Aktienanalyse

Kaufen Sie die FORTEC Elektronik AG (ETR:FEV) nicht überstürzt, nur weil sie ex-Dividende geht

XTRA:FEV
Source: Shutterstock

Einige Anleger verlassen sich auf Dividenden, um ihr Vermögen zu vermehren. Wenn Sie zu diesen Dividendenjägern gehören, könnte es Sie interessieren, dass die FORTEC Elektronik AG(ETR:FEV) in nur 2 Tagen ex-Dividende zahlen wird. Das Ex-Dividenden-Datum findet einen Tag vor dem Record Date statt, also dem Tag, an dem die Aktionäre in den Büchern des Unternehmens stehen müssen, um eine Dividende zu erhalten. Das Ex-Dividenden-Datum ist ein wichtiges Datum, das man im Auge behalten sollte, da jeder Kauf von Aktien, der an oder nach diesem Datum getätigt wird, eine verspätete Abrechnung bedeuten kann, die am Stichtag nicht angezeigt wird. Mit anderen Worten: Anleger können die Aktien von FORTEC Elektronik vor dem 14. Februar kaufen, um in den Genuss der Dividende zu kommen, die am 18. Februar ausgezahlt wird.

Die nächste Dividendenausschüttung des Unternehmens wird 0,85 Euro pro Aktie betragen, wie schon im letzten Jahr, als das Unternehmen insgesamt 0,85 Euro an die Aktionäre ausschüttete. Basierend auf den Zahlungen des letzten Jahres hat die Aktie von FORTEC Elektronik eine Rendite von etwa 5,4 % bei einem aktuellen Aktienkurs von 15,60 €. Wenn Sie dieses Unternehmen wegen seiner Dividende kaufen, sollten Sie eine Vorstellung davon haben, ob die Dividende von FORTEC Elektronik zuverlässig und nachhaltig ist. Deshalb sollte man immer prüfen, ob die Dividendenzahlungen nachhaltig erscheinen und ob das Unternehmen wächst.

Sehen Sie sich unsere letzte Analyse zu FORTEC Elektronik an

Dividenden werden in der Regel aus den Unternehmenseinkünften gezahlt. Wenn ein Unternehmen also mehr ausschüttet als es einnimmt, besteht in der Regel ein höheres Risiko, dass seine Dividende gekürzt wird. Im vergangenen Jahr zahlte FORTEC Elektronik 105 % seines Gewinns als Dividende an die Aktionäre aus, was darauf hindeutet, dass die Dividende durch die Erträge nicht gut gedeckt ist. Der Cashflow ist jedoch für die Bewertung einer Dividende noch wichtiger als die Gewinne, so dass wir sehen müssen, ob das Unternehmen genügend Barmittel für die Ausschüttung erwirtschaftet hat. Glücklicherweise hat das Unternehmen im vergangenen Jahr nur 21 % seines freien Cashflows ausgeschüttet.

Es ist gut zu sehen, dass die Dividenden von FORTEC Elektronik zwar nicht durch Gewinne gedeckt waren, aber zumindest aus Sicht der Barmittel erschwinglich sind. Dennoch wären wir besorgt, wenn das Unternehmen wiederholt eine Dividende zahlen würde, die höher ist als seine Gewinne. Außerordentlich wenige Unternehmen sind in der Lage, dauerhaft eine Dividende zu zahlen, die höher ist als ihre Gewinne.

Klicken Sie hier, um zu sehen, wie viel von seinem Gewinn FORTEC Elektronik in den letzten 12 Monaten ausgeschüttet hat.

historic-dividend
XTRA:FEV Historische Dividende 11. Februar 2025
Advertisement

Wachsen die Gewinne und die Dividende?

Unternehmen mit schrumpfenden Gewinnen sind aus der Dividendenperspektive heikel. Wenn das Geschäft in einen Abschwung gerät und die Dividende gekürzt wird, könnte der Wert des Unternehmens rapide sinken. Der Gewinn je Aktie von FORTEC Elektronik ist in den letzten fünf Jahren um etwa 14 % pro Jahr gesunken. Wenn der Gewinn je Aktie sinkt, sinkt auch der Höchstbetrag der Dividende, der gezahlt werden kann.

Eine weitere wichtige Methode zur Bewertung der Dividendenaussichten eines Unternehmens ist die Messung der historischen Dividendenwachstumsrate. In den letzten 10 Jahren hat FORTEC Elektronik seine Dividende im Durchschnitt um 5,4 % pro Jahr erhöht. Das ist faszinierend, aber die Kombination von steigenden Dividenden trotz rückläufiger Gewinne kann in der Regel nur durch die Ausschüttung eines größeren Prozentsatzes der Gewinne erreicht werden. FORTEC Elektronik schüttet bereits 105 % seines Gewinns aus, und angesichts der schrumpfenden Gewinne halten wir es für unwahrscheinlich, dass diese Dividende in Zukunft schnell steigen wird.

Zusammengefasst

Sollten Anleger FORTEC Elektronik aus der Dividendenperspektive kaufen oder meiden? Es ist nie schön, wenn der Gewinn pro Aktie sinkt, vor allem wenn ein Unternehmen 105 % seines Gewinns als Dividende ausschüttet, was wir für unangenehm hoch halten. Der Cashflow war jedoch viel stärker, was uns zu der Frage veranlasst, ob es bei den Cashflows von FORTEC Elektronik große zeitliche Probleme gibt, oder ob das Unternehmen vielleicht einige Vermögenswerte aggressiv abgeschrieben hat, was seine Erträge schmälert. Aus der Dividendenperspektive ist die Aktie nicht besonders attraktiv, und wir würden sie wahrscheinlich erst einmal links liegen lassen.

Wenn Sie sich von den schlechten Dividendeneigenschaften von FORTEC Elektronik nicht abschrecken lassen, sollten Sie dennoch die mit diesem Unternehmen verbundenen Risiken im Auge behalten. Wir haben zum Beispiel 4 Warnzeichen für FORTEC Elektronik gefunden, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie in das Unternehmen investieren.

Ein häufiger Fehler beim Investieren ist es, die erste interessante Aktie zu kaufen, die man sieht. Hier finden Sie eine vollständige Liste ertragsstarker Dividendenaktien.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob FORTEC Elektronik unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Oder senden Sie eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.