Ist die jüngste Fintech-Partnerschaft von Webull ein Zeichen dafür, dass der Markt seinen wahren Wert nicht erkennt?
- Haben Sie sich jemals gefragt, ob Webull für einen Ausbruch gepreist ist oder ob der Markt etwas über seinen wahren Wert verpasst? Da sind Sie bestimmt nicht allein.
- Die Aktie hat in letzter Zeit eine holprige Fahrt hinter sich, ist in der letzten Woche um 10,9 % gesunken und hat im bisherigen Jahresverlauf 17,0 % verloren. Dies könnte darauf hindeuten, dass sich die Ansichten über die Wachstumsaussichten oder das Risiko ändern.
- Viele Anleger sind noch dabei, die jüngste Expansion von Webull in neue Finanzprodukte sowie die Anfang des Monats bekannt gegebene, viel beachtete Partnerschaft mit einem großen Fintech-Unternehmen zu verdauen. Diese Schritte haben das Gespräch über die Aktie neu entfacht und ihre jüngsten Kursschwankungen deutlich beeinflusst.
- Derzeit wird Webull mit 3 von 6 Punkten bewertet, was bedeutet, dass das Unternehmen nach der Hälfte der von Analysten verwendeten Kriterien unterbewertet erscheint. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Bewertungsmethoden durchgehen und am Ende einen ganzheitlicheren Weg aufzeigen, um den wahren Wert einer Aktie zu ermitteln.
Ansatz 1: Webull Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Das Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen Cashflows projiziert und sie dann auf den heutigen Wert abzinst. Auf diese Weise erhalten die Anleger eine heutige Schätzung dessen, was die künftigen Gewinne des Unternehmens wert sind.
Für Webull beläuft sich der zuletzt gemeldete Free Cash Flow (FCF) auf 385,5 Millionen Dollar. In den nächsten zehn Jahren gehen Analysten und Prognosemethoden von einem stetigen Anstieg aus, wobei der geschätzte FCF im Jahr 2035 899,2 Mio. $ erreichen soll. Die Wachstumsraten beginnen bei über 20 % und verlangsamen sich im Laufe der Zeit auf etwa 4 %. Diese Prognosen kombinieren die Schätzungen der Analysten für die ersten Jahre und extrapolierte Daten für spätere Zeiträume.
Unter Anwendung des DCF-Modells ergibt sich für Webull ein fairer Wert je Aktie von 26,43 $. Verglichen mit dem aktuellen Börsenkurs bedeutet dies, dass die Aktie mit einem Abschlag von 63,5 % auf ihren inneren Wert gehandelt wird. Mit anderen Worten: Die DCF-Analyse legt nahe, dass Webull auf dem derzeitigen Marktniveau erheblich unterbewertet ist.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Webull um 63,5% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 874 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Webull Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein weithin akzeptierter Bewertungsmaßstab für rentable Unternehmen wie Webull, da es den Marktpreis eines Unternehmens direkt mit seiner Fähigkeit, Gewinne zu erwirtschaften, verknüpft. Dies macht es zu einem klaren und einfachen Maßstab, um zu vergleichen, wie der Markt ein Unternehmen im Verhältnis zu seinen Gewinnen bewertet.
Was jedoch als "normales" oder "faires" KGV gilt, kann je nach den Erwartungen für das künftige Wachstum und dem wahrgenommenen Risikoniveau stark variieren. Unternehmen, von denen ein schnelleres Wachstum oder ein geringeres Risiko erwartet wird, rechtfertigen in der Regel höhere KGVs, während Unternehmen mit langsamerem Wachstum oder größerer Ungewissheit in der Regel zu niedrigeren Verhältnissen gehandelt werden.
Webull wird derzeit mit einem KGV von 63,68x gehandelt. Zum Vergleich: Das durchschnittliche KGV ähnlicher Unternehmen liegt bei 10,12, und der Branchendurchschnitt der Kapitalmärkte liegt bei 24,10. Auf den ersten Blick deutet dies darauf hin, dass der Preis von Webull weit über dem seiner direkten Konkurrenten und der breiteren Branche liegt.
Die von Simply Wall St entwickelte "Fair Ratio" fügt dieser Analyse eine weitere Ebene hinzu. Im Gegensatz zu einem einfachen Vergleich mit den Wettbewerbern oder dem Branchendurchschnitt berücksichtigt das faire Verhältnis die spezifischen Wachstumsaussichten, Gewinnspannen, Größe und das Risikoprofil von Webull. Für Webull wird das faire Verhältnis mit dem 268,63-fachen berechnet, was deutlich über dem aktuellen KGV liegt. Diese individuellere Benchmark gibt an, wie hoch ein bereinigtes, gerechtfertigtes Multiple für die einzigartige Situation von Webull sein sollte, was es zu einer zuverlässigeren Bewertungsreferenz macht.
Da das aktuelle KGV von Webull mit 63,68x deutlich unter dem fairen KGV von 268,63x liegt, deutet diese Analyse darauf hin, dass die Aktie auf KGV-Basis unterbewertet ist, obwohl sie im Vergleich zu ihren Konkurrenten und der Branche teuer erscheint.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1404 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Webull-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen das Narrativ vor. Ein Narrativ ist Ihre persönliche Geschichte über ein Unternehmen. Es verbindet Ihre Perspektive auf das Geschäft von Webull (z. B. wie Sie die Entwicklung von Umsatz, Gewinn und Gewinnspanne einschätzen) mit einer Finanzprognose und einem fairen Wert und geht damit über die reinen Zahlen auf einer Seite hinaus.
Mit Narratives sehen Sie nicht nur eine Zahl. Sie erstellen Ihre eigene Prognose und vergleichen sie dann mit den Einschätzungen anderer Anleger - und das alles auf der Community-Seite der Simply Wall St-Plattform. Narratives machen das Investieren zugänglich und umsetzbar, da Millionen von Nutzern ihre Überlegungen und Prognosen teilen, die dynamisch aktualisiert werden, sobald neue Nachrichten und Gewinnberichte veröffentlicht werden.
Mithilfe von Narratives können Sie entscheiden, ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kaufen, Halten oder Verkaufen ist, indem Sie Ihre Schätzung des fairen Wertes mit dem heutigen Kurs vergleichen. Dies schärft Ihren Entscheidungsprozess und hilft Ihnen, das Marktrauschen zu durchdringen.
Die optimistischste Erzählung für Webull geht beispielsweise davon aus, dass die Expansion in Übersee und der Kryptohandel ein jährliches Umsatzwachstum von 30,7 % und einen zukünftigen fairen Wert von 18,50 US-Dollar pro Aktie bewirken werden, während die vorsichtigsten Ansichten sich auf den härteren Wettbewerb und den Preisdruck konzentrieren, um einen viel niedrigeren Wert zu rechtfertigen. Die Geschichte, die Sie glauben, wird Ihre Investitionsentscheidungen beeinflussen.
Glauben Sie, dass die Geschichte von Webull noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Webull unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .