Stock Analysis

Diese 4 Maßnahmen deuten darauf hin, dass Mueller Water Products (NYSE:MWA) Schulden vernünftig einsetzt

NYSE:MWA
Source: Shutterstock

Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir uns immer gerne die Verwendung von Schulden an, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Wie viele andere Unternehmen macht auch Mueller Water Products, Inc.(NYSE:MWA) Gebrauch von Schulden. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob diese Schulden das Unternehmen riskant machen.

Warum sind Schulden ein Risiko?

Schulden sind ein Instrument zur Unterstützung des Unternehmenswachstums, aber wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Kreditgeber zu bezahlen, dann ist es ihnen ausgeliefert. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Ein häufigeres (aber immer noch schmerzhaftes) Szenario ist jedoch, dass das Unternehmen neues Eigenkapital zu einem niedrigen Preis aufnehmen muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden. Am häufigsten kommt es jedoch vor, dass ein Unternehmen seine Schulden einigermaßen gut verwaltet - und zwar zu seinem eigenen Vorteil. Wenn wir über die Verwendung von Schulden durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Schulden zusammen.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Mueller Water Products an

Wie hoch ist die Verschuldung von Mueller Water Products?

Wie Sie unten sehen können, hatte Mueller Water Products im März 2024 Schulden in Höhe von 447,5 Mio. US-Dollar, was in etwa dem Stand des Vorjahres entspricht. Sie können auf das Diagramm klicken, um mehr Details zu sehen. Dem stehen jedoch Barmittel in Höhe von 179,2 Mio. USD gegenüber, was zu einer Nettoverschuldung von etwa 268,3 Mio. USD führt.

debt-equity-history-analysis
NYSE:MWA Verschuldung zu Eigenkapital Historie 17. Juni 2024

Wie stark ist die Bilanz von Mueller Water Products?

Laut der letzten gemeldeten Bilanz hatte Mueller Water Products Verbindlichkeiten in Höhe von 212,3 Mio. US$, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren, und Verbindlichkeiten in Höhe von 572,6 Mio. US$, die nach 12 Monaten fällig waren. Auf der anderen Seite hatte das Unternehmen Barmittel in Höhe von 179,2 Mio. US$ und Forderungen im Wert von 232,1 Mio. US$, die innerhalb eines Jahres fällig waren. Somit sind seine Verbindlichkeiten insgesamt 373,6 Mio. US$ höher als die Kombination aus seinen Barmitteln und kurzfristigen Forderungen.

Da Mueller Water Products eine Marktkapitalisierung von 2,69 Mrd. US$ hat, ist es schwer zu glauben, dass diese Verbindlichkeiten eine große Bedrohung darstellen. Es gibt jedoch genügend Verbindlichkeiten, so dass wir den Aktionären empfehlen würden, die Bilanz auch in Zukunft im Auge zu behalten.

Wir verwenden zwei Hauptkennzahlen, um uns über die Höhe der Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn zu informieren. Die erste ist die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), während die zweite angibt, wie oft das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (oder kurz: die Zinsdeckung). Auf diese Weise berücksichtigen wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze.

Die Nettoverschuldung von Mueller Water Products beträgt nur das 1,2-fache seines EBITDA. Und das EBIT deckt den Zinsaufwand mit dem 11,9-fachen Wert problemlos ab. Wir sind also ziemlich entspannt, was den äußerst konservativen Umgang mit Schulden angeht. Darüber hinaus freuen wir uns, dass Mueller Water Products sein EBIT um 35 % gesteigert hat, was die Gefahr künftiger Schuldentilgungen verringert. Bei der Analyse des Schuldenstands ist die Bilanz der offensichtliche Ausgangspunkt. Aber es sind vor allem die zukünftigen Erträge, die darüber entscheiden, ob Mueller Water Products in der Lage sein wird, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren möchten, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; Buchgewinne reichen dafür nicht aus. Wir müssen uns also genau ansehen, ob das EBIT zu einem entsprechenden freien Cashflow führt. Betrachtet man die letzten drei Jahre, so verzeichnete Mueller Water Products einen freien Cashflow von 38 % seines EBIT, was schwächer ist, als wir erwarten würden. Diese schwache Cash-Conversion macht es schwieriger, die Verschuldung zu bewältigen.

Unsere Meinung

Die EBIT-Wachstumsrate von Mueller Water Products deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine Schulden so leicht bewältigen kann wie Cristiano Ronaldo ein Tor gegen einen Torhüter einer U14-Mannschaft schießen kann. Um ehrlich zu sein, sind wir jedoch der Meinung, dass die Umrechnung des EBIT in den freien Cashflow diesen Eindruck ein wenig untergräbt. Unter Berücksichtigung all dieser Daten scheint es uns, dass Mueller Water Products einen ziemlich vernünftigen Ansatz in Bezug auf Schulden verfolgt. Das birgt zwar ein gewisses Risiko, kann aber auch die Rendite für die Aktionäre erhöhen. Natürlich würden wir das zusätzliche Vertrauen nicht ablehnen, das wir gewinnen würden, wenn wir wüssten, dass Insider von Mueller Water Products Aktien gekauft haben: Wenn Sie auf der gleichen Wellenlänge sind, können Sie herausfinden, ob Insider kaufen, indem Sie auf diesen Link klicken.

Letztendlich ist es manchmal einfacher, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die nicht einmal Schulden brauchen. Eine Liste von Wachstumswerten ohne Nettoverschuldung können Sie jetzt 100% kostenlos abrufen.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.