Aktienanalyse

Die Basler Aktiengesellschaft hat soeben einen Umsatzanstieg von 30% verzeichnet: Das meinen die Analysten

XTRA:BSL
Source: Shutterstock

Die Basler Aktiengesellschaft(ETR:BSL) hat in der vergangenen Woche ihre jüngsten Quartalsergebnisse vorgelegt. Dies ist ein guter Zeitpunkt für Anleger, um zu prüfen, ob die Geschäftsentwicklung den Erwartungen entspricht. Der Umsatz lag mit 59 Mio. € um beachtliche 30 % über den Erwartungen, während der statutarische Gewinn von 0,16 € mit den Prognosen der Analysten übereinstimmte. Dies ist ein wichtiger Zeitpunkt für Anleger, da sie die Leistung eines Unternehmens in seinem Bericht verfolgen, die Prognosen der Experten für das nächste Jahr einsehen und feststellen können, ob sich die Erwartungen an das Unternehmen geändert haben. Wir haben die jüngsten gesetzlich vorgeschriebenen Prognosen zusammengetragen, um zu sehen, ob die Analysten ihre Gewinnmodelle nach diesen Ergebnissen geändert haben.

Wir haben 1 Warnzeichen über Basler entdeckt. Sie können sie kostenlos einsehen.
earnings-and-revenue-growth
XTRA:BSL Gewinn- und Umsatzwachstum am 11. Mai 2025

Nach dem jüngsten Ergebnisbericht erwartet der Konsens von vier Analysten, die Basler beobachten, einen Umsatz von 192,7 Mio. € im Jahr 2025. Dies bedeutet einen spürbaren Umsatzrückgang von 3,5% im Vergleich zu den letzten 12 Monaten. Basler wird voraussichtlich profitabel werden und einen Gewinn von 0,07 € je Aktie erzielen. Im Vorfeld dieses Berichts waren die Analysten von einem Umsatz von 190,6 Mio. € und einem Gewinn je Aktie (EPS) von 0,11 € im Jahr 2025 ausgegangen. Die Stimmung hat sich also nach den jüngsten Ergebnissen deutlich eingetrübt, was sich auch in der deutlichen Senkung der neuen EPS-Prognosen widerspiegelt.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu Basler

Trotz der Senkung ihrer Gewinnprognosen haben die Analysten ihr Kursziel um 11 % auf 11,04 € angehoben, was darauf hindeutet, dass diese Auswirkungen den Wert der Aktie langfristig nicht belasten dürften. Das ist jedoch nicht die einzige Schlussfolgerung, die wir aus diesen Daten ziehen können, da einige Anleger bei der Bewertung der Kursziele der Analysten auch gerne die Spanne der Schätzungen berücksichtigen. Derzeit bewertet der bullischste Analyst Basler mit 18,00 € pro Aktie, während der pessimistischste Analyst die Aktie mit 6,80 € bewertet. Wie Sie sehen können, ist die Spanne der Schätzungen groß, wobei die niedrigste Bewertung weniger als die Hälfte der optimistischsten Schätzung beträgt. Daher ist es vielleicht keine gute Idee, Entscheidungen auf der Grundlage des Konsenskursziels zu treffen, das ja nur ein Durchschnitt dieser breiten Spanne von Schätzungen ist.

Wenn wir uns das Gesamtbild ansehen, können wir diese Prognosen u. a. dadurch verstehen, dass wir sie sowohl mit der bisherigen Entwicklung als auch mit den Wachstumsschätzungen der Branche vergleichen. Hervorzuheben ist, dass sich die Einnahmen mit einem prognostizierten Rückgang von 4,6 % auf Jahresbasis bis Ende 2025 voraussichtlich umkehren werden. Dies ist eine bemerkenswerte Veränderung gegenüber dem historischen Wachstum von 2,6 % in den letzten fünf Jahren. Im Gegensatz dazu deuten unsere Daten darauf hin, dass für andere Unternehmen (mit Analystenabdeckung) in derselben Branche in absehbarer Zukunft ein jährliches Umsatzwachstum von 8,5 % prognostiziert wird. Obwohl also ein Umsatzrückgang prognostiziert wird, gibt es keinen Silberstreif am Horizont - Basler wird voraussichtlich hinter der Branche zurückbleiben.

Advertisement

Das Fazit

Die größte Sorge ist, dass die Analysten ihre Schätzungen für den Gewinn je Aktie gesenkt haben, was darauf hindeutet, dass Basler Gegenwind bevorstehen könnte. Erfreulicherweise bestätigten die Analysten auch ihre Umsatzschätzungen, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen die Erwartungen erfüllt. Allerdings deuten unsere Daten darauf hin, dass sich der Umsatz von Basler voraussichtlich schlechter entwickeln wird als der der gesamten Branche. Auch das Kursziel wurde deutlich angehoben, da die Analysten offensichtlich der Meinung sind, dass sich der innere Wert des Unternehmens verbessert.

In Anbetracht dessen würden wir nicht zu schnell zu einem Urteil über Basler kommen. Langfristige Ertragskraft ist viel wichtiger als die Gewinne des nächsten Jahres. Bei Simply Wall St haben wir eine ganze Reihe von Analystenschätzungen für Basler, die bis 2027 reichen und die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können.

Es ist auch erwähnenswert, dass wir 1 Warnzeichen für Basler gefunden haben, das Sie in Betracht ziehen sollten.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Basler unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.