Aktienanalyse

Ist es an der Zeit, den Wert von Tesla zu überdenken, nachdem die Aktie um 26% gestiegen ist?

  • Sie fragen sich, ob Teslas neues Preisschild ein Schnäppchen oder völlig übertrieben ist? Sie sind nicht allein. Hier ist der richtige Ort, um Antworten zu erhalten.
  • Die Aktie ist im vergangenen Jahr um 26,1 % gestiegen, obwohl sie in der letzten Woche um 5,9 % und in diesem Monat um 8,0 % gesunken ist. Dies unterstreicht sowohl die Dynamik des Unternehmens als auch die Nerven der Anleger.
  • Tesla hat die Schlagzeilen mit den laufenden Entwicklungen in der Selbstfahrtechnologie und den jüngsten politischen Debatten über Anreize für Elektrofahrzeuge beschäftigt. Diese Themen haben sowohl für neuen Optimismus als auch für Momente des Zweifels gesorgt, was die jüngsten Kursschwankungen unterstreicht.
  • Es ist erwähnenswert, dass Tesla bei unseren Unterbewertungstests mit 0 von 6 Punkten abschneidet. Das bedeutet, dass es bei der Bewertung des Unternehmens eine Menge zu klären gibt. Gehen wir die typischen Bewertungsansätze durch, und bleiben Sie dran, um am Ende des Artikels eine noch intelligentere Sichtweise zu finden.

Tesla erhält bei unseren Bewertungstests nur 0/6 Punkte. Sehen Sie sich an, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Aufschlüsselung der Bewertung gefunden haben.

Advertisement

Ansatz 1: Tesla Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse

Ein Discounted-Cashflow-Modell (DCF) schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es die künftigen Cashflows prognostiziert und sie auf den heutigen Wert abzinst. Der Grundgedanke besteht darin, einen Näherungswert dafür zu ermitteln, was alle von Tesla künftig erwirtschafteten Barmittel in heutigen Dollar wert sind.

Derzeit erwirtschaftet Tesla einen freien Cashflow (FCF) von rund 6,40 Mrd. $. Die Schätzungen der Analysten beziehen sich auf die nächsten Jahre und gehen davon aus, dass der FCF bis 2029 auf 23,42 Mrd. $ ansteigen wird. Darüber hinaus werden die Prognosen extrapoliert, wobei erwartet wird, dass der jährliche Cashflow bis 2035 59,78 Milliarden Dollar erreichen könnte. Diese Prognosen beruhen auf dem erwarteten Wachstum des Geschäfts von Tesla und sind unterschiedlich zuversichtlich. Die näheren Jahre spiegeln eher den Konsens der Analysten wider, während die langfristigen Zahlen eher auf trendbasierten Schätzungen beruhen.

Das hier verwendete DCF-Modell ist der "2-stufige Free Cash Flow to Equity"-Ansatz, der sowohl die kurzfristigen Analystenprognosen als auch die längerfristigen Wachstumsannahmen berücksichtigt. Nach Abzinsung aller prognostizierten Cashflows auf den heutigen Tag berechnet das Modell den geschätzten inneren Wert von Tesla auf 155,17 $ pro Aktie.

Vergleicht man diesen Wert mit dem aktuellen Aktienkurs von Tesla, so ergibt sich nach der DCF-Analyse eine Überbewertung von 160,6 %. Das bedeutet, dass die Aktie deutlich über dem Wert gehandelt wird, den die prognostizierte Cash-Generierung heute rechtfertigen könnte.

Ergebnis: ÜBERBEWERTET

Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass Tesla um 160,6 % überbewertet sein könnte. Entdecken Sie 886 unterbewertete Aktien oder erstellen Sie Ihren eigenen Screener, um bessere Wertmöglichkeiten zu finden.

TSLA Discounted Cash Flow as at Nov 2025
TSLA Discounted Cash Flow per November 2025

Im Abschnitt "Bewertung" unseres Unternehmensberichts finden Sie weitere Einzelheiten dazu, wie wir zu diesem fairen Wert für Tesla kommen.

Ansatz 2: Tesla-Kurs/Umsatz (P/S-Verhältnis)

Für Unternehmen, die profitabel sind und über ein erhebliches Wachstumspotenzial verfügen, ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis (K/U-Verhältnis) häufig ein bevorzugtes Bewertungsinstrument. Im Gegensatz zu den Erträgen, die durch einmalige Ereignisse oder buchhalterische Anpassungen verzerrt werden können, bieten die Umsatzzahlen in der Regel einen klareren und stabileren Überblick über die allgemeine Geschäftsentwicklung eines Unternehmens.

Die Wachstumserwartungen und das Risikoprofil spielen eine große Rolle dabei, wie ein "normales" oder "faires" Kurs-Gewinn-Verhältnis aussehen sollte. Unternehmen mit starkem Umsatzwachstum oder bahnbrechenden Geschäftsmodellen wie Tesla weisen häufig höhere Kurs-Gewinn-Verhältnisse auf, während Unternehmen in reifen oder risikoreicheren Märkten in der Regel näher am Branchendurchschnitt gehandelt werden.

Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Tesla bei 14,06x und damit weit über dem Branchendurchschnitt von 0,99x und dem Durchschnitt der Vergleichsunternehmen von 1,25x. Oberflächlich betrachtet deutet dieser Aufschlag darauf hin, dass die Anleger außergewöhnliches Wachstum und Marktdominanz einpreisen. Benchmarks wie Peers und die Branche können jedoch irreführend sein, da sie die einzigartigen Aspekte des Geschäfts von Tesla nicht berücksichtigen.

An dieser Stelle kommt das von Simply Wall St entwickelte "Fair Ratio" ins Spiel. Diese Kennzahl berücksichtigt das Gewinnwachstum von Tesla, die Branchendynamik, die Gewinnspannen, die Größe und das Risikoprofil, um einen maßgeschneiderten Bewertungsmaßstab zu erhalten. Für Tesla wird das faire Verhältnis mit 3,44x berechnet, was wesentlich niedriger ist als das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis. Da diese benutzerdefinierte Benchmark die spezifischen Stärken und Herausforderungen von Tesla berücksichtigt, ist sie ein zuverlässigerer Anhaltspunkt als die Betrachtung der breiteren Branche oder der Vergleichsgruppe.

Vergleicht man das faire Verhältnis von 3,44x mit dem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von Tesla von 14,06x, ergibt sich eine große Lücke. Das bedeutet, dass die Aktie weit über dem gehandelt wird, was ihre Fundamentaldaten unter Verwendung dieser Kennzahl als fairer Wert nahelegen.

Ergebnis: ÜBERBEWERTET

NasdaqGS:TSLA PS Ratio as at Nov 2025
NasdaqGS:TSLA PS-Verhältnis per Nov. 2025

Das PS-Verhältnis ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1410 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Tesla-Narrativ

Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also lassen Sie uns Ihnen das Narrativ vorstellen. Ein Narrativ ist die Geschichte, die Sie über die Zukunft eines Unternehmens glauben, ausgedrückt durch Ihre eigenen Schätzungen und Annahmen, wie z. B. künftige Umsätze, Erträge, Gewinnspannen und Ihre Definition des fairen Wertes. Anstatt sich nur auf ein einziges Modell oder eine Analystenprognose zu verlassen, können Sie mit Hilfe von Narratives Ihre Sicht auf das Geschäft von Tesla mit dem verbinden, was es Ihrer Meinung nach wert ist. Dies ist einfach und über die Community-Seite der Simply Wall St-Plattform zugänglich, auf der Millionen von Anlegern ihre Narrative teilen und aktualisieren, sobald neue Informationen wie Nachrichten oder Gewinne bekannt werden.

Anhand von Narratives können Sie sehen, wie sich Ihre Ansicht darstellt, indem Sie Ihren berechneten fairen Wert neben dem aktuellen Aktienkurs anzeigen, was die Entscheidung, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, wesentlich erleichtert. Da Narratives dynamisch mit realen Ereignissen aktualisiert werden, spiegeln Ihre Investitionsentscheidungen immer die neuesten Fakten wider. Einige Anleger sehen Tesla beispielsweise als "nur eine Autofirma" und schätzen den fairen Wert auf 67 $ pro Aktie, während andere einen zukünftigen Tech-Giganten mit Schätzungen von über 2.700 $ sehen, sodass Ihr Narrativ die Geschichte widerspiegeln kann, an die Sie glauben.

Bei Tesla machen wir es Ihnen mit einer Vorschau auf zwei führende Tesla-Narrative wirklich einfach:

🐂 Tesla Bull Case

Fair-Value-Schätzung: $2.707,91

Aktueller Kurs vs. Fair Value: 85,1% unter dem narrativen Fair Value

Angenommene Umsatzwachstumsrate: 77%

  • Geht davon aus, dass Tesla sich über das Auto hinaus entwickelt und in den Bereichen KI, Robotik, Energie und Software mit fünf wichtigen Einnahmequellen führend ist.
  • Prognostiziert für 2030 einen Umsatz von 1,94 Billionen US-Dollar und einen Nettogewinn von 534 Milliarden US-Dollar mit einer Gewinnspanne von 25-27,5 %, was zu einem fairen Basiswert von ca. 2.968 US-Dollar pro Aktie führt (mit Bären- und Bullenszenarien).
  • Hält den heutigen Aktienkurs für drastisch unterbewertet, vorausgesetzt, Tesla führt die KI-, FSD- und Energiegeschäfte in großem Umfang aus, räumt aber gleichzeitig Wettbewerbs- und Ausführungsrisiken ein.

🐻 Tesla-Bär-Fall

Schätzung des fairen Wertes: $332,71

Aktueller Kurs vs. Fairer Wert: 21,6% über dem narrativen fairen Wert

Angenommene Umsatzwachstumsrate: 30%

  • Hebt ehrgeizige neue Produkte und Dienstleistungen hervor (Cybertruck, Model 2, FSD, Optimus-Roboter), betont aber auch Ausführungs-, Wettbewerbs- und Regulierungsrisiken.
  • Prognostiziert für 2030 einen Umsatz von ca. 150 Mrd. $ mit Gewinnmargen von 20-22 %, was ein starkes, aber eher konservatives Wachstum widerspiegelt.
  • Geht davon aus, dass Tesla heute überbewertet ist, da das erwartete Wachstum und die Innovation durch die Lieferkette, den Wettbewerb und regulatorische Fragen beeinträchtigt werden.

Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von Tesla noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu erfahren, was andere dazu sagen!

NasdaqGS:TSLA Community Fair Values as at Nov 2025
NasdaqGS:TSLA Community Faire Werte per November 2025

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Tesla unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .

This article has been translated from its original English version, which you can find here.