Ist die Bank of America angesichts einer Jahresrallye von 18,5 % und dem Vorstoß in das digitale Banking fair bewertet?
- Fragen Sie sich, ob die Bank of America ein verstecktes Juwel ist oder schon voll eingepreist? Damit sind Sie nicht allein. Viele Anleger untersuchen die Zahlen der Bank of America, um herauszufinden, ob ihr Wert noch nicht ausgeschöpft ist.
- Die Aktie ist in der vergangenen Woche um 1,6 % gestiegen und liegt jetzt bei 52,48 $, was zu einem soliden Zuwachs von 18,5 % im bisherigen Jahresverlauf beiträgt.
- Die jüngsten Schlagzeilen über die Initiativen der Bank of America im Bereich digitales Banking und die erneute Konzentration auf das Kreditwachstum haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf die Aktie gelenkt. Neben dem branchenweiten Optimismus haben diese Faktoren dem Unternehmen neuen Schwung verliehen und die Diskussion über seine Aussichten belebt.
- Im Moment erreicht die Bank of America in unserem Bewertungscheck eine 2 von 6 Punkten. Natürlich gibt es noch mehr darüber herauszufinden, ob sie ein Schnäppchen ist oder nicht. Als Nächstes werden wir diese Bewertungszahlen aufschlüsseln und Ihnen dann eine noch schärfere Methode zeigen, wie Sie den tatsächlichen Wert der Bank of America einschätzen können.
Die Bank of America schneidet bei unseren Bewertungstests mit nur 2/6 ab. Sehen Sie sich an, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Aufschlüsselung der Bewertung gefunden haben.
Ansatz 1: Analyse der Exzessrendite der Bank of America
Das Bewertungsmodell der Excess Returns bewertet, wie effektiv die Bank of America Renditen auf ihr investiertes Kapital erwirtschaftet, die über die Basiskosten des Eigenkapitals hinausgehen. Indem untersucht wird, wie viel Wert über die von den Anlegern geforderte Rendite hinaus geschaffen wird, hilft dieser Ansatz zu beurteilen, ob das Management im Laufe der Zeit einen wirtschaftlichen Gewinn für die Aktionäre erzielt.
Zu den Schlüsselzahlen der Analyse gehören ein Buchwert von $37,95 pro Aktie und ein stabiles EPS von $4,57 pro Aktie, basierend auf den Konsensschätzungen von 11 Analysten. Die Eigenkapitalkosten werden auf 3,68 $ pro Aktie geschätzt, was bedeutet, dass die Bank of America im Durchschnitt eine Überschussrendite von 0,89 $ pro Aktie erzielt. Dies wird durch eine durchschnittliche Eigenkapitalrendite von 11,16 % untermauert, was auf eine effiziente Kapitalnutzung im Vergleich zu Branchenbenchmarks hindeutet. Der prognostizierte stabile Buchwert, der von 14 Analysten abgeleitet wurde, liegt bei 40,94 $ pro Aktie und vermittelt ein Gefühl von beständiger, langfristiger Vermögensstärke.
Insgesamt ergibt die Excess-Return-Methode einen geschätzten inneren Aktienwert von 56,47 $. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 52,48 $ wird die Bank of America mit einem Abschlag von 7,1 % zu dieser Bewertung gehandelt. Dies deutet darauf hin, dass die Preisgestaltung nahezu mit der zugrunde liegenden Leistung und den Aussichten übereinstimmt.
Ergebnis: ÜBER RICHTIG
Die Bank of America ist nach unseren Excess Returns fair bewertet, aber das kann sich jederzeit ändern. Verfolgen Sie den Wert in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio und seien Sie gewarnt, wenn Sie handeln müssen.
Ansatz 2: Bank of America Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein weit verbreitetes Bewertungsinstrument für etablierte, profitable Unternehmen wie die Bank of America, da es widerspiegelt, wie viel Anleger bereit sind, für jeden Dollar aktueller Gewinne zu zahlen. Das KGV eines Unternehmens signalisiert nicht nur die Stimmung der Anleger, sondern kann auch von den Erwartungen an das künftige Gewinnwachstum und dem Risikoniveau des Geschäftsmodells beeinflusst werden. In der Regel weisen schneller wachsende und risikoärmere Unternehmen ein höheres "normales" oder "faires" KGV auf, während langsamer wachsende oder risikoreichere Unternehmen mit niedrigeren Quotienten gehandelt werden.
Die Bank of America wird derzeit mit einem KGV von 13,56x gehandelt. Das ist etwas mehr als der Durchschnitt der anderen Banken (13,37x) und deutlich mehr als der Branchendurchschnitt (11,42x). Solche Vergleiche können jedoch manchmal oberflächlich sein, da sie die unternehmensspezifischen Stärken und Herausforderungen nicht vollständig berücksichtigen. Hier kommt die Fair Ratio ins Spiel. Die von Simply Wall St entwickelte Kennzahl schneidet das ideale KGV für die einzigartige Kombination aus Gewinnwachstum, Rentabilität, Branchenposition, Größe und Risikofaktoren der Bank of America zu. Für die Bank of America wird das faire Verhältnis mit 14,73x berechnet, was eine präzisere Benchmark darstellt als allgemeine Peer- oder Branchendurchschnitte.
