Die meisten Aktionäre werden wahrscheinlich die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden der E.ON SE (ETR:EOAN) für angemessen halten
Wichtige Einblicke
- E.ON wird am 15. Mai seine Hauptversammlung abhalten
- Gesamtvergütung für CEO Leo Birnbaum enthält 1,44 Mio € Gehalt
- Die Gesamtvergütung entspricht dem Branchendurchschnitt
- Der Total Shareholder Return von E.ON lag in den letzten drei Jahren bei 79%, während das EPS in den letzten drei Jahren um 1,2% gesunken ist
Der Aktienkurs von E.ON SE(ETR:EOAN) ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das Gewinnwachstum hat jedoch nicht mit der Dynamik des Aktienkurses Schritt gehalten, was darauf hindeutet, dass einige andere Faktoren die Kursrichtung bestimmen könnten. Einige dieser Faktoren werden die Aktionäre im Vorfeld der Hauptversammlung am 15. Mai beschäftigen. Eine Möglichkeit der Einflussnahme der Aktionäre auf die Entscheidungen des Managements ist die Abstimmung über die Vergütungspakete für den CEO und die Führungskräfte, die sich Studien zufolge auf die Unternehmensleistung auswirken können. In unserer nachstehenden Analyse zeigen wir, warum die Aktionäre eine Erhöhung der Vergütung des Vorstandsvorsitzenden aufschieben könnten, bis sich die Unternehmensleistung verbessert.
Siehe unsere aktuelle Analyse für E.ON
Wie ist die Gesamtvergütung von Leo Birnbaum im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche?
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts zeigen unsere Daten, dass E.ON SE eine Marktkapitalisierung von 41 Milliarden Euro hat und eine jährliche Gesamtvergütung für den CEO von 6,0 Millionen Euro für das Jahr bis Dezember 2024 berichtet. Das bedeutet, dass sich die Vergütung im Vergleich zum letzten Jahr nicht wesentlich verändert hat. Wir denken, dass die Gesamtvergütung wichtiger ist, aber unsere Daten zeigen, dass das CEO-Gehalt mit 1,4 Millionen Euro niedriger ist.
Im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche der integrierten Versorgungsunternehmen in Deutschland mit einer Marktkapitalisierung von über 7,1 Milliarden Euro lag der Median der Gesamtvergütung des CEO bei 5,1 Millionen Euro. Dies deutet darauf hin, dass die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden bei E.ON weitgehend dem Branchendurchschnitt entspricht.
Komponente | 2024 | 2023 | Anteil (2024) |
Gehälter | €1.4m | €1.4m | 24% |
Sonstiges | €4.5m | €4.6m | 76% |
Ausgleichszahlungen insgesamt | €6.0m | €6.0m | 100% |
Auf Branchenebene entfallen rund 29% der Gesamtvergütung auf Gehälter und 71% auf sonstige Vergütungen. Interessanterweise entfällt bei E.ON ein geringerer Anteil der Gesamtvergütung auf Gehälter als in der gesamten Branche. Wenn die Gesamtvergütung zu einem großen Teil aus anderen Leistungen besteht, deutet dies darauf hin, dass die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden an die Unternehmensleistung gekoppelt ist.
Das Wachstum der E.ON SE
Die E.ON SE hat ihren Gewinn pro Aktie in den letzten drei Jahren um 1,2 % pro Jahr reduziert. Im letzten Jahr ist der Umsatz um 14% gesunken.
Eine fehlende EPS-Verbesserung ist nicht schön anzusehen. Und der Eindruck wird noch schlimmer, wenn man bedenkt, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist. Es ist schwer zu argumentieren, dass das Unternehmen auf allen Zylindern läuft, so dass die Aktionäre eine hohe CEO-Vergütung ablehnen könnten. Die historische Performance kann manchmal ein guter Indikator für die Zukunft sein. Wenn Sie jedoch einen Blick in die Zukunft des Unternehmens werfen möchten, könnte Sie diese kostenlose Visualisierung der Analystenprognosen interessieren .
War die E.ON SE eine gute Investition?
Die meisten Aktionäre dürften mit der E.ON SE zufrieden sein, da sie über drei Jahre eine Gesamtrendite von 79 % erzielt hat. Diese starke Leistung könnte bedeuten, dass einige Aktionäre nichts dagegen haben, wenn der Vorstandsvorsitzende mehr als für ein Unternehmen dieser Größe üblich gezahlt wird.
Zusammengefasst...
Obwohl die Aktionäre mit den Renditen, die sie auf ihre ursprüngliche Investition erzielt haben, recht zufrieden wären, sind die Erträge nicht gewachsen, was bedeuten könnte, dass die Renditen nur schwer Schritt halten können. Die bevorstehende Hauptversammlung wird den Aktionären die Gelegenheit bieten, die Vergütungspolitik des Unternehmens zu überprüfen und zu beurteilen, ob das Urteilsvermögen und die Entscheidungsfindung des Vorstands mit denen der Aktionäre des Unternehmens übereinstimmen.
Wir können viel über ein Unternehmen erfahren, wenn wir die Trends bei der CEO-Vergütung untersuchen und auch andere Aspekte des Unternehmens unter die Lupe nehmen. Wir haben nachgeforscht und bei E.ON drei Warnzeichen (und zwei, die uns unangenehm sind) identifiziert, die Sie kennen sollten.
Wenn Sie auf der Suche nach einer makellosen Bilanz und erstklassigen Renditen sind, ist diese kostenlose Liste von Unternehmen mit hoher Rendite und geringer Verschuldung eine gute Anlaufstelle für Sie.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob E.ON unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.