Stock Analysis

Warum Kadant (NYSE:KAI) mit seinen Schulden verantwortungsvoll umgehen kann

NYSE:KAI
Source: Shutterstock

David Iben brachte es auf den Punkt, als er sagte: "Volatilität ist kein Risiko, um das wir uns kümmern. Was uns interessiert, ist die Vermeidung eines dauerhaften Kapitalverlusts. Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir uns immer gerne die Verwendung von Schulden an, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Wir stellen fest, dass Kadant Inc.(NYSE:KAI) Schulden in seiner Bilanz hat. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob diese Schulden das Unternehmen riskant machen.

Wann ist Verschuldung ein Problem?

Im Allgemeinen werden Schulden nur dann zu einem echten Problem, wenn ein Unternehmen sie nicht ohne Weiteres zurückzahlen kann, sei es durch die Aufnahme von Kapital oder durch seinen eigenen Cashflow. Im schlimmsten Fall kann ein Unternehmen in Konkurs gehen, wenn es seine Gläubiger nicht bezahlen kann. Ein häufigeres (aber immer noch schmerzhaftes) Szenario ist jedoch, dass es neues Eigenkapital zu einem niedrigen Preis aufnehmen muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden. Indem sie die Verwässerung ersetzen, können Schulden jedoch ein äußerst gutes Instrument für Unternehmen sein, die Kapital für Wachstumsinvestitionen mit hohen Renditen benötigen. Wenn wir über die Verwendung von Fremdkapital durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Fremdkapital zusammen.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Kadant an

Wie hoch ist die Verschuldung von Kadant?

Sie können auf die Grafik unten klicken, um die historischen Zahlen zu sehen, aber sie zeigt, dass Kadant im März 2024 Schulden in Höhe von 308,0 Mio. US-Dollar hatte, was einen Anstieg von 180,1 Mio. US-Dollar innerhalb eines Jahres bedeutet. Da das Unternehmen jedoch über eine Barreserve von 81,4 Mio. USD verfügt, ist die Nettoverschuldung mit etwa 226,6 Mio. USD geringer.

debt-equity-history-analysis
NYSE:KAI Verschuldung zu Eigenkapital Historie 23. Mai 2024

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten von Kadant

Die jüngsten Bilanzdaten zeigen, dass Kadant Verbindlichkeiten in Höhe von 222,1 Mio. US$ hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 392,6 Mio. US$, die danach fällig werden. Diesen Verpflichtungen stehen Barmittel in Höhe von 81,4 Mio. US$ sowie Forderungen im Wert von 160,3 Mio. US$ gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden. Somit übersteigen die Verbindlichkeiten des Unternehmens insgesamt 373,0 Mio. US$ die Summe der Barmittel und der kurzfristigen Forderungen.

Angesichts der Marktkapitalisierung von Kadant in Höhe von 3,35 Milliarden US-Dollar ist es schwer zu glauben, dass diese Verbindlichkeiten eine große Bedrohung darstellen. Es gibt jedoch genügend Verbindlichkeiten, so dass wir den Aktionären empfehlen würden, die Bilanz auch in Zukunft zu beobachten.

Wir messen die Schuldenlast eines Unternehmens im Verhältnis zu seiner Ertragskraft, indem wir die Nettoverschuldung ins Verhältnis zum Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) setzen und berechnen, wie leicht der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (Zinsdeckung). Auf diese Weise berücksichtigen wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze.

Die Nettoverschuldung von Kadant beträgt nur das 1,1-fache des EBITDA. Und der EBIT deckt den Zinsaufwand um das 19,6-fache. Wir sind also ziemlich entspannt, was den äußerst konservativen Umgang mit Schulden angeht. Die gute Nachricht ist, dass Kadant sein EBIT in den letzten zwölf Monaten um 7,6 % gesteigert hat, was etwaige Bedenken hinsichtlich der Rückzahlung der Schulden zerstreuen dürfte. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Letztendlich wird jedoch die zukünftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob Kadant seine Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren möchten, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich kann ein Unternehmen seine Schulden nur mit barem Geld tilgen, nicht mit Buchgewinnen. Wir müssen uns also genau ansehen, ob das EBIT zu einem entsprechenden freien Cashflow führt. In den letzten drei Jahren hat Kadant einen soliden freien Cashflow in Höhe von 77 % seines EBIT erwirtschaftet, was in etwa dem entspricht, was wir erwarten würden. Dieses kalte, harte Geld bedeutet, dass das Unternehmen seine Schulden reduzieren kann, wenn es dies möchte.

Unsere Meinung

Erfreulicherweise bedeutet die beeindruckende Zinsdeckung von Kadant, dass das Unternehmen die Oberhand über seine Schulden hat. Und das ist noch nicht alles, denn auch die Umwandlung des EBIT in freien Cashflow bestätigt diesen Eindruck! Im Großen und Ganzen halten wir den Einsatz von Fremdkapital durch Kadant für recht vernünftig und sind nicht besorgt darüber. Schließlich kann eine vernünftige Verschuldung die Eigenkapitalrendite steigern. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich bei der Analyse der Verschuldung konzentrieren sollte. Aber letztlich kann jedes Unternehmen auch Risiken enthalten, die außerhalb der Bilanz bestehen. Beachten Sie, dass Kadant in unserer Investitionsanalyse 1 Warnzeichen aufweist, das Sie kennen sollten...

Wenn Sie zu den Anlegern gehören, die lieber Aktien ohne Schulden kaufen, dann zögern Sie nicht und entdecken Sie noch heute unsere exklusive Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.