Vergleicht man das aktuelle KGV (13,56x) mit dem fairen Verhältnis (14,73x), so scheint die aktuelle Bewertung der Bank of America nahezu perfekt mit den zugrunde liegenden Fundamentaldaten und Aussichten übereinzustimmen. Der geringe Abstand deutet darauf hin, dass der aktuelle Aktienkurs bereits die finanzielle Gesundheit und die Wachstumsaussichten des Unternehmens widerspiegelt.
Ergebnis: ÜBER RICHTIG
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1437 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Bank of America-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Ein Narrativ ist Ihre persönliche Geschichte und Perspektive über die Zukunft eines Unternehmens, in der Sie die Details hinter den Zahlen, wie z. B. die Erwartungen in Bezug auf künftige Umsätze, Erträge und Gewinnspannen, mit einer Finanzprognose und einem fairen Wert verbinden. Erzählungen helfen dabei, die Geschichte und die Aussichten eines Unternehmens mit seinem Finanzmodell zu verbinden und bieten einen klaren Weg von dem, was Sie glauben" zu dem, wie viel das Unternehmen wert ist".
Auf der Community-Seite von Simply Wall St nutzen Millionen von Anlegern Narratives als zugängliches Toolkit, um intelligentere Entscheidungen zu treffen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Annahmen festzuhalten, und im Gegenzug erhalten Sie eine dynamische Schätzung des fairen Wertes, die auf Ihrer Geschichte (und nicht nur auf Markttrends) basiert. Wenn neue Informationen wie Gewinne oder Nachrichten veröffentlicht werden, wird Ihr Narrativ automatisch aktualisiert, so dass Sie in Echtzeit sehen können, ob Ihre These noch Bestand hat oder aktualisiert werden muss. Mit Hilfe von Narratives können Sie Ihren geschätzten fairen Wert ganz einfach mit dem aktuellen Aktienkurs vergleichen und so entscheiden, ob es an der Zeit ist, zu kaufen oder zu verkaufen. Einige Anleger sind zum Beispiel der Meinung, dass die Bank of America aufgrund des starken digitalen Wachstums 59 US-Dollar wert ist, während andere den fairen Wert aufgrund von Bedenken über wirtschaftliche Risiken eher bei 43 US-Dollar sehen. Ihr Narrativ kann die Ansicht widerspiegeln, die Sie für sinnvoll halten.
Bei der Bank of America machen wir es Ihnen mit einer Vorschau auf zwei führende Bank of America-Narratives ganz einfach:
Fairer Wert: $58,94
Unterbewertet um etwa 11% ((58,94 - 52,48)/58,94 ≈ 0,11)
Erwartetes Umsatzwachstum: 7,5%
- Analysten verweisen auf robuste digitale Investitionen, KI-getriebene Effizienzsteigerungen und strategisches Asset Management als Treiber für künftiges Gewinn- und Umsatzwachstum.
- Die Prognosen gehen von einem stetigen Gewinnwachstum und einer sinkenden Aktienanzahl aus, wobei das Konsenskursziel knapp über dem aktuellen Aktienkurs liegt. Dies deutet auf eine nahezu faire Bewertung hin.
- Zu den Hauptrisiken gehören die wirtschaftliche Volatilität, politische Veränderungen, steigende Prozesskosten und ein verschärfter Wettbewerb um Einlagen. Diese Faktoren könnten die Gewinnmargen und das Wachstum in Frage stellen.
Fairer Wert: $43,34
Überbewertet um etwa 21% ((52,48 - 43,34)/43,34 ≈ 0,21)
Erwartetes Ertragswachstum: 10,6%
- Während die Bank of America ihre Widerstandsfähigkeit und ihr stetiges Wachstum unter Beweis stellt, stellen branchenweite Schwachstellen wie schnelle Zinsänderungen und regulatorische Veränderungen ein anhaltendes Risiko dar.
- Warren Buffetts schrittweise Anteilsreduzierung wird als Stimmungssignal beobachtet, während das starke Kreditwachstum und der steigende Nettozinsertrag potenziell positiv sind.
- Die Bärenrisiken konzentrieren sich auf einen potenziellen wirtschaftlichen Abschwung, eine strengere Regulierung und anhaltende Aktienverkäufe durch Großaktionäre, die den Aufwärtstrend des BAC-Aktienkurses möglicherweise begrenzen könnten.
Glauben Sie, dass die Bank of America noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Bank of America unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .