Investoren in RWE (ETR:RWE) haben in den letzten fünf Jahren eine Rendite von 28% erzielt

Simply Wall St

Wenn Sie eine Aktie kaufen und langfristig halten, möchten Sie auf jeden Fall, dass sie eine positive Rendite abwirft. Aber noch mehr als das wollen Sie wahrscheinlich, dass die Aktie stärker steigt als der Marktdurchschnitt. Doch die RWE Aktiengesellschaft(ETR:RWE) hat dieses zweite Ziel verfehlt: Mit einem Kursanstieg von 12 % über fünf Jahre liegt sie unter der Marktrendite. Allein im letzten Jahr ist die Aktie um 9,6 % gestiegen.

Betrachten wir also die zugrunde liegenden Fundamentaldaten der letzten fünf Jahre und prüfen wir, ob sie sich im Gleichschritt mit den Aktionärsrenditen entwickelt haben.

In seinem Essay The Superinvestors of Graham-and-Doddsville beschrieb Warren Buffett, dass die Aktienkurse nicht immer rational den Wert eines Unternehmens widerspiegeln. Eine unvollkommene, aber einfache Methode, um zu prüfen, wie sich die Marktwahrnehmung eines Unternehmens verändert hat, besteht darin, die Veränderung des Gewinns je Aktie (EPS) mit der Aktienkursentwicklung zu vergleichen.

In den fünf Jahren, in denen der Aktienkurs gestiegen ist, hat sich RWE von einem Verlust in die Gewinnzone bewegt. Das wird im Allgemeinen als etwas wirklich Positives angesehen, so dass die Anleger mit einem steigenden Aktienkurs rechnen können. Da das Unternehmen vor drei, aber nicht vor fünf Jahren einen Gewinn erwirtschaftet hat, lohnt sich auch ein Blick auf die Kursentwicklung in den letzten drei Jahren. Wir sehen, dass der Kurs der RWE-Aktie in den letzten drei Jahren um 1,9 % gestiegen ist. Im gleichen Zeitraum ist der Gewinn pro Aktie um 22 % pro Jahr gestiegen. Dieses EPS-Wachstum ist höher als der durchschnittliche jährliche Anstieg des Aktienkurses um 0,6 % in denselben drei Jahren. Daraus könnte man schließen, dass der Markt in diesen Tagen etwas vorsichtiger mit der Aktie umgeht. Diese vorsichtige Haltung spiegelt sich in dem (recht niedrigen) KGV von 6,59 wider.

Wie sich das EPS im Laufe der Zeit verändert hat, können Sie der nachstehenden Abbildung entnehmen (klicken Sie auf das Diagramm, um die genauen Werte zu sehen).

XTRA:RWE Gewinn je Aktie Wachstum 27. Juni 2025

Wir wissen, dass RWE sein Ergebnis in letzter Zeit verbessert hat, aber wird das Unternehmen auch seinen Umsatz steigern können? Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Konsensprognosen für die Einnahmen ansehen.

Was ist mit den Dividenden?

Bei der Betrachtung der Anlagerenditen ist es wichtig, den Unterschied zwischen der Gesamtrendite für Aktionäre (Total Shareholder Return, TSR) und der Aktienkursrendite zu berücksichtigen. In die TSR fließen der Wert etwaiger Abspaltungen oder diskontierter Kapitalerhöhungen sowie etwaige Dividenden ein, wobei davon ausgegangen wird, dass die Dividenden reinvestiert werden. Bei Unternehmen, die eine großzügige Dividende ausschütten, ist der TSR also oft viel höher als die Aktienkursrendite. Wir stellen fest, dass der TSR von RWE in den letzten fünf Jahren 28 % betrug, was besser ist als die oben erwähnte Aktienkursrendite. Und es ist nicht schwer zu erraten, dass die Dividendenausschüttungen diese Abweichung weitgehend erklären!

Eine andere Sichtweise

RWE-Aktionäre haben in diesem Jahr einen Gewinn von 13 % erzielt (sogar einschließlich Dividenden). Das ist leider weniger als die Marktrendite. Positiv betrachtet ist das immer noch ein Gewinn, und er ist sogar besser als die durchschnittliche Rendite von 5 % über ein halbes Jahrzehnt. Es ist immer interessant, die Entwicklung des Aktienkurses über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Aber um RWE besser zu verstehen, müssen wir viele andere Faktoren berücksichtigen. Zum Beispiel die Risiken. Jedes Unternehmen hat welche, und wir haben 2 Warnzeichen für RWE ausgemacht ( von denen uns eines ein wenig unangenehm ist!), die Sie kennen sollten.

Wenn Sie sich lieber ein anderes Unternehmen ansehen möchten - eines mit potenziell besseren Finanzkennzahlen - dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste von Unternehmen, die bewiesen haben, dass sie ihre Gewinne steigern können, nicht entgehen lassen .

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an deutschen Börsen gehandelt werden.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob RWE unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können uns auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com schicken.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.