Stock Analysis

Ist Ermenegildo Zegna (NYSE:ZGN) eine riskante Investition?

NYSE:ZGN
Source: Shutterstock

Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir uns immer gerne die Verwendung von Schulden an, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Wir stellen fest, dass Ermenegildo Zegna N.V.(NYSE:ZGN) Schulden in seiner Bilanz hat. Aber ist diese Verschuldung ein Grund zur Sorge für die Aktionäre?

Wann ist Verschuldung gefährlich?

Schulden sind ein Instrument, das Unternehmen beim Wachstum hilft, aber wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Kreditgeber zu bezahlen, dann ist es ihnen ausgeliefert. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Ein häufigeres (aber immer noch schmerzhaftes) Szenario ist jedoch, dass das Unternehmen neues Eigenkapital zu einem niedrigen Preis aufnehmen muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden. Indem es die Verwässerung ersetzt, kann Fremdkapital jedoch ein sehr gutes Instrument für Unternehmen sein, die Kapital für Wachstumsinvestitionen mit hohen Renditen benötigen. Der erste Schritt bei der Betrachtung der Verschuldung eines Unternehmens besteht darin, die Barmittel und die Schulden zusammen zu betrachten.

Sehen Sie unsere neueste Analyse für Ermenegildo Zegna

Wie hoch ist die Verschuldung von Ermenegildo Zegna?

Wie Sie unten sehen können, hatte Ermenegildo Zegna im Dezember 2023 Schulden in Höhe von 403,5 Mio. €, gegenüber 473,4 Mio. € ein Jahr zuvor. Da das Unternehmen jedoch über eine Barreserve von 386,3 Millionen Euro verfügt, ist die Nettoverschuldung mit etwa 17,2 Millionen Euro geringer.

debt-equity-history-analysis
NYSE:ZGN Verschuldung zu Eigenkapital Historie 28. April 2024

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten von Ermenegildo Zegna

Aus der letzten Bilanz geht hervor, dass Ermenegildo Zegna Verbindlichkeiten in Höhe von 1,01 Milliarden Euro hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 854,0 Millionen Euro, die darüber hinaus fällig werden. Demgegenüber standen 386,3 Millionen Euro an Barmitteln und 271,5 Millionen Euro an Forderungen, die innerhalb von 12 Monaten fällig wurden. Die Verbindlichkeiten übersteigen also die Summe der Barmittel und (kurzfristigen) Forderungen um 1,21 Mrd. €.

Dieses Defizit ist nicht so schlimm, da Ermenegildo Zegna einen Wert von 2,81 Milliarden Euro hat und daher wahrscheinlich genug Kapital aufnehmen könnte, um seine Bilanz zu stärken, wenn es nötig wäre. Aber wir sollten auf jeden Fall die Augen nach Anzeichen dafür offen halten, dass die Verschuldung des Unternehmens ein zu großes Risiko darstellt. Mit praktisch keiner Nettoverschuldung hat Ermenegildo Zegna eine sehr geringe Schuldenlast.

Um die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Erträgen zu bewerten, berechnen wir die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) geteilt durch den Zinsaufwand (die Zinsdeckung). Auf diese Weise berücksichtigen wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze.

Ermenegildo Zegna hat eine sehr bescheidene Nettoverschuldung, was zu einem Verhältnis von Schulden zu EBITDA von 0,059 führt. Und das EBIT deckt den Zinsaufwand mit Leichtigkeit um das 8,1-fache, was diese Ansicht untermauert. Darüber hinaus freuen wir uns, dass Ermenegildo Zegna sein EBIT um 43 % steigern konnte, wodurch sich die Gefahr künftiger Schuldentilgungen verringert. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man die Verschuldung analysiert. Aber es sind vor allem die künftigen Erträge, die darüber entscheiden werden, ob Ermenegildo Zegna in der Lage sein wird, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; buchhalterische Gewinne reichen dazu nicht aus. Der logische Schritt besteht also darin, den Anteil des EBIT zu betrachten, der durch den tatsächlichen freien Cashflow gedeckt ist. In den letzten drei Jahren verzeichnete Ermenegildo Zegna einen freien Cashflow im Wert von satten 89 % seines EBIT, was stärker ist, als wir normalerweise erwarten würden. Damit ist das Unternehmen gut positioniert, um Schulden abzubauen, wenn dies wünschenswert ist.

Unsere Meinung

Die gute Nachricht ist, dass Ermenegildo Zegnas nachgewiesene Fähigkeit, das EBIT in freien Cashflow umzuwandeln, uns erfreut wie ein flauschiger Welpe ein Kleinkind. Und das ist nur der Anfang der guten Nachrichten, denn die EBIT-Wachstumsrate ist ebenfalls sehr ermutigend. Bei näherer Betrachtung scheint Ermenegildo Zegna die Verschuldung recht vernünftig einzusetzen, was wir befürworten. Schließlich kann eine vernünftige Verschuldung die Eigenkapitalrendite steigern. Im Laufe der Zeit neigen die Aktienkurse dazu, den Gewinnen pro Aktie zu folgen. Wenn Sie also an Ermenegildo Zegna interessiert sind, sollten Sie hier klicken, um eine interaktive Grafik der Gewinne pro Aktie zu sehen.

Letztendlich ist es manchmal einfacher, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die nicht einmal Schulden brauchen. Eine Liste von Wachstumswerten mit einer Nettoverschuldung von Null können Sie jetzt 100% kostenlos abrufen.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.