Aktienanalyse

Ist der Kursrückgang von Target nach Nachrichten zur Lieferkette eine Chance für Anleger im Jahr 2025?

  • Sie fragen sich, ob Target endlich zu einem Preis gehandelt wird, der einen genaueren Blick wert ist? Sehen wir uns an, was die Zahlen und die jüngsten Marktbewegungen wirklich über den Wert des Unternehmens aussagen.
  • Trotz eines gewissen Optimismus sind die Aktien von Target seit Jahresbeginn um fast 37 % und seit dem letzten Jahr um über 30 % gefallen, wobei sie in der letzten Woche nur einen bescheidenen Zuwachs von 0,6 % verzeichnen konnten, nachdem sie im letzten Monat um 11,4 % gefallen waren.
  • Die jüngsten Kursschwankungen folgen auf Schlagzeilen über veränderte Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher und den sich entwickelnden Wettbewerb im Einzelhandel. Nachrichten über den Druck auf die Lieferkette und den wachsenden Marktanteil der großen Konkurrenten haben die Debatte der Anleger über die längerfristigen Aussichten von Target angeheizt.
  • Wenn Sie sich für den Wert des Unternehmens interessieren, sollten Sie wissen, dass Target in unseren Bewertungstests derzeit mit 5 von 6 Punkten bewertet wird. Wir werden Ihnen anhand der gängigsten Bewertungsansätze erläutern, was dies bedeutet, aber bleiben Sie dran, denn es gibt eine noch bessere Methode, um zu beurteilen, ob der Preis von Target wirklich angemessen ist.

Finden Sie heraus, warum die Rendite von Target mit -30,5 % im letzten Jahr hinter der seiner Konkurrenten zurückbleibt.

Advertisement

Ansatz 1: Target Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse

Das Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den Wert eines Unternehmens, indem es die künftigen Cashflows prognostiziert und sie dann auf den heutigen Dollar abzinst. Diese Methode ist bei Analysten sehr beliebt, da sie sich direkt auf das Geld konzentriert, das ein Unternehmen voraussichtlich erwirtschaften wird, bereinigt um den Zeitwert des Geldes.

Der jüngste freie Cashflow von Target beläuft sich auf ca. 2,9 Mrd. $. Analystenschätzungen gehen davon aus, dass der jährliche freie Cashflow in den nächsten Jahren schwanken und bis 2030 bei etwa 2,8 Mrd. $ liegen könnte. Für die Jahre, die über die Prognosen der Analysten hinausgehen, werden die Projektionen extrapoliert, um ein vernünftiges Wachstumsmuster auf der Grundlage historischer Daten und der Branchenaussichten widerzuspiegeln.

Wenn man all diese prognostizierten Cashflows bis 2035 nimmt und sie auf die Gegenwart abzinst, ergibt das Modell einen inneren Aktienwert von 131,05 $. Dieser innere Wert liegt etwa 33,9 % über dem aktuellen Kurs der Target-Aktie, was auf einen erheblichen Abschlag des Marktpreises im Vergleich zum zugrunde liegenden Cashflow-Potenzial hindeutet.

Einfach ausgedrückt, deutet das DCF-Verfahren darauf hin, dass die Target-Aktie zu den heutigen Kursen erheblich unterbewertet ist, was eine Chance für wertorientierte Anleger darstellen könnte.

Ergebnis: UNTERBELASTET

Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Target um 33,9 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 932 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.

TGT Discounted Cash Flow as at Nov 2025
TGT Discounted Cash Flow per November 2025

Im Abschnitt "Bewertung" unseres Unternehmensberichts finden Sie weitere Einzelheiten dazu, wie wir zu diesem fairen Wert für Target kommen.

Ansatz 2: Kursziel vs. Gewinn (KGV)

Für profitable Unternehmen wie Target ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eine bewährte Methode zur Wertbestimmung. Das KGV gibt an, wie viel Anleger heute bereit sind, für einen Dollar aktueller Erträge zu zahlen, und ist damit ein direkter und beliebter Maßstab für etablierte Unternehmen, die stetige Gewinne erwirtschaften.

