unternehmens direkt mit dem Gewinn pro Aktie in Beziehung setzt. Dies macht es besonders aussagekräftig bei der Bewertung von Finanzinstituten mit konstanten Ertragsströmen.
Um zu bestimmen, was ein "normales" oder "faires" KGV ist, ist ein gewisser Kontext erforderlich. Höhere Wachstumserwartungen und geringere wahrgenommene Risiken können ein höheres KGV rechtfertigen, während langsamer wachsende oder risikoreichere Unternehmen möglicherweise mit einem niedrigeren Multiplikator gehandelt werden. Gegenwärtig wird Goldman Sachs mit einem KGV von 16,01 gehandelt. Dies liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Kapitalmarktbranche von 24,04x und auch unter dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe von 30,27x, was auf eine gewisse Marktskepsis oder einen potenziellen Abschlag hinweist.
Das Simply Wall St-eigene faire Verhältnis bietet eine nuanciertere Benchmark, indem es das KGV-Multiple berechnet, zu dem Goldman Sachs unter Berücksichtigung seiner einzigartigen Mischung aus Gewinnwachstumsprognosen, Risikoprofil, Gewinnmargen, Branchendynamik und Marktkapitalisierung gehandelt werden sollte. Im Gegensatz zu einem einfachen Branchen- oder Peer-Vergleich passt sich dieser Ansatz an die spezifischen Stärken und Risiken des Unternehmens an. Für Goldman Sachs beträgt das faire Verhältnis 19,02x und liegt damit leicht über dem aktuellen Multiple von 16,01x. Da die Differenz zwischen dem fairen Verhältnis und dem aktuellen KGV größer als 0,10 ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie nach dieser Kennzahl unterbewertet ist und für Anleger, die bereit sind, über die aktuelle Marktstimmung hinwegzusehen, einen Wert darstellen könnte.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1401 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Goldman Sachs Group-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Lassen Sie uns Ihnen Narratives vorstellen, das bahnbrechende Tool von Simply Wall St, das Ihnen hilft, die Zahlen der Goldman Sachs Group mit Ihrer Perspektive oder "Story" zu unterlegen.
Ein Narrativ verbindet Ihre Sicht auf das Unternehmen, seine Zukunftsaussichten und Schlüsselereignisse direkt mit einer spezifischen Prognose und verknüpft alles von den erwarteten Einnahmen und Gewinnmargen bis hin zu Ihrer eigenen Schätzung des fairen Wertes.
Mit Narratives kann jeder seine Erwartungen für die Goldman Sachs Group einfach darstellen, den fairen Wert mit dem aktuellen Aktienkurs vergleichen und entscheiden, ob jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kauf oder Verkauf ist. Narratives werden automatisch aktualisiert, wenn Nachrichten oder Gewinne bekannt gegeben werden.
Die im Community-Bereich verfügbaren und von Millionen von Anlegern genutzten Narratives machen es einfach, verschiedene Szenarien zu untersuchen. So sehen beispielsweise einige Anleger eine starke Dynamik in der Vermögensverwaltung und der digitalen Transformation als Grund für einen fairen Wert von 815 USD pro Aktie, während andere, die sich auf regulatorische und geopolitische Risiken konzentrieren, eher bei 538 USD landen. So können Sie sowohl Bullen- als auch Bärenfälle abwägen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Glauben Sie, dass die Goldman Sachs Group mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Goldman Sachs Group unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .
This article has been translated from its original English version, which you can find here.