Ist der dreijährige Anstieg der Citigroup um 150% durch einen realen Wert im Jahr 2025 gedeckt?

Simply Wall St
  • Denken Sie, dass die Citigroup ein Schnäppchen sein könnte oder dass sie sich selbst überholt hat? Lassen Sie uns herausfinden, was wirklich hinter der Wertstory steckt.
  • Nach einem starken Anstieg liegen die Aktien der Citigroup in dieser Woche um 2,6 % und seit Jahresbeginn um 45,4 % im Plus und haben in den letzten drei Jahren um 150,0 % zugelegt.
  • Die Anleger haben mehrere strategische Maßnahmen des Unternehmens zur Kenntnis genommen, wie z. B. die Straffung der weltweiten Geschäftstätigkeit und laufende Kostensenkungsinitiativen. Die jüngsten Schlagzeilen über Unternehmensumstrukturierungen und Veräußerungen haben dem Unternehmen zusätzlichen Auftrieb verliehen und es zu einem häufigen Thema in Gesprächen mit Analysten gemacht.
  • Unser erster Bewertungscheck bewertet die Citigroup mit 3 von 6 Punkten als unterbewertet. Es gibt viel zu besprechen, angefangen bei den gängigen Bewertungsmaßstäben bis hin zu einer intelligenteren Art, die Punkte in der endgültigen Analyse zu verbinden.

Die Citigroup erzielte im letzten Jahr eine Rendite von 51,4 %. Sehen Sie sich an, wie sich dies im Vergleich zum Rest des Bankensektors darstellt.

Ansatz 1: Analyse der Überschussrenditen der Citigroup

Das Excess-Returns-Modell bewertet, wie viel Wert ein Unternehmen schafft, indem es seine Rendite auf das investierte Kapital mit seinen Eigenkapitalkosten vergleicht. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, wie profitabel die Citigroup ihre Gewinne im Laufe der Zeit reinvestiert.

Für Citigroup zeigen die Daten einen Buchwert von 108,41 $ pro Aktie und eine durchschnittliche Eigenkapitalrendite von 8,66 %. Das Modell prognostiziert ein stabiles EPS von 10,29 $ pro Aktie, basierend auf den Schätzungen von 14 Analysten, während die Eigenkapitalkosten 9,56 $ pro Aktie betragen. Dies ergibt eine Überrendite von 0,73 $ pro Aktie, was darauf hindeutet, dass die Citigroup Renditen über ihren Kapitalkosten erzielt, was ein Indikator für eine gesunde Kapitalallokation ist. Darüber hinaus wird der stabile Buchwert laut Analystenprognosen von 11 Experten voraussichtlich 118,91 $ pro Aktie erreichen.

Auf der Grundlage dieser Kennzahlen liegt der mit dem Excess-Returns-Modell berechnete innere Wert etwa 24,0 % über dem aktuellen Marktpreis. Dies deutet darauf hin, dass die Citigroup-Aktie unterbewertet ist und für Anleger, die eine langfristige Wertschöpfung anstreben, eine Chance darstellen könnte, da die Rentabilitätskennzahlen des Unternehmens nach wie vor robust sind.

Ergebnis: UNTERBEWERTET

Unsere Excess-Returns-Analyse legt nahe, dass Citigroup um 24,0% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 838 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.

C Diskontierter Cashflow per November 2025

Im Abschnitt "Bewertung" unseres Unternehmensberichts finden Sie weitere Einzelheiten dazu, wie wir zu diesem fairen Wert für Citigroup kommen.

Ansatz 2: Citigroup Kurs vs. Gewinn

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eines der beliebtesten Instrumente zur Bewertung profitabler Unternehmen wie der Citigroup, da es angibt, wie viel die Anleger bereit sind, für jeden Dollar an ausgewiesenen Gewinnen zu zahlen. Das KGV ist besonders nützlich, wenn ein Unternehmen eine kontinuierliche Rentabilität aufweist, die einen aussagekräftigen Vergleich sowohl mit anderen Unternehmen als auch mit seiner eigenen historischen Bewertung ermöglicht.