Das "richtige" KGV für ein Unternehmen hängt von einigen Schlüsselfaktoren ab. Höhere Wachstumserwartungen rechtfertigen in der Regel ein höheres KGV, da die Anleger für künftiges Gewinnpotenzial bezahlen. Größere Risiken oder ein langsameres erwartetes Wachstum führen dagegen eher zu einem niedrigeren KGV. Auch die Stabilität der Branche des Unternehmens und seine eigene Rentabilität spielen eine wichtige Rolle.

Derzeit wird Target mit einem KGV von nur 10,4 gehandelt, was einen großen Abschlag gegenüber dem Branchendurchschnitt im Konsumgütereinzelhandel (20,0) und den nächstgrößeren Wettbewerbern (27,0) darstellt. Dies allein könnte darauf hindeuten, dass Target unterbewertet ist, aber absolute Vergleiche können irreführend sein, wenn man nicht die einzigartigen Merkmale des Unternehmens berücksichtigt.

An dieser Stelle kommt das "faire Verhältnis" von Simply Wall St ins Spiel. Ihr faires Verhältnis für Target beträgt 18,8x. Im Gegensatz zu Branchen- oder Peer-Durchschnittswerten berücksichtigt das faire Verhältnis das Ertragswachstum, die Gewinnspannen, das Risikoprofil, die Branche und die Größe von Target und bietet damit eine maßgeschneiderte und aussagekräftigere Benchmark.

Da das aktuelle KGV von Target deutlich unter seinem fairen Verhältnis liegt, erscheint die Aktie auch nach diesem Ansatz unterbewertet.

Ergebnis: UNTERBETEILT

NYSE:TGT PE Ratio as at Nov 2025
NYSE:TGT Kurs-Gewinn-Verhältnis per November 2025

Das KGV ist eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1437 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Ziel-Narrativ

Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen die Narrative vor. Ein Narrativ ist einfach Ihre Geschichte oder Perspektive über ein Unternehmen, in der Sie Ihre eigenen Annahmen über künftige Umsätze, Erträge und Gewinnspannen zusammenfassen, um einen fairen Wert zu schätzen und festzustellen, ob Sie die Aktie für einen guten Kauf oder Verkauf halten. Auf diese Weise können Sie Ihre Argumente direkt neben die Zahlen stellen.

Narratives verknüpfen die Geschichte, die Sie über ein Unternehmen glauben, direkt mit einer Finanzprognose und einem fairen Wert, was es viel einfacher macht, nicht nur zu verstehen, was ein Unternehmen wert ist, sondern auch warum. Auf der Community-Seite von Simply Wall St nutzen Millionen von Anlegern Narratives, um ihre Ansichten zu erfassen, zu aktualisieren und mit anderen zu teilen, so dass sie für jeden zugänglich sind, nicht nur für Finanzexperten.

Durch den Vergleich des fairen Wertes jedes Narrativs mit dem aktuellen Aktienkurs können Sie sofort erkennen, ob sich Ihrer Meinung nach eine Gelegenheit bietet, eine Aktie zu kaufen, zu halten oder zu verkaufen. Die Narrative werden auch dynamisch aktualisiert, wenn neue Informationen wie Nachrichten, Gewinne oder Unternehmensupdates eintreffen, so dass Ihre Anlagethese mit der realen Welt Schritt halten kann.

Bei Target beispielsweise glauben einige Anleger, dass Veränderungen in der Unternehmensführung und Investitionen in digitales Wachstum zu höheren Margen führen werden, und weisen der Aktie einen fairen Wert von bis zu 135 US-Dollar zu, während andere mehr Risiken und Gegenwind sehen, was zu deutlich niedrigeren Fair-Value-Schätzungen von bis zu 82 US-Dollar führt.

Glauben Sie, dass die Geschichte von Target mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!

NYSE:TGT Community Fair Values as at Nov 2025
NYSE:TGT Community Fairer Wert per November 2025

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen unter Verwendung einer unvoreingenommenen Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Target unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .

This article has been translated from its original English version, which you can find here.