Wachstumserwartungen und Risiken spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung eines "normalen" oder "fairen" KGV. Hohe Wachstumsaussichten oder geringere wahrgenommene Risiken rechtfertigen in der Regel höhere KGV-Multiplikatoren, während stagnierende Erträge oder sektoraler Gegenwind diese unterdrücken. Die Citigroup wird derzeit mit einem KGV von 13,54 gehandelt, was über dem Branchendurchschnitt der Banken von 11,08 und dem Durchschnitt der Vergleichsunternehmen von 12,41 liegt. Oberflächlich betrachtet könnte dies darauf hindeuten, dass die Aktien der Citigroup etwas teurer sind als die ihrer Branchenkollegen.

Das von Simply Wall St entwickelte "faire Verhältnis" ist jedoch breiter angelegt. Im Gegensatz zu einfachen Peer- oder Branchenvergleichen werden bei dieser firmeneigenen Kennzahl Faktoren wie das Gewinnwachstum der Citigroup, die Gewinnspannen, die Marktkapitalisierung und das Risikoprofil im Branchenkontext berücksichtigt. Für Citigroup wird das faire Verhältnis mit 16,37x berechnet. Diese Zahl setzt einen individuelleren Maßstab und zeigt an, dass der aktuelle Multiplikator der Citigroup nach Berücksichtigung aller Variablen tatsächlich unter dem liegt, was für ein Unternehmen mit seinem Profil zu erwarten wäre. Dies deutet auf eine potenzielle Unterbewertung hin.

Ergebnis: UNTERBEGRENZT

NYSE:C Kurs-Gewinn-Verhältnis per November 2025

Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1403 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Citigroup-Narrativ

Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Lassen Sie uns Ihnen die Narrative vorstellen, einen einfachen, dynamischen Ansatz, der Anlegern hilft, die wahre Geschichte eines Unternehmens mit den Zahlen hinter seinem zukünftigen Wert zu verbinden.

Mit einem Narrativ können Sie Ihre Sichtweise auf die Citigroup zum Ausdruck bringen, indem Sie eine Geschichte darüber entwerfen, wohin sich das Unternehmen Ihrer Meinung nach entwickeln wird, und Ihre Ansichten über Wachstum, Rentabilität und Risiken direkt mit einer Finanzprognose und einem daraus resultierenden fairen Wert verknüpfen.

Auf der Community-Seite von Simply Wall St nutzen bereits Millionen von Anlegern die Narrative als einfaches Instrument, um ihre eigene Anlageempfehlung für die Citigroup zu formulieren und ihren fairen Wert in Echtzeit zu aktualisieren, sobald Neuigkeiten oder Gewinne bekannt werden.

Durch den Vergleich des fairen Wertes der einzelnen Narrative mit dem aktuellen Aktienkurs können Sie klar erkennen, welche Annahmen Sie oder andere treffen, und entscheiden, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten - mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sich die Prognosen automatisch anpassen, wenn neue Informationen eintreffen.

Ein Anleger könnte beispielsweise einen hohen fairen Wert für die Citigroup ansetzen, der auf einem starken Wachstum bei den digitalen Vermögenswerten und einem soliden Rückkaufplan beruht, während ein anderer eine vorsichtigere Sichtweise mit einer niedrigeren Bewertung einnehmen könnte, die sich auf regulatorische und Umstrukturierungsrisiken konzentriert. Mit diesem Ansatz können Sie auf einen Blick erkennen, wie unterschiedliche Geschichten zu unterschiedlichen Kurszielen führen.

Glauben Sie, dass die Citigroup noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!

NYSE:C Gemeinschaftliche faire Werte per November 2025

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Citigroup unